The Prague Post - USA: Donald Trump und die US-Wirtschaft

EUR -
AED 4.347754
AFN 79.541113
ALL 96.851356
AMD 452.142611
ANG 2.119598
AOA 1085.605838
ARS 1739.684584
AUD 1.772879
AWG 2.133919
AZN 2.005479
BAM 1.955827
BBD 2.383933
BDT 144.112017
BGN 1.955588
BHD 0.446329
BIF 3532.918033
BMD 1.183867
BND 1.511221
BOB 8.179771
BRL 6.273545
BSD 1.183617
BTN 103.925794
BWP 16.780581
BYN 4.009656
BYR 23203.784801
BZD 2.380724
CAD 1.628242
CDF 3344.422491
CHF 0.931579
CLF 0.028638
CLP 1123.65531
CNY 8.422441
CNH 8.403132
COP 4594.029747
CRC 596.50835
CUC 1.183867
CUP 31.372464
CVE 110.274927
CZK 24.324921
DJF 210.789866
DKK 7.464468
DOP 73.631031
DZD 152.878927
EGP 56.993347
ERN 17.757999
ETB 171.535966
FJD 2.642094
FKP 0.867125
GBP 0.867442
GEL 3.192328
GGP 0.867125
GHS 14.500367
GIP 0.867125
GMD 85.237851
GNF 10266.143703
GTQ 9.067127
GYD 247.65334
HKD 9.205806
HNL 31.036434
HRK 7.534078
HTG 154.882168
HUF 390.030171
IDR 19493.014226
ILS 3.958056
IMP 0.867125
INR 104.004276
IQD 1550.621705
IRR 49796.385114
ISK 142.809582
JEP 0.867125
JMD 189.922658
JOD 0.839377
JPY 173.271832
KES 152.932031
KGS 103.529621
KHR 4743.447038
KMF 491.304514
KPW 1065.458892
KRW 1631.741035
KWD 0.361044
KYD 0.986493
KZT 641.400448
LAK 25641.416531
LBP 106003.590127
LKR 357.225
LRD 209.518861
LSL 20.583988
LTL 3.49565
LVL 0.716109
LYD 6.367573
MAD 10.626357
MDL 19.513839
MGA 5200.490111
MKD 61.540861
MMK 2485.703845
MNT 4258.876142
MOP 9.481394
MRU 47.266255
MUR 53.344648
MVR 18.124816
MWK 2052.593443
MXN 21.657465
MYR 4.958629
MZN 75.660826
NAD 20.583988
NGN 1765.323067
NIO 43.56061
NOK 11.626576
NPR 166.268327
NZD 1.979034
OMR 0.455154
PAB 1.183712
PEN 4.117558
PGK 4.948445
PHP 67.297486
PKR 335.905702
PLN 4.252472
PYG 8446.118227
QAR 4.317189
RON 5.06707
RSD 117.13534
RUB 98.423444
RWF 1715.861708
SAR 4.441531
SBD 9.727909
SCR 17.563828
SDG 712.115768
SEK 10.962149
SGD 1.511235
SHP 0.930333
SLE 27.596363
SLL 24825.094409
SOS 675.309453
SRD 45.341494
STD 24503.647813
STN 24.500343
SVC 10.357145
SYP 15392.374078
SZL 20.576939
THB 37.582433
TJS 11.156751
TMT 4.155372
TND 3.426248
TOP 2.772739
TRY 48.885045
TTD 8.030112
TWD 35.560748
TZS 2918.230923
UAH 48.809894
UGX 4143.057994
USD 1.183867
UYU 47.594284
UZS 14542.309096
VES 189.711516
VND 31224.480823
VUV 140.418606
WST 3.142475
XAF 656.018825
XAG 0.028417
XAU 0.000323
XCD 3.199459
XCG 2.13323
XDR 0.814436
XOF 655.966182
XPF 119.331742
YER 283.595813
ZAR 20.578803
ZMK 10656.251422
ZMW 27.728613
ZWL 381.204553
  • MDAX

