The Prague Post - CDU-Generalsekretär Czaja bringt Ermittlungen gegen Schwesig ins Spiel

EUR -
AED 4.214629
AFN 81.369069
ALL 97.997053
AMD 442.712569
ANG 2.053862
AOA 1052.39593
ARS 1336.538648
AUD 1.796235
AWG 2.065772
AZN 1.946218
BAM 1.956714
BBD 2.315482
BDT 140.255511
BGN 1.956814
BHD 0.433036
BIF 3415.239829
BMD 1.147651
BND 1.483212
BOB 7.952819
BRL 6.357638
BSD 1.146836
BTN 99.475763
BWP 15.508446
BYN 3.753002
BYR 22493.960486
BZD 2.303606
CAD 1.58192
CDF 3301.791575
CHF 0.93844
CLF 0.028362
CLP 1088.375147
CNY 8.249886
CNH 8.248845
COP 4692.894319
CRC 579.378189
CUC 1.147651
CUP 30.412753
CVE 110.316527
CZK 24.860381
DJF 204.218055
DKK 7.459271
DOP 68.111814
DZD 149.704324
EGP 58.160888
ERN 17.214766
ETB 154.445557
FJD 2.611308
FKP 0.852112
GBP 0.856899
GEL 3.121281
GGP 0.852112
GHS 11.811671
GIP 0.852112
GMD 82.058473
GNF 9935.640742
GTQ 8.823121
GYD 239.9252
HKD 9.008986
HNL 29.95099
HRK 7.539032
HTG 150.520305
HUF 404.293357
IDR 18939.685199
ILS 3.987812
IMP 0.852112
INR 99.575426
IQD 1502.301696
IRR 48344.800873
ISK 143.054539
JEP 0.852112
JMD 182.805385
JOD 0.813647
JPY 169.334183
KES 148.218984
KGS 100.320311
KHR 4597.207351
KMF 490.623928
KPW 1032.88578
KRW 1593.392943
KWD 0.351644
KYD 0.955659
KZT 598.987604
LAK 24739.878865
LBP 102753.337066
LKR 345.074184
LRD 229.360127
LSL 20.783508
LTL 3.388715
LVL 0.694202
LYD 6.244917
MAD 10.505207
MDL 19.70246
MGA 5098.448022
MKD 61.597514
MMK 2409.794572
MNT 4112.141833
MOP 9.272952
MRU 45.336176
MUR 52.516653
MVR 17.679552
MWK 1988.554806
MXN 22.080473
MYR 4.929179
MZN 73.4035
NAD 20.783508
NGN 1779.24904
NIO 42.199711
NOK 11.664065
NPR 159.161421
NZD 1.945287
OMR 0.441265
PAB 1.146751
PEN 4.129529
PGK 4.725207
PHP 66.014613
PKR 325.403225
PLN 4.275977
PYG 9153.275315
QAR 4.193659
RON 5.047029
RSD 117.257778
RUB 90.181422
RWF 1655.995127
SAR 4.306011
SBD 9.571902
SCR 16.57731
SDG 689.166603
SEK 11.164768
SGD 1.483219
SHP 0.901874
SLE 25.764777
SLL 24065.672798
SOS 655.414698
SRD 44.585712
STD 23754.059538
SVC 10.034687
SYP 14921.620122
SZL 20.777977
THB 37.800751
TJS 11.324638
TMT 4.016779
TND 3.400788
TOP 2.687909
TRY 45.596297
TTD 7.793742
TWD 34.147247
TZS 3047.013158
UAH 48.058947
UGX 4137.932747
USD 1.147651
UYU 46.881898
UZS 14331.694052
VES 117.699303
VND 30085.672151
VUV 137.611193
WST 3.165921
XAF 656.272109
XAG 0.031732
XAU 0.00034
XCD 3.101584
XDR 0.814835
XOF 656.263528
XPF 119.331742
YER 278.532269
ZAR 20.778339
ZMK 10330.235928
ZMW 26.645794
ZWL 369.543168
  • Euro STOXX 50

