The Prague Post - Trump bedroht EU mit Zöllen

EUR -
AED 4.235403
AFN 79.363955
ALL 97.487163
AMD 442.360586
ANG 2.063732
AOA 1057.407949
ARS 1489.237275
AUD 1.777494
AWG 2.078493
AZN 1.962137
BAM 1.955141
BBD 2.329215
BDT 141.43236
BGN 1.952577
BHD 0.434715
BIF 3438.871478
BMD 1.153117
BND 1.487199
BOB 7.971384
BRL 6.439691
BSD 1.153611
BTN 100.83391
BWP 15.593883
BYN 3.775228
BYR 22601.085083
BZD 2.31724
CAD 1.590471
CDF 3332.506966
CHF 0.929993
CLF 0.028226
CLP 1107.30368
CNY 8.275806
CNH 8.290776
COP 4773.833478
CRC 583.208611
CUC 1.153117
CUP 30.55759
CVE 110.227871
CZK 24.559112
DJF 205.422587
DKK 7.461783
DOP 70.296321
DZD 150.269881
EGP 56.147783
ERN 17.296749
ETB 160.038481
FJD 2.605409
FKP 0.864513
GBP 0.86211
GEL 3.13682
GGP 0.864513
GHS 12.113025
GIP 0.864513
GMD 83.024321
GNF 10007.629044
GTQ 8.851019
GYD 241.350797
HKD 9.051907
HNL 30.34178
HRK 7.535269
HTG 151.37901
HUF 398.77481
IDR 18924.949407
ILS 3.881851
IMP 0.864513
INR 100.816412
IQD 1511.190973
IRR 48560.584773
ISK 142.202557
JEP 0.864513
JMD 184.589424
JOD 0.817536
JPY 171.011222
KES 149.04039
KGS 100.840022
KHR 4620.483712
KMF 491.802937
KPW 1037.708708
KRW 1595.763973
KWD 0.352279
KYD 0.961385
KZT 627.104205
LAK 24899.828712
LBP 103361.080364
LKR 348.522604
LRD 231.297105
LSL 20.615056
LTL 3.404853
LVL 0.697509
LYD 6.274941
MAD 10.488158
MDL 19.680542
MGA 5091.329197
MKD 61.540605
MMK 2420.279605
MNT 4140.247065
MOP 9.32776
MRU 46.039492
MUR 52.789849
MVR 17.759913
MWK 2000.343554
MXN 21.617471
MYR 4.889038
MZN 73.753269
NAD 20.615056
NGN 1768.350541
NIO 42.455699
NOK 11.780885
NPR 161.332657
NZD 1.939202
OMR 0.443371
PAB 1.153621
PEN 4.09752
PGK 4.774433
PHP 66.350301
PKR 327.442005
PLN 4.267406
PYG 8640.089685
QAR 4.194987
RON 5.073023
RSD 117.183152
RUB 94.20923
RWF 1668.052601
SAR 4.325588
SBD 9.506481
SCR 16.931234
SDG 692.445632
SEK 11.142629
SGD 1.486765
SHP 0.906169
SLE 26.522168
SLL 24180.282798
SOS 659.27793
SRD 42.302605
STD 23867.185194
STN 24.491963
SVC 10.0936
SYP 14992.763444
SZL 20.604238
THB 37.464179
TJS 11.028281
TMT 4.047439
TND 3.402854
TOP 2.700712
TRY 46.79501
TTD 7.828431
TWD 34.271201
TZS 2963.510065
UAH 48.160995
UGX 4135.696601
USD 1.153117
UYU 46.16445
UZS 14420.14274
VES 141.472703
VND 30214.537341
VUV 137.769629
WST 3.179275
XAF 655.741808
XAG 0.030413
XAU 0.000346
XCD 3.116356
XCG 2.079
XDR 0.799582
XOF 655.736123
XPF 119.331742
YER 277.497077
ZAR 20.599619
ZMK 10379.429112
ZMW 26.503303
ZWL 371.30307
  • DAX

    59.3300

    24276.7

    +0.24%

  • TecDAX

    18.2800

    3909.18

    +0.47%

  • MDAX

    -173.7400

    31001.02

    -0.56%

  • Euro STOXX 50

    20.0100

    5399.21

    +0.37%

  • SDAX

    -54.8600

    17723.01

    -0.31%

  • Goldpreis

    31.0000

    3355

    +0.92%

  • EUR/USD

    -0.0067

    1.1484

    -0.58%


Trump bedroht EU mit Zöllen




Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, ab dem 1. Juni 2025 Zölle in Höhe von 50 Prozent auf Importe aus der Europäischen Union (EU) zu erheben, hat weltweit für Aufsehen gesorgt. Diese Maßnahme, die als Teil von Trumps aggressiver Handelspolitik angesehen wird, zielt darauf ab, das Handelsdefizit der USA mit der EU zu verringern und die Produktion in den Vereinigten Staaten zu fördern. Doch warum genau verfolgt Trump diese Strategie, und welche Auswirkungen könnte sie auf die europäische Wirtschaft haben?

Trumps Begründung und Zielsetzung
Trump rechtfertigt die Einführung dieser hohen Zölle mit der Überzeugung, dass die EU die USA im Handel ausnutzt. Er sieht in den Handelspraktiken der EU – etwa durch Mehrwertsteuern, Strafen für Unternehmen und Währungsmanipulationen – einen unfairen Vorteil gegenüber den USA. Dieser habe zu einem großen Exportüberschuss der EU geführt, den Trump als Bedrohung für die amerikanische Wirtschaft betrachtet. Mit den 50-Prozent-Zöllen will er die Produktion in den USA ankurbeln und ausländische Unternehmen dazu zwingen, ihre Produktionsstätten in die USA zu verlagern, um die Zölle zu umgehen.

Europas Reaktion und Gegenmaßnahmen
Die EU hat auf die Drohung prompt reagiert und plant eigene Zölle auf US-Produkte, sollten die Verhandlungen scheitern. Diese Gegenmaßnahmen könnten US-Waren im Wert von fast 100 Milliarden Euro betreffen und den Handelsstreit weiter eskalieren lassen. Gleichzeitig hat die EU angeboten, alle gegenseitigen Zölle auf Industriegüter abzuschaffen, um eine Lösung zu finden. Die Trump-Regierung hat dieses Angebot bisher jedoch abgelehnt.

Auswirkungen auf die europäische Wirtschaft
Besonders betroffen wäre Deutschland, eine der größten Exportnationen Europas. Branchen wie die Automobilindustrie, der Maschinenbau und die Pharmazie, die stark auf den US-Markt angewiesen sind, könnten erhebliche Einbußen erleiden. Die Unsicherheit über die Handelsbeziehungen hat bereits die Finanzmärkte erschüttert: Der Eurokurs fiel, und der deutsche Aktienindex DAX verzeichnete deutliche Verluste. Experten warnen, dass ein Handelskrieg nicht nur die Wirtschaft beider Seiten, sondern auch die globale Konjunktur nachhaltig schädigen könnte.

Verhandlungen als Hoffnungsschimmer
Trotz der angespannten Lage gibt es Optimismus. Einige Analysten sehen Trumps Ankündigung als Verhandlungsstrategie, die auf eine für beide Seiten akzeptable Einigung abzielt. Die EU hat ihre Bereitschaft zu Gesprächen signalisiert, und die kommenden Wochen werden zeigen, ob Diplomatie die Oberhand gewinnt.

Wie sieht es nun aus?
Trumps Zolldrohung verdeutlicht die Herausforderungen globaler Handelsbeziehungen. Während die USA ihre Interessen schützen wollen, steht die EU vor der Aufgabe, ihre Wirtschaft zu verteidigen und eine Eskalation zu verhindern. Die nächsten Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, ob ein Kompromiss gefunden wird oder die Welt in einen neuen Handelskrieg schlittert.



Vorgestellt


WakeBASE-Sprung vom Dubai Infinity Pool

Das Projekt mit dem Namen "WakeBASE" beinhaltete eine einzigartige Kombination aus Drohnen-Wakeskating und BASE-Jumping.Schauplatz dieses Kunststücks war das Address Beach Resort in Dubai, dessen Infinity-Pool 294 Meter über dem Meeresspiegel liegt und damit den Guinness-Weltrekord hält.Grubbs Herausforderung begann mit einem 94 Meter langen Wakeskating über den Pool auf dem Dach, wobei er von einer speziell entwickelten Drohne gezogen wurde.Der Stunt gipfelte in einem BASE-Sprung vom Rand des Pools, bei dem Grubb 77 Stockwerke hinabsprang, bevor er erfolgreich am Strand landete. Diese Leistung war die Verwirklichung von Grubbs siebenjährigem Traum und ein historischer Meilenstein im Extremsport.Um sich auf "WakeBASE" vorzubereiten, unterzog sich Grubb einem rigorosen Training mit der BASE-Sprunglegende Miles Daisher.Obwohl er im Dezember 2022 erst 26 BASE-Sprünge absolviert hatte, absolvierte Grubb 106 Sprünge während seines Trainings, das in Idaho, USA, und Lauterbrunnen, Schweiz, einem renommierten BASE-Sprungort, stattfand.Das Projekt umfasste auch eine Partnerschaft mit Prada, das maßgeschneiderte, für die Anforderungen von Wakeskating und BASE-Jumping optimierte Kleidung zur Verfügung stellte.Die Drohne, die bei diesem Stunt zum Einsatz kam, wurde von einem Team unter der Leitung von Sebastian Stare mit spezieller Hard- und Software entwickelt, die auf die Anforderungen von "WakeBASE" zugeschnitten ist.Die Wahl des Address Beach Resorts in Dubai war von strategischer Bedeutung, da der hohe Infinity-Pool und das architektonische Layout sowohl für den Wakeskate-Lauf als auch für den BASE-Sprung ideal waren.

Lass dich von Dubai und seinem Zauber überraschen

Lass dich von Dubai und seinem Zauber überraschen

Gaza und die perfiden Methoden der Hamas

Nach dem pervertierten Blutrausch der Hamas-Terroristen, bei dem unschuldige Frauen und Kinder ermordet wurden, kam es zu asozial perfiden Solidaritätsbekundungen - für die Hamas-Terroristen im Gaza-Streifen. Das war leider, wie so oft, zu erwarten. Und zwar von denen, die schon seit Jahren ihren asozialen Hass auf alles Jüdische herausbrüllen, auch und vor allem auf deutschen Straßen.    Was viele "Selbstversteher" der Hamas-Terroristen verschweigen, ist der Umstand, dass die Hamas selbst die Kleinsten (Babys) als menschliche Schutzschilde verwendet, um im Falle einer militärischen Auseinandersetzung mit der israelischen Arme (IDF), ihren pervertierten Propagandafeldzug füttern zu können, weshalb es nur eine Lösung für den Gaza-Streifen gibt, die Hamas muss bis auf den letzten Terroristen vernichtet werden!