    160.5800

    30260.74

    +0.53%

  • Euro STOXX 50

    3.1000

    5375.41

    +0.06%

  • TecDAX

    23.5800

    3572.24

    +0.66%

  • SDAX

    75.0200

    16705.96

    +0.45%

  • Goldpreis

    -5.5000

    3719.6

    -0.15%

  • DAX

    53.1300

    23382.37

    +0.23%

  • EUR/USD

    -0.0012

    1.1855

    -0.1%


USA: Donald Trump und die US-Wirtschaft




Donald Trump (78) wird am 20. Januar 2025 der 47. Präsident der Vereinigten Staaten. Bereits jetzt droht Trump der Welt mit Strafzöllen, doch der Ökonom Edgar Walk rät gerade den Europäern, cool darauf zu reagieren, die brachiale Politik des künftigen US-Präsidenten könnte ihm am Ende wenig nützen.

Trumps Ansätze zielen darauf ab, die Kontrolle über die US-Wirtschaft zu zentralisieren, die Abhängigkeit von China zu reduzieren und den Einfluss staatlicher Institutionen auf die Wirtschaft zu begrenzen. Kritiker sehen darin jedoch ein gefährliches Spiel mit den Grundprinzipien des freien Marktes. Diese Strategie könnte die Wettbewerbsfähigkeit amerikanischer Unternehmen stärken, birgt jedoch das Risiko steigender Verbraucherpreise und internationaler Vergeltungsmaßnahmen.

Strategische Abkopplung von China
- Trump hat mehrfach betont, dass er die wirtschaftliche Abhängigkeit von China vollständig beenden möchte. Dazu gehören Maßnahmen wie der Aufbau neuer Produktionsketten innerhalb der USA, Sanktionen gegen chinesische Unternehmen und die Förderung alternativer Handelspartner. Kritiker warnen jedoch, dass ein solcher „wirtschaftlicher Kalter Krieg“ nicht nur die globale Stabilität gefährden, sondern auch US-Unternehmen und Arbeitsplätze treffen könnte.

Eingriffe in die Zentralbankpolitik
- Trump hat sich wiederholt kritisch gegenüber der Federal Reserve geäußert und angedeutet, dass er als Präsident direkten Einfluss auf deren geldpolitische Entscheidungen nehmen würde. Dies könnte das Vertrauen in die Unabhängigkeit der Zentralbank untergraben und langfristig die Stabilität der US-Währung gefährden.

Förderung fossiler Energien "Drill Baby Drill"
- Als Gegenpol zu den Klimaschutzmaßnahmen der Biden-Regierung plant Trump eine Renaissance fossiler Energieträger. Er will die Öl- und Gasproduktion in den USA massiv ausbauen und Umweltauflagen abbauen. Dies würde kurzfristig Arbeitsplätze schaffen, könnte jedoch langfristig den globalen Kampf gegen den Klimawandel schwächen.

Die Risiken von Trumps radikaler Agenda
- Trumps Wirtschaftsstrategie könnte, trotz Einbeziehung des Wirtschaftsmagnaten Elon Musk (53) kurzfristig einige positive Effekte zeigen, etwa durch die Wiederbelebung von Industrien und die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Doch Ökonomen und politische Analysten warnen vor den potenziellen Nebenwirkungen:

Handelskriege und Isolation
- Höhere Zölle könnten Handelsbeziehungen belasten und Vergeltungsmaßnahmen anderer Länder provozieren. Dies könnte die globale Wirtschaft destabilisieren und die USA in eine Isolation drängen.

Inflation und höhere Lebenshaltungskosten
- Importzölle und eine reduzierte Abhängigkeit von kostengünstigen ausländischen Gütern könnten zu einem Anstieg der Verbraucherpreise führen – eine Belastung insbesondere für einkommensschwache Haushalte.

Abschreckung von Investoren
- Politische Eingriffe in die Wirtschaft, etwa durch die Einflussnahme auf die Federal Reserve, könnten das Vertrauen von Investoren in die Stabilität des US-Marktes untergraben.

