The Prague Post - Weitere Trump-Nominierung beschert Bitcoin nächsten Höhenflug

EUR -
AED 4.309641
AFN 80.748726
ALL 97.540161
AMD 448.264651
ANG 2.099897
AOA 1075.937535
ARS 1473.114289
AUD 1.786465
AWG 2.114916
AZN 2.009734
BAM 1.953467
BBD 2.360073
BDT 142.300055
BGN 1.955696
BHD 0.442277
BIF 3483.776963
BMD 1.173324
BND 1.498413
BOB 8.076355
BRL 6.530019
BSD 1.168899
BTN 100.930462
BWP 16.293929
BYN 3.82495
BYR 22997.145208
BZD 2.347946
CAD 1.596342
CDF 3386.21188
CHF 0.931408
CLF 0.029069
CLP 1115.514427
CNY 8.418363
CNH 8.404148
COP 4778.431311
CRC 589.546169
CUC 1.173324
CUP 31.093079
CVE 110.133471
CZK 24.613631
DJF 207.938501
DKK 7.464732
DOP 70.551755
DZD 152.246538
EGP 57.577465
ERN 17.599856
ETB 162.155417
FJD 2.630885
FKP 0.869357
GBP 0.867503
GEL 3.179469
GGP 0.869357
GHS 12.184448
GIP 0.869357
GMD 84.479046
GNF 10141.49336
GTQ 8.970287
GYD 244.527968
HKD 9.210474
HNL 30.592333
HRK 7.535788
HTG 153.387273
HUF 399.174167
IDR 19130.574172
ILS 3.916179
IMP 0.869357
INR 101.34179
IQD 1531.071488
IRR 49411.594254
ISK 142.395042
JEP 0.869357
JMD 187.442119
JOD 0.83191
JPY 172.62584
KES 151.663372
KGS 102.607531
KHR 4684.704651
KMF 492.21004
KPW 1056.02774
KRW 1619.268743
KWD 0.358121
KYD 0.974045
KZT 623.630532
LAK 25207.110749
LBP 104721.502992
LKR 352.571939
LRD 234.340135
LSL 20.576102
LTL 3.464519
LVL 0.709732
LYD 6.33295
MAD 10.530124
MDL 19.821905
MGA 5174.261529
MKD 61.486568
MMK 2462.751404
MNT 4211.385543
MOP 9.450613
MRU 46.393548
MUR 53.210544
MVR 18.067598
MWK 2026.843509
MXN 21.873301
MYR 4.960227
MZN 75.045831
NAD 20.576102
NGN 1790.492329
NIO 43.011382
NOK 11.821395
NPR 161.498762
NZD 1.949318
OMR 0.451142
PAB 1.168804
PEN 4.16173
PGK 4.913446
PHP 66.816048
PKR 333.099101
PLN 4.252777
PYG 8889.103734
QAR 4.261411
RON 5.069579
RSD 117.173991
RUB 92.11138
RWF 1689.618942
SAR 4.401695
SBD 9.721099
SCR 17.229184
SDG 704.581729
SEK 11.169349
SGD 1.500214
SHP 0.922048
SLE 26.986648
SLL 24604.016695
SOS 668.056251
SRD 42.982953
STD 24285.432386
STN 24.472338
SVC 10.226786
SYP 15255.388383
SZL 20.583821
THB 37.780432
TJS 11.2204
TMT 4.118366
TND 3.422912
TOP 2.748039
TRY 47.453571
TTD 7.937588
TWD 34.447607
TZS 3068.242134
UAH 48.829946
UGX 4193.991244
USD 1.173324
UYU 47.193638
UZS 14730.407922
VES 140.170654
VND 30664.815818
VUV 139.354189
WST 3.093038
XAF 655.227533
XAG 0.02989
XAU 0.000343
XCD 3.170966
XCG 2.106484
XDR 0.814907
XOF 655.227533
XPF 119.331742
YER 282.712297
ZAR 20.587437
ZMK 10561.323573
ZMW 27.030906
ZWL 377.809764
  • DAX

    214.2700

    24256.17

    +0.88%

  • SDAX

    216.2300

    17932.23

    +1.21%

  • Euro STOXX 50

    65.5900

    5356.07

    +1.22%

  • Goldpreis

    -6.8000

    3436.9

    -0.2%

  • MDAX

    325.5000

    31453.36

    +1.03%

  • TecDAX

    -5.2600

    3864.31

    -0.14%

  • EUR/USD

    -0.0018

    1.1736

    -0.15%

Weitere Trump-Nominierung beschert Bitcoin nächsten Höhenflug
Weitere Trump-Nominierung beschert Bitcoin nächsten Höhenflug / Foto: Yuri CORTEZ - AFP

Weitere Trump-Nominierung beschert Bitcoin nächsten Höhenflug

Die Nominierung des Krypto-Befürworters Paul Atkins als Chef der US-Börsenaufsicht SEC durch den designierten US-Präsidenten Donald Trump hat der Kryptowährung Bitcoin den nächsten Höhenflug beschert. Der Bitcoin-Kurs knackte am Donnerstag erstmals die 100.000-Dollar-Schwelle und stieg zeitweise auf über 103.000 Dollar. Trump will die Regeln für Kryptowährungen lockern und sie als Finanzprodukt normalisieren. Seit seinem Wahlsieg Anfang November hat der Wert von Bitcoin um fast 50 Prozent zugelegt.

Textgröße:

Am Tag der US-Präsidentschaftswahl kostete ein Bitcoin unter 70.000 Dollar. Nach Trumps Wahlsieg am 5. November zog der Kurs deutlich an, verharrte dann aber längere Zeit knapp unter der 100.000-Dollar-Marke. Der Republikaner hatte Kryptowährungen einst als "Abzocke" bezeichnet, änderte später jedoch seine Meinung. Im Wahlkampf kündigte er an, die USA zum weltweiten Zentrum "für Krypto und Bitcoin" zu machen.

Nach Angaben der US-Wahlkampfbehörde FEC steckten kryptofreundliche Gruppen 245 Millionen Dollar in Trumps Wahlkampf. Gemeinsam mit seinen drei Söhnen gründete Trump jüngst eine eigene Krypto- und Investitionsplattform namens World Liberty Financial. Auch der von Trump zum Regierungsberater ernannte Tech-Milliardär Elon Musk ist ein erklärter Krypto-Freund.

Der scheidende US-Präsident Joe Biden hatte sich hingegen für eine stärkere Kontrolle von Kryptowährungen eingesetzt. Sie ermöglichen digitalen Zahlungsverkehr, ohne dass dieser von Banken kontrolliert wird. Befürworter sehen darin die Zukunft des Finanzsystems, Kritiker warnen vor den starken Schwankungen der Kurse und befürchten eine Spekulationsblase.

Trumps künftiger Börsenaufseher Atkins war von 2002 bis 2008 SEC-Kommissar und gründete im Jahr 2009 die Risikoberatungsfirma Patomak Global Partners, unter deren Kunden Unternehmen der Banken- und Kryptowährungsindustrie sind. Nach Angaben von Trumps Team war Atkins Ko-Vorsitzender der Digitalen Handelskammer, die die Nutzung digitaler Vermögenswerte bewirbt.

Der bisherige SEC-Vorsitzende Gary Gensler hatte den Rücktritt von seinem Posten für Januar angekündigt - und war damit einer Entlassung durch Trump zuