The Prague Post - Trumps Zoll-Risiko

EUR -
AED 4.311204
AFN 80.381975
ALL 97.235478
AMD 448.806015
ANG 2.100955
AOA 1076.479775
ARS 1503.531432
AUD 1.789076
AWG 2.115395
AZN 1.993835
BAM 1.951495
BBD 2.362887
BDT 143.064369
BGN 1.951718
BHD 0.442436
BIF 3488.14498
BMD 1.173915
BND 1.499466
BOB 8.08616
BRL 6.53143
BSD 1.170218
BTN 101.285542
BWP 15.712335
BYN 3.829751
BYR 23008.735815
BZD 2.350714
CAD 1.608387
CDF 3391.44029
CHF 0.934903
CLF 0.028352
CLP 1112.247196
CNY 8.398175
CNH 8.416003
COP 4772.504852
CRC 591.195696
CUC 1.173915
CUP 31.10875
CVE 110.021332
CZK 24.550205
DJF 208.390247
DKK 7.463505
DOP 71.003351
DZD 152.007704
EGP 57.367234
ERN 17.608726
ETB 162.856803
FJD 2.633915
FKP 0.873325
GBP 0.874291
GEL 3.181326
GGP 0.873325
GHS 12.228916
GIP 0.873325
GMD 84.521845
GNF 10155.50827
GTQ 8.982107
GYD 244.839831
HKD 9.214083
HNL 30.643394
HRK 7.530901
HTG 153.568579
HUF 396.251539
IDR 19191.163934
ILS 3.935591
IMP 0.873325
INR 101.555274
IQD 1533.017835
IRR 49436.482658
ISK 142.208218
JEP 0.873325
JMD 186.66817
JOD 0.832283
JPY 173.678452
KES 151.198341
KGS 102.476195
KHR 4687.578339
KMF 491.281966
KPW 1056.523584
KRW 1619.498177
KWD 0.358184
KYD 0.975248
KZT 637.693113
LAK 25227.343094
LBP 104854.867769
LKR 353.091006
LRD 234.632351
LSL 20.769777
LTL 3.466266
LVL 0.710089
LYD 6.317063
MAD 10.523583
MDL 19.683574
MGA 5168.596971
MKD 61.541132
MMK 2464.556021
MNT 4211.727725
MOP 9.461725
MRU 46.704959
MUR 53.272507
MVR 18.0797
MWK 2029.2231
MXN 21.766262
MYR 4.957397
MZN 75.083567
NAD 20.769777
NGN 1792.06324
NIO 43.064257
NOK 11.927683
NPR 162.056469
NZD 1.954363
OMR 0.451371
PAB 1.170218
PEN 4.144856
PGK 4.850258
PHP 67.091622
PKR 331.621173
PLN 4.24787
PYG 8765.66108
QAR 4.265753
RON 5.069783
RSD 117.164984
RUB 93.048026
RWF 1691.56804
SAR 4.40359
SBD 9.725998
SCR 16.58427
SDG 704.932155
SEK 11.186049
SGD 1.503991
SHP 0.922513
SLE 26.941374
SLL 24616.417168
SOS 668.82443
SRD 43.039834
STD 24297.672292
STN 24.445859
SVC 10.23941
SYP 15262.995914
SZL 20.762194
THB 37.979084
TJS 11.175943
TMT 4.120442
TND 3.416434
TOP 2.749428
TRY 47.599293
TTD 7.957444
TWD 34.634606
TZS 3003.008606
UAH 48.931347
UGX 4195.743294
USD 1.173915
UYU 46.876182
UZS 14807.331864
VES 141.190758
VND 30721.357974
VUV 139.22388
WST 3.215339
XAF 654.513005
XAG 0.030647
XAU 0.000351
XCD 3.172565
XCG 2.109047
XDR 0.814004
XOF 654.513005
XPF 119.331742
YER 282.854367
ZAR 20.83629
ZMK 10566.644055
ZMW 27.29578
ZWL 378.000181
  • TecDAX

    37.5300

    3893.23

    +0.96%

  • MDAX

    179.7400

    31664.11

    +0.57%

  • SDAX

    286.7100

    18116.19

    +1.58%

  • Euro STOXX 50

    50.1500

    5402.31

    +0.93%

  • Goldpreis

    1.9000

    3337.5

    +0.06%

  • DAX

    142.1200

    24359.62

    +0.58%

  • EUR/USD

    -0.0048

    1.1696

    -0.41%


Trumps Zoll-Risiko




Donald Trump (78), der ehemalige 45. und nun bereits wieder 47. Präsident der Vereinigten Staaten, bereitet ein überraschendes Zollpaket vor, das die Handelspolitik der USA grundlegend verändern könnte. Dieses Paket, das als Teil seiner Strategie zur Stärkung der amerikanischen Wirtschaft gedacht ist, könnte jedoch unerwartete negative Folgen haben, die Trump letztendlich bereuen könnte.

Das erweiterte Zollpaket zielt darauf ab, weitere Importe aus bestimmten Ländern zu besteuern, um amerikanische Unternehmen zu schützen und Arbeitsplätze im Inland zu fördern. Insbesondere sollen Zölle auf Produkte aus China, Mexiko und der Europäischen Union erhöht werden. Trump argumentiert, dass diese Maßnahmen notwendig sind, um den unfairen Handel zu bekämpfen und die USA wieder zu einer führenden Wirtschaftsmacht zu machen.

Allerdings warnen Experten vor den potenziellen Risiken dieser Politik. Erstens könnten eventuell erneute Zölle, nach dem bereits jüngsten harten US-Zoll-Hammer zu einer Eskalation der Handelskonflikte führen, was zu Gegenmaßnahmen anderer Länder und einem globalen Handelskrieg führen könnte. Dies würde nicht nur die amerikanische Wirtschaft belasten, sondern auch die weltweite wirtschaftliche Stabilität gefährden.

Zweitens könnten die neuerlichen Zölle die Preise für Verbraucher in den USA erhöhen, da Unternehmen die zusätzlichen Kosten auf die Endkunden abwälzen würden. Dies könnte zu einer Inflation führen und die Kaufkraft der Amerikaner verringern.

Drittens könnten die Zölle die Beziehungen zu wichtigen Handelspartnern beschädigen und das Vertrauen in die USA als zuverlässigen Wirtschaftspartner untergraben. Dies könnte langfristige Auswirkungen auf die internationale Zusammenarbeit und die geopolitische Position der USA haben.

Viertens könnten die Zölle auch politische Konsequenzen für Trump haben. Wenn die Maßnahmen nicht die gewünschten wirtschaftlichen Ergebnisse liefern oder sogar negative Auswirkungen haben, könnte dies seine Unterstützung bei den Wählern schwächen und seine Chancen auf eine Wiederwahl beeinträchtigen.

Insgesamt wäre Trumps erweitertes Zollpaket ein riskantes Unterfangen, das sowohl wirtschaftliche als auch politische Risiken birgt. Obwohl es als Mittel zur Stärkung der amerikanischen Wirtschaft präsentiert wird, könnten die langfristigen Folgen Trump dazu bringen, seine Entscheidung zu bereuen.



Vorgestellt


WakeBASE-Sprung vom Dubai Infinity Pool

Das Projekt mit dem Namen "WakeBASE" beinhaltete eine einzigartige Kombination aus Drohnen-Wakeskating und BASE-Jumping.Schauplatz dieses Kunststücks war das Address Beach Resort in Dubai, dessen Infinity-Pool 294 Meter über dem Meeresspiegel liegt und damit den Guinness-Weltrekord hält.Grubbs Herausforderung begann mit einem 94 Meter langen Wakeskating über den Pool auf dem Dach, wobei er von einer speziell entwickelten Drohne gezogen wurde.Der Stunt gipfelte in einem BASE-Sprung vom Rand des Pools, bei dem Grubb 77 Stockwerke hinabsprang, bevor er erfolgreich am Strand landete. Diese Leistung war die Verwirklichung von Grubbs siebenjährigem Traum und ein historischer Meilenstein im Extremsport.Um sich auf "WakeBASE" vorzubereiten, unterzog sich Grubb einem rigorosen Training mit der BASE-Sprunglegende Miles Daisher.Obwohl er im Dezember 2022 erst 26 BASE-Sprünge absolviert hatte, absolvierte Grubb 106 Sprünge während seines Trainings, das in Idaho, USA, und Lauterbrunnen, Schweiz, einem renommierten BASE-Sprungort, stattfand.Das Projekt umfasste auch eine Partnerschaft mit Prada, das maßgeschneiderte, für die Anforderungen von Wakeskating und BASE-Jumping optimierte Kleidung zur Verfügung stellte.Die Drohne, die bei diesem Stunt zum Einsatz kam, wurde von einem Team unter der Leitung von Sebastian Stare mit spezieller Hard- und Software entwickelt, die auf die Anforderungen von "WakeBASE" zugeschnitten ist.Die Wahl des Address Beach Resorts in Dubai war von strategischer Bedeutung, da der hohe Infinity-Pool und das architektonische Layout sowohl für den Wakeskate-Lauf als auch für den BASE-Sprung ideal waren.

Lass dich von Dubai und seinem Zauber überraschen

Lass dich von Dubai und seinem Zauber überraschen

Gaza und die perfiden Methoden der Hamas

Nach dem pervertierten Blutrausch der Hamas-Terroristen, bei dem unschuldige Frauen und Kinder ermordet wurden, kam es zu asozial perfiden Solidaritätsbekundungen - für die Hamas-Terroristen im Gaza-Streifen. Das war leider, wie so oft, zu erwarten. Und zwar von denen, die schon seit Jahren ihren asozialen Hass auf alles Jüdische herausbrüllen, auch und vor allem auf deutschen Straßen.    Was viele "Selbstversteher" der Hamas-Terroristen verschweigen, ist der Umstand, dass die Hamas selbst die Kleinsten (Babys) als menschliche Schutzschilde verwendet, um im Falle einer militärischen Auseinandersetzung mit der israelischen Arme (IDF), ihren pervertierten Propagandafeldzug füttern zu können, weshalb es nur eine Lösung für den Gaza-Streifen gibt, die Hamas muss bis auf den letzten Terroristen vernichtet werden!