Strategie oder populistisches Kalkül?
Viele Beobachter sehen in Trumps radikalen Plänen vor allem eine populistische Strategie, um seine Basis zu mobilisieren. Seine Anhänger, die vor allem aus ländlichen und wirtschaftlich abgehängten Regionen stammen, sehen in ihm einen Verteidiger amerikanischer Werte und Arbeitsplätze. Doch Kritiker befürchten, dass diese Politik letztlich mehr Schaden als Nutzen bringt – sowohl für die USA als auch für die globale Wirtschaft.
Fazit: Ein riskantes Spiel um Macht

Ein starker Dollar gibt Donald Trump ungeheure politische Macht!
Donald Trumps radikale Wirtschaftsvisionen werfen viele Fragen auf - Wird es Donald Trump gelingen, die US-Wirtschaft auf seine Weise zu transformieren? Oder wird er das Land auf einen gefährlichen Kurs führen, der die Stabilität der Weltwirtschaft gefährdet? Sicher ist: Sein Spiel um die Kontrolle der US-Wirtschaft bleibt eines der polarisierendsten Themen im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen 2024. Die Welt wird genau beobachten, ob Trump seine radikalen Pläne tatsächlich umsetzen kann – und welche Konsequenzen das haben wird.



Vorgestellt


WakeBASE-Sprung vom Dubai Infinity Pool

Das Projekt mit dem Namen "WakeBASE" beinhaltete eine einzigartige Kombination aus Drohnen-Wakeskating und BASE-Jumping.Schauplatz dieses Kunststücks war das Address Beach Resort in Dubai, dessen Infinity-Pool 294 Meter über dem Meeresspiegel liegt und damit den Guinness-Weltrekord hält.Grubbs Herausforderung begann mit einem 94 Meter langen Wakeskating über den Pool auf dem Dach, wobei er von einer speziell entwickelten Drohne gezogen wurde.Der Stunt gipfelte in einem BASE-Sprung vom Rand des Pools, bei dem Grubb 77 Stockwerke hinabsprang, bevor er erfolgreich am Strand landete. Diese Leistung war die Verwirklichung von Grubbs siebenjährigem Traum und ein historischer Meilenstein im Extremsport.Um sich auf "WakeBASE" vorzubereiten, unterzog sich Grubb einem rigorosen Training mit der BASE-Sprunglegende Miles Daisher.Obwohl er im Dezember 2022 erst 26 BASE-Sprünge absolviert hatte, absolvierte Grubb 106 Sprünge während seines Trainings, das in Idaho, USA, und Lauterbrunnen, Schweiz, einem renommierten BASE-Sprungort, stattfand.Das Projekt umfasste auch eine Partnerschaft mit Prada, das maßgeschneiderte, für die Anforderungen von Wakeskating und BASE-Jumping optimierte Kleidung zur Verfügung stellte.Die Drohne, die bei diesem Stunt zum Einsatz kam, wurde von einem Team unter der Leitung von Sebastian Stare mit spezieller Hard- und Software entwickelt, die auf die Anforderungen von "WakeBASE" zugeschnitten ist.Die Wahl des Address Beach Resorts in Dubai war von strategischer Bedeutung, da der hohe Infinity-Pool und das architektonische Layout sowohl für den Wakeskate-Lauf als auch für den BASE-Sprung ideal waren.

Lass dich von Dubai und seinem Zauber überraschen

Lass dich von Dubai und seinem Zauber überraschen

Gaza und die perfiden Methoden der Hamas

Nach dem pervertierten Blutrausch der Hamas-Terroristen, bei dem unschuldige Frauen und Kinder ermordet wurden, kam es zu asozial perfiden Solidaritätsbekundungen - für die Hamas-Terroristen im Gaza-Streifen. Das war leider, wie so oft, zu erwarten. Und zwar von denen, die schon seit Jahren ihren asozialen Hass auf alles Jüdische herausbrüllen, auch und vor allem auf deutschen Straßen.    Was viele "Selbstversteher" der Hamas-Terroristen verschweigen, ist der Umstand, dass die Hamas selbst die Kleinsten (Babys) als menschliche Schutzschilde verwendet, um im Falle einer militärischen Auseinandersetzung mit der israelischen Arme (IDF), ihren pervertierten Propagandafeldzug füttern zu können, weshalb es nur eine Lösung für den Gaza-Streifen gibt, die Hamas muss bis auf den letzten Terroristen vernichtet werden!