    -8.2400

    5225.34

    -0.16%

  • DAX

    -58.4900

    23292.06

    -0.25%

  • MDAX

    -9.5400

    29355.63

    -0.03%

  • TecDAX

    19.2500

    3770.42

    +0.51%

  • SDAX

    27.3800

    16551.6

    +0.17%

  • Goldpreis

    10.2000

    3395.9

    +0.3%

  • EUR/USD

    0.0005

    1.1531

    +0.04%

CDU-Generalsekretär Czaja bringt Ermittlungen gegen Schwesig ins Spiel
CDU-Generalsekretär Czaja bringt Ermittlungen gegen Schwesig ins Spiel / Foto: John MACDOUGALL - AFP/Archiv

CDU-Generalsekretär Czaja bringt Ermittlungen gegen Schwesig ins Spiel

CDU-Generalsekretär Mario Czaja hat in der Debatte um den Bau der deutsch-russischen Gaspipeline Nord Stream 2 staatsanwaltschaftliche Ermittlungen gegen Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) ins Spiel gebracht. "Die Vorwürfe werden immer schwerwiegender und gehen bis hin zu strafrechtlicher Relevanz", sagte Czaja der "Bild"-Zeitung vom Freitag.

Textgröße:

Schwesigs "Verschleiern, Relativieren, Herausreden und Leugnen" in der Affäre um die umstrittene landeseigene Klima- und Umweltstiftung sei "ihres Amtes unwürdig". Czaja sprach von einem "roten Sumpf an der Küste", der "vielleicht auch von der Staatsanwaltschaft trockengelegt werden" müsse.

Der CSU-Bundestagsabgeordnete Florian Hahn forderte in der "Bild" eine "lückenlose Aufklärung". Sollte Schwesig diese weiter schuldig bleiben, bleibe nur noch der Rücktritt, sagte er der Zeitung weiter. Einen Rücktritt hatte Schwesig am Donnerstag selbst abgelehnt.

Laut "Bild"-Zeitung erstattete der Grünen-Politiker Volker Beck inzwischen Strafanzeige und begründete diese unter anderem mit dem Verdacht, dass in Mecklenburg-Vorpommern die Tätigkeit "für eine ausländische Macht gegen das staatliche Interesse der Bundesrepublik Deutschland verwirklicht wurde".

Der Grünen-Vorsitzende Omid Nouripour sagte im Deutschlandfunk, es gebe "noch einige Fragen, die beantworten werden müssen". Er begrüßte deshalb die geplante Einsetzung eines Untersuchungsausschusses im Schweriner Landtag. Die landeseigene Klima- und Umweltstiftung des Landes müsse zudem aufgelöst werden, sagte Nouripour.

Wenn über Fehler in der Russlandpolitik in der Vergangenheit gesprochen werde, dürfe aber auch nicht die Rolle der CDU vergessen werden. Diese habe mit der damaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel an der Spitze der Regierung "sehr, sehr viel falsch gemacht". Der ein oder andere Angriff auf die SPD mute deshalb für ihn wie eine "Ablenkung vom eigenen Fehlverhalten" an, sagte Nouripour.

Schwesig steht bereits seit längerer Zeit in der Kritik. Sowohl die Grünen als auch CDU und FDP werfen der von ihr geführten Landesregierung - bis Mitte November in einer Koalition mit der CDU, seither in einem Bündnis mit der Linken - eine zu russlandfreundliche Politik vor. Dabei geht es insbesondere um die umstrittene landeseigene Klima- und Umweltstiftung Mecklenburg-Vorpommerns.

Diese half 2021 durch verdeckte Geschäftstätigkeiten bei der Fertigstellung der Ostseepipeline Nord Stream 2, welche wegen des russischen Überfalls auf die Ukraine jedoch nicht in Betrieb genommen wird. Medienberichten zufolge soll das Pipelineunternehmen Nord Stream 2 AG bei der Gründung der Stiftung starken Einfluss auf die Landesregierung genommen haben.

V.Sedlak--TPP