The Prague Post - Verfüllung des Bergwerks Gorleben begonnen - Arbeiten sollen drei Jahre dauern

EUR -
AED 4.313975
AFN 80.547545
ALL 97.434934
AMD 449.73046
ANG 2.102303
AOA 1077.171324
ARS 1492.791377
AUD 1.764031
AWG 2.116752
AZN 2.0016
BAM 1.955498
BBD 2.367734
BDT 143.357833
BGN 1.958424
BHD 0.442032
BIF 3495.35953
BMD 1.174668
BND 1.502568
BOB 8.102747
BRL 6.532923
BSD 1.172619
BTN 101.493307
BWP 15.744565
BYN 3.837607
BYR 23023.499991
BZD 2.355536
CAD 1.60865
CDF 3393.617337
CHF 0.933866
CLF 0.028651
CLP 1114.547663
CNY 8.403625
CNH 8.419418
COP 4775.561579
CRC 592.408399
CUC 1.174668
CUP 31.128712
CVE 110.247953
CZK 24.57048
DJF 208.817712
DKK 7.463496
DOP 71.148999
DZD 151.843521
EGP 57.684081
ERN 17.620026
ETB 163.190867
FJD 2.634488
FKP 0.874805
GBP 0.874465
GEL 3.18381
GGP 0.874805
GHS 12.254105
GIP 0.874805
GMD 84.57654
GNF 10176.42647
GTQ 9.000608
GYD 245.342064
HKD 9.220266
HNL 30.706252
HRK 7.537617
HTG 153.886205
HUF 396.850416
IDR 19217.339549
ILS 3.93908
IMP 0.874805
INR 101.616219
IQD 1536.162471
IRR 49468.226083
ISK 142.276286
JEP 0.874805
JMD 187.051077
JOD 0.832886
JPY 173.446879
KES 151.506573
KGS 102.553011
KHR 4697.273684
KMF 491.603168
KPW 1057.221015
KRW 1624.959912
KWD 0.358662
KYD 0.977249
KZT 639.001194
LAK 25279.09122
LBP 105069.953557
LKR 353.815291
LRD 235.113646
LSL 20.812382
LTL 3.468491
LVL 0.710546
LYD 6.330021
MAD 10.545169
MDL 19.72395
MGA 5179.199166
MKD 61.550483
MMK 2465.733848
MNT 4216.363074
MOP 9.481134
MRU 46.800763
MUR 53.342135
MVR 18.094285
MWK 2033.385588
MXN 21.777064
MYR 4.958867
MZN 75.131746
NAD 20.812382
NGN 1799.510154
NIO 43.153327
NOK 11.93722
NPR 162.388891
NZD 1.948849
OMR 0.45153
PAB 1.172619
PEN 4.153358
PGK 4.860248
PHP 67.132737
PKR 332.301418
PLN 4.249143
PYG 8783.641829
QAR 4.274539
RON 5.067641
RSD 117.131888
RUB 93.245282
RWF 1695.037905
SAR 4.407892
SBD 9.732239
SCR 16.61843
SDG 705.392672
SEK 11.192362
SGD 1.503815
SHP 0.923105
SLE 26.959075
SLL 24632.212956
SOS 670.196371
SRD 43.067458
STD 24313.263549
STN 24.496212
SVC 10.260413
SYP 15272.941179
SZL 20.804783
THB 38.024448
TJS 11.198868
TMT 4.123086
TND 3.423471
TOP 2.751195
TRY 47.634334
TTD 7.973767
TWD 34.632517
TZS 3004.935362
UAH 49.031718
UGX 4204.349902
USD 1.174668
UYU 46.972737
UZS 14837.70572
VES 141.281363
VND 30711.704452
VUV 140.295141
WST 3.217414
XAF 655.855588
XAG 0.030755
XAU 0.000352
XCD 3.1746
XCG 2.113373
XDR 0.815674
XOF 655.855588
XPF 119.331742
YER 283.036769
ZAR 20.86834
ZMK 10573.429114
ZMW 27.351771
ZWL 378.242735
  • SDAX

    -69.4900

    17829.48

    -0.39%

  • TecDAX

    -7.4300

    3855.7

    -0.19%

  • DAX

    -78.4300

    24217.5

    -0.32%

  • EUR/USD

    -0.0010

    1.1744

    -0.09%

  • Goldpreis

    -37.9000

    3335.6

    -1.14%

  • MDAX

    -149.1900

    31484.37

    -0.47%

  • Euro STOXX 50

    -3.0400

    5352.16

    -0.06%

Verfüllung des Bergwerks Gorleben begonnen - Arbeiten sollen drei Jahre dauern
Verfüllung des Bergwerks Gorleben begonnen - Arbeiten sollen drei Jahre dauern / Foto: Nigel Treblin - Pool/AFP/Archiv

Verfüllung des Bergwerks Gorleben begonnen - Arbeiten sollen drei Jahre dauern

Im niedersächsischen Gorleben hat die Verfüllung des früher als mögliches Endlager für hochradioaktiven Atommüll gehandelten Bergwerks Gorleben begonnen. In den kommenden drei Jahren sollen die Strecken und Schächte des früheren Salzstocks jetzt mit Steinsalz der Salzhalde verfüllt werden, teilte die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) am Freitag im niedersächsischen Peine mit. Die BGE-Vorsitzende Iris Graffunder erklärte: "Wir halten unser Wort und schließen das Bergwerk. Der Salzstock Gorleben spielt im Standortauswahlverfahren keine Rolle mehr."

Textgröße:

Pro Stunde sollen künftig vier Container mit insgesamt bis zu 60 Tonnen Gestein unter Tage gebracht werden. Die Arbeiten zum Verfüllen laufen rund um die Uhr in drei Schichten, wobei in der Nachtschicht Wartungs- und Reparaturarbeiten durchgeführt werden. Für das Verfüllen bearbeitet eine Straßenfräse die Oberfläche der Salzhalde in Gorleben, lockert das Salz und wirft es - laut BGE ähnlich wie bei der Ernte mit einem Mähdrescher - während der Fahrt in den Container eines voranfahrenden Traktors.

Insgesamt stehen 400.000 Tonnen Steinsalz zur Verfügung. Nach der Verfüllung soll das Betriebsgelände zurückgebaut werden, bis 2031 soll der Rückbau abgeschlossen sein. Das gescheiterte Endlager-Projekt kostete über zwei Milliarden Euro, darin sind die Kosten für die Schließung noch nicht enthalten.

Gorleben steht als Symbol für die Konflikte um die deutsche Energiepolitik. 1979 führten die Pläne für das Endlager zur größten Demonstration gegen Kernenergie in Deutschland, Bauern aus Lüchow-Dannenberg fuhren damals mit mehr als 300 Traktoren aus dem Wendland zu einer Sternfahrt nach Hannover, wo sich zehntausende Menschen den Protesten anschlossen. In den Jahren danach riss der Protest gegen ein Endlager nie ab.

Das Erkundungsbergwerk in Gorleben war Teil eines Komplexes, zu dem auch ein Zwischenlager für hochradioaktiven Abfall gehört. In den 70er und 80er Jahren war ursprünglich angedacht worden, im dem abgelegenen Gebiet im nordöstlichen Niedersachsen ein Atommüllzentrum zu errichten.

Das Atommüllzwischenlager in Gorleben existiert nach wie vor unabhängig von dem Bergwerk auf einem separaten Gelände. Wo die hochradioaktiven Abfälle aus dem Betrieb von Atomkraftwerken dauerhaft gelagert werden sollen, ist unklar. Das im Rahmen des Neustarts der Endlagersuche formulierte Ziel, bis 2031 einen Standort auszuwählen, gilt als unerreichbar. In einer Studie für das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung wurde im August inzwischen sogar schon das Jahr 2074 als mögliches Abschlussdatum genannt.

O.Holub--TPP