The Prague Post - Wegen Verjährung abgewiesener Dieselfall muss neu aufgerollt werden

EUR -
AED 4.260589
AFN 75.40891
ALL 96.176989
AMD 443.890371
ANG 2.076617
AOA 1063.841948
ARS 1667.63378
AUD 1.763495
AWG 2.088239
AZN 1.964638
BAM 1.949286
BBD 2.336522
BDT 141.816072
BGN 1.95534
BHD 0.437301
BIF 3439.794381
BMD 1.160133
BND 1.502199
BOB 8.016142
BRL 6.217499
BSD 1.160138
BTN 102.268556
BWP 15.441397
BYN 3.953738
BYR 22738.607038
BZD 2.333203
CAD 1.617349
CDF 2582.455757
CHF 0.928683
CLF 0.027828
CLP 1091.696935
CNY 8.235842
CNH 8.234427
COP 4498.415755
CRC 581.663689
CUC 1.160133
CUP 30.743525
CVE 110.125587
CZK 24.37094
DJF 206.179304
DKK 7.468252
DOP 74.484102
DZD 150.777843
EGP 54.867917
ERN 17.401995
ETB 178.515475
FJD 2.62718
FKP 0.873811
GBP 0.879503
GEL 3.161333
GGP 0.873811
GHS 12.616454
GIP 0.873811
GMD 84.157524
GNF 10067.634196
GTQ 8.886418
GYD 242.713074
HKD 9.015452
HNL 30.476531
HRK 7.535408
HTG 151.794688
HUF 388.772405
IDR 19218.415439
ILS 3.771877
IMP 0.873811
INR 102.494329
IQD 1519.774246
IRR 48798.09212
ISK 143.984379
JEP 0.873811
JMD 185.390453
JOD 0.822525
JPY 177.279349
KES 150.004183
KGS 101.453898
KHR 4663.73452
KMF 490.736367
KPW 1044.114376
KRW 1652.388833
KWD 0.35608
KYD 0.966769
KZT 613.218645
LAK 25174.886339
LBP 103982.830857
LKR 353.199661
LRD 212.826611
LSL 19.850176
LTL 3.425571
LVL 0.701753
LYD 6.305317
MAD 10.692362
MDL 19.716112
MGA 5238.000625
MKD 61.613301
MMK 2435.60951
MNT 4168.003887
MOP 9.285569
MRU 46.503906
MUR 52.797235
MVR 17.761572
MWK 2014.575075
MXN 21.432396
MYR 4.860737
MZN 74.143787
NAD 19.849976
NGN 1685.67362
NIO 42.63496
NOK 11.61864
NPR 163.629291
NZD 2.011966
OMR 0.446078
PAB 1.160143
PEN 3.933424
PGK 4.913453
PHP 68.128811
PKR 325.939112
PLN 4.241324
PYG 8240.497029
QAR 4.224019
RON 5.0844
RSD 117.243735
RUB 92.803041
RWF 1682.772934
SAR 4.350911
SBD 9.548582
SCR 15.964491
SDG 697.832723
SEK 10.917025
SGD 1.505
SHP 0.8704
SLE 26.85688
SLL 24327.408652
SOS 697.794496
SRD 44.83215
STD 24012.411052
STN 24.76884
SVC 10.151077
SYP 12829.324874
SZL 19.849772
THB 37.599731
TJS 10.684578
TMT 4.072067
TND 3.406157
TOP 2.717145
TRY 48.723153
TTD 7.857842
TWD 35.596596
TZS 2853.844784
UAH 48.785257
UGX 4021.612382
USD 1.160133
UYU 46.235488
UZS 13927.396887
VES 254.476742
VND 30553.263008
VUV 141.271215
WST 3.243277
XAF 653.780618
XAG 0.024256
XAU 0.000293
XCD 3.135318
XCG 2.09084
XDR 0.812612
XOF 653.743587
XPF 119.331742
YER 276.865428
ZAR 19.917582
ZMK 10442.595287
ZMW 25.493245
ZWL 373.562357
  • EUR/USD

    0.0008

    1.1617

    +0.07%

  • Euro STOXX 50

    1.4600

    5705.81

    +0.03%

  • MDAX

    -296.5700

    29940.39

    -0.99%

  • SDAX

    -153.4400

    16871.15

    -0.91%

  • Goldpreis

    -46.6000

    3954.1

    -1.18%

  • DAX

    -154.4200

    24124.21

    -0.64%

  • TecDAX

    -45.9700

    3672.18

    -1.25%

Wegen Verjährung abgewiesener Dieselfall muss neu aufgerollt werden
Wegen Verjährung abgewiesener Dieselfall muss neu aufgerollt werden

Wegen Verjährung abgewiesener Dieselfall muss neu aufgerollt werden

Der Fall eines Dieselkäufers aus Baden-Württemberg, der wegen eines manipulierten Motors Schadenersatz von Volkswagen fordert, muss neu aufgerollt werden. Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte am Donnerstag in Karlsruhe, dass die Klage nicht wegen Verjährung zurückgewiesen werden durfte. Der Mann hatte sich vorübergehend zur Musterfeststellungklage gegen Volkswagen am Oberlandesgericht Braunschweig an- und dann wieder abgemeldet. (Az. VII ZR 303/20)

Textgröße:

Dank dieser Anmeldung wurde die Verjährungsfrist unterbrochen, wie der BGH schon im Juli vergangenen Jahres entschieden hatte. Kläger hatten demnach mehr Zeit. Der Vorsitzende Richter Rüdiger Pamp bestätigte nun noch einmal, dass es dabei nicht auf den Zeitpunkt der Anmeldung ankomme.

Dieser war ursprünglich der Knackpunkt: Das Oberlandesgericht Stuttgart hatte die Klage abgewiesen, weil der Autokäufer nicht beweisen konnte, dass er sich noch 2018 zu der Musterfeststellungklage angemeldet hatte. Ende 2018, drei Jahre nach Bekanntwerden des Dieselskandals, wäre normalerweise die Verjährungsfrist abgelaufen. Das Stuttgarter Gericht sah die Ansprüche also als verjährt an.

Diese Entscheidung fiel aber schon im November 2020, noch vor dem höchstrichterlichen Urteil des BGH im Juli 2021. Dieser entschied nun, dass die Klage nicht mit der in Stuttgart gegebenen Begründung abgewiesen werden durfte. Das Urteil wurde aufgehoben, das Oberlandesgericht muss noch einmal über den Fall verhandeln.

Z.Pavlik--TPP