The Prague Post - Luxusleben deutscher Firmengründer

EUR -
AED 4.29301
AFN 80.437046
ALL 97.691371
AMD 447.175807
ANG 2.091822
AOA 1071.800613
ARS 1489.077883
AUD 1.794337
AWG 2.106783
AZN 1.98811
BAM 1.955611
BBD 2.351212
BDT 141.626279
BGN 1.955779
BHD 0.440648
BIF 3470.255969
BMD 1.168812
BND 1.493566
BOB 8.046565
BRL 6.507005
BSD 1.164507
BTN 100.474564
BWP 16.637392
BYN 3.810796
BYR 22908.710606
BZD 2.339113
CAD 1.600139
CDF 3373.190542
CHF 0.933115
CLF 0.029063
CLP 1115.270499
CNY 8.387389
CNH 8.383823
COP 4716.529494
CRC 587.505384
CUC 1.168812
CUP 30.973512
CVE 110.259035
CZK 24.632733
DJF 207.153476
DKK 7.465049
DOP 70.428658
DZD 151.932478
EGP 57.536349
ERN 17.532176
ETB 161.821639
FJD 2.634266
FKP 0.871295
GBP 0.867685
GEL 3.167745
GGP 0.871295
GHS 12.169342
GIP 0.871295
GMD 83.550666
GNF 10103.372876
GTQ 8.943516
GYD 243.546824
HKD 9.175114
HNL 30.473092
HRK 7.537787
HTG 152.796046
HUF 399.215879
IDR 19049.177275
ILS 3.914286
IMP 0.871295
INR 100.807442
IQD 1525.478315
IRR 49221.589083
ISK 142.408016
JEP 0.871295
JMD 186.192049
JOD 0.828638
JPY 172.676163
KES 150.44923
KGS 102.212759
KHR 4671.267686
KMF 493.238206
KPW 1051.931088
KRW 1622.638332
KWD 0.35699
KYD 0.970423
KZT 617.360754
LAK 25113.996694
LBP 104336.477235
LKR 351.381971
LRD 233.477369
LSL 20.661252
LTL 3.451197
LVL 0.707003
LYD 6.320496
MAD 10.52793
MDL 19.790421
MGA 5179.143756
MKD 61.554037
MMK 2454.357208
MNT 4190.95603
MOP 9.414849
MRU 46.318541
MUR 53.169076
MVR 18.00245
MWK 2019.066197
MXN 21.843747
MYR 4.947528
MZN 74.756441
NAD 20.661252
NGN 1791.367471
NIO 42.853099
NOK 11.904696
NPR 160.742113
NZD 1.963686
OMR 0.449429
PAB 1.164537
PEN 4.152169
PGK 4.894212
PHP 66.638048
PKR 331.711212
PLN 4.244737
PYG 8856.293547
QAR 4.25657
RON 5.070655
RSD 117.131277
RUB 91.39713
RWF 1682.536229
SAR 4.384705
SBD 9.683717
SCR 17.04085
SDG 701.874804
SEK 11.211248
SGD 1.497943
SHP 0.918503
SLE 26.882909
SLL 24509.402932
SOS 665.364381
SRD 42.866209
STD 24192.043727
STN 24.496055
SVC 10.189187
SYP 15196.765182
SZL 20.652762
THB 37.752039
TJS 11.138397
TMT 4.102529
TND 3.421315
TOP 2.73747
TRY 47.238932
TTD 7.905369
TWD 34.410992
TZS 3033.06669
UAH 48.734543
UGX 4172.774247
USD 1.168812
UYU 47.017456
UZS 14646.831644
VES 136.710059
VND 30552.739554
VUV 140.011415
WST 3.093729
XAF 655.854182
XAG 0.030146
XAU 0.000345
XCD 3.158773
XCG 2.098633
XDR 0.815665
XOF 655.904679
XPF 119.331742
YER 281.625448
ZAR 20.577925
ZMK 10520.708702
ZMW 26.782864
ZWL 376.356912
  • Euro STOXX 50

    -35.5100

    5307.47

    -0.67%

  • TecDAX

    -58.1700

    3867.13

    -1.5%

  • MDAX

    -252.7600

    31086.93

    -0.81%

  • EUR/USD

    0.0007

    1.1704

    +0.06%

  • Goldpreis

    -5.7000

    3400.7

    -0.17%

  • SDAX

    -190.9700

    17740.42

    -1.08%

  • DAX

    -213.1900

    24094.61

    -0.88%


Luxusleben deutscher Firmengründer




Die reichsten deutschen Firmengründer führen ein Leben, das oft ebenso faszinierend wie extravagant ist. Hinter den Kulissen ihrer milliardenschweren Unternehmen verbergen sich private Leidenschaften, luxuriöse Anwesen und ungewöhnliche Hobbys, die einen Einblick in ihre Welt gewähren. Dieser Artikel beleuchtet das private Leben einiger der erfolgreichsten Unternehmer Deutschlands im Jahr 2025, von Dieter Schwarz bis Hasso Plattner, und zeigt, wie sie ihren Reichtum genießen.

Dieter Schwarz: Zurückgezogen und diskret
Dieter Schwarz, Gründer der Schwarz-Gruppe (Lidl und Kaufland), gilt mit einem Vermögen von etwa 41 Milliarden US-Dollar als einer der reichsten Deutschen. Der 85-Jährige lebt jedoch fernab von Blitzlichtgewitter. In Heilbronn, seiner Heimatstadt, bevorzugt er ein unauffälliges Leben. Sein bescheidenes Einfamilienhaus steht in starkem Kontrast zu seinem Reichtum. Schwarz ist bekannt für seine Diskretion – aktuelle Fotos von ihm sind kaum zu finden. Seine Leidenschaft gilt der Kunst: Er sammelt Werke moderner Künstler und unterstützt Museen, darunter das Kunstmuseum Stuttgart, das von seiner Stiftung gefördert wird. Reisen unternimmt er selten, doch wenn, dann in privaten Jets zu abgeschiedenen Orten, um der Öffentlichkeit zu entgehen.

Hasso Plattner: Segeln und Philanthropie
Hasso Plattner, Mitgründer des Software-Riesen SAP, verfügt über ein Vermögen von rund 15 Milliarden US-Dollar. Der 81-Jährige ist für seine Liebe zum Segeln bekannt. Er besitzt die „Morning Glory“, eine der schnellsten Yachten der Welt, mit der er an internationalen Regatten wie dem America’s Cup teilnimmt. Sein Anwesen in Südafrika, nahe Kapstadt, umfasst ein Weingut und ein Luxushotel, wo er regelmäßig Zeit verbringt. Plattner investiert zudem in Bildung und Wissenschaft: Seine Hasso-Plattner-Institute fördern IT-Forschung weltweit, von Potsdam bis Palo Alto. Trotz seines Reichtums bevorzugt er einen legeren Lebensstil – oft sieht man ihn in Jeans und Poloshirt, fern von protzigen Statussymbolen.

Reinhold Würth: Kunstsammler mit Hubschrauber
Reinhold Würth, der die Würth-Gruppe (Schraubenhandel) zu einem globalen Imperium aufbaute, hat ein Vermögen von etwa 35 Milliarden US-Dollar. Der 89-Jährige lebt in Schwäbisch Hall und ist ein leidenschaftlicher Kunstsammler. Seine Sammlung mit über 18.000 Werken, darunter Gemälde von Picasso und Munch, ist in mehreren Museen ausgestellt, etwa im Museum Würth. Würth besitzt mehrere Anwesen, darunter eine Villa in Südfrankreich, die er regelmäßig mit seinem Privatjet oder Hubschrauber ansteuert. Sein Hang zu schnellen Fahrzeugen zeigt sich auch in seiner Oldtimer-Sammlung, die Klassiker wie einen Mercedes 300 SL umfasst. Trotz seines Alters bleibt er aktiv und besucht wöchentlich seine Firmenzentrale.

Andreas von Bechtolsheim: Silicon-Valley-Pionier
Andreas von Bechtolsheim, Mitgründer von Sun Microsystems und früher Investor bei Google, hat ein Vermögen von etwa 17 Milliarden US-Dollar. Der 69-Jährige lebt überwiegend in Kalifornien, wo er ein modernes Anwesen im Silicon Valley besitzt, ausgestattet mit High-Tech-Gadgets und einer privaten Kinoanlage. Seine Leidenschaft für Innovation zeigt sich in seinem Alltag: Er fährt ausschließlich Elektroautos, darunter einen Tesla Cybertruck, und unterstützt Tech-Startups. Bechtolsheim ist ein Fan von Outdoor-Aktivitäten – er wandert regelmäßig in den Bergen Kaliforniens und besitzt eine Lodge in Aspen, wo er Skiurlaube verbringt. Öffentliche Auftritte meidet er, doch seine Einladungen zu exklusiven Tech-Events sind begehrt.

Friedhelm Loh: Glaube und Technik
Friedhelm Loh, Eigentümer der Friedhelm Loh Group (Rittal), verfügt über etwa 10 Milliarden Euro. Der 78-Jährige lebt in Haiger und ist tief religiös. Sein Tagesablauf beginnt mit Gebeten, und er unterstützt christliche Hilfsprojekte weltweit. Lohs Anwesen ist ein Meisterwerk moderner Architektur mit einem privaten See und einem Hubschrauberlandeplatz. Seine Leidenschaft für Technik zeigt sich in einer Sammlung historischer Computer, die er in einem privaten Museum aufbewahrt. Trotz seines Reichtums bleibt er bodenständig: Er fährt einen Mercedes E-Klasse statt eines Supersportwagens und verbringt Zeit mit seiner Familie in einem Ferienhaus in den Alpen.

Gemeinsame Merkmale: Diskretion und Leidenschaft
Was diese Firmengründer eint, ist ihre Zurückhaltung in der Öffentlichkeit. Anders als US-Milliardäre wie Elon Musk setzen deutsche Unternehmer selten auf Selbstdarstellung. Ihre Anwesen sind oft abgelegen, ihre Reisen diskret. Viele investieren in Kunst, Philanthropie oder Hobbys, die ihre Persönlichkeit widerspiegeln, statt in ostentativen Luxus. Dennoch sind ihre Lebensstile beeindruckend: Privatjets, Yachten und exklusive Immobilien gehören zum Alltag, ebenso wie die Freiheit, ihre Visionen ohne finanzielle Zwänge zu verfolgen.

Herausforderungen des Reichtums
Trotz des Luxus stehen diese Unternehmer vor Herausforderungen. Die Verwaltung ihres Vermögens erfordert Teams von Beratern, und Sicherheitsbedenken führen zu hohen Ausgaben für Schutzmaßnahmen. Viele, wie Schwarz und Loh, betonen zudem die Verantwortung, ihr Vermögen sinnvoll einzusetzen, sei es durch Stiftungen oder Investitionen in nachhaltige Projekte. Ihre Kinder und Erben stehen oft unter Druck, das Familienerbe fortzuführen, was den privaten Alltag prägt.

Das Leben der reichsten deutschen Firmengründer, von TIPICO, über MÜLLERMILCH, bis WÜRTH,  SCHWARZ, PLATTNER und Co., ist ein Balanceakt zwischen Genuss und Verantwortung, welchen diese sich als "Genuss" in erster Linie hart erarbeitet haben. Ihre Geschichten zeigen, dass Reichtum nicht nur Privilegien bringt, sondern auch die Möglichkeit, die Welt nachhaltig zu prägen – sei es durch Kunst, Wissenschaft oder soziale Projekte. Während ihre Luxuswelten für viele unerreichbar bleiben, bieten sie einen faszinierenden Einblick in die private Seite des Erfolgs.



Vorgestellt


WakeBASE-Sprung vom Dubai Infinity Pool

Das Projekt mit dem Namen "WakeBASE" beinhaltete eine einzigartige Kombination aus Drohnen-Wakeskating und BASE-Jumping.Schauplatz dieses Kunststücks war das Address Beach Resort in Dubai, dessen Infinity-Pool 294 Meter über dem Meeresspiegel liegt und damit den Guinness-Weltrekord hält.Grubbs Herausforderung begann mit einem 94 Meter langen Wakeskating über den Pool auf dem Dach, wobei er von einer speziell entwickelten Drohne gezogen wurde.Der Stunt gipfelte in einem BASE-Sprung vom Rand des Pools, bei dem Grubb 77 Stockwerke hinabsprang, bevor er erfolgreich am Strand landete. Diese Leistung war die Verwirklichung von Grubbs siebenjährigem Traum und ein historischer Meilenstein im Extremsport.Um sich auf "WakeBASE" vorzubereiten, unterzog sich Grubb einem rigorosen Training mit der BASE-Sprunglegende Miles Daisher.Obwohl er im Dezember 2022 erst 26 BASE-Sprünge absolviert hatte, absolvierte Grubb 106 Sprünge während seines Trainings, das in Idaho, USA, und Lauterbrunnen, Schweiz, einem renommierten BASE-Sprungort, stattfand.Das Projekt umfasste auch eine Partnerschaft mit Prada, das maßgeschneiderte, für die Anforderungen von Wakeskating und BASE-Jumping optimierte Kleidung zur Verfügung stellte.Die Drohne, die bei diesem Stunt zum Einsatz kam, wurde von einem Team unter der Leitung von Sebastian Stare mit spezieller Hard- und Software entwickelt, die auf die Anforderungen von "WakeBASE" zugeschnitten ist.Die Wahl des Address Beach Resorts in Dubai war von strategischer Bedeutung, da der hohe Infinity-Pool und das architektonische Layout sowohl für den Wakeskate-Lauf als auch für den BASE-Sprung ideal waren.

Lass dich von Dubai und seinem Zauber überraschen

Lass dich von Dubai und seinem Zauber überraschen

Gaza und die perfiden Methoden der Hamas

Nach dem pervertierten Blutrausch der Hamas-Terroristen, bei dem unschuldige Frauen und Kinder ermordet wurden, kam es zu asozial perfiden Solidaritätsbekundungen - für die Hamas-Terroristen im Gaza-Streifen. Das war leider, wie so oft, zu erwarten. Und zwar von denen, die schon seit Jahren ihren asozialen Hass auf alles Jüdische herausbrüllen, auch und vor allem auf deutschen Straßen.    Was viele "Selbstversteher" der Hamas-Terroristen verschweigen, ist der Umstand, dass die Hamas selbst die Kleinsten (Babys) als menschliche Schutzschilde verwendet, um im Falle einer militärischen Auseinandersetzung mit der israelischen Arme (IDF), ihren pervertierten Propagandafeldzug füttern zu können, weshalb es nur eine Lösung für den Gaza-Streifen gibt, die Hamas muss bis auf den letzten Terroristen vernichtet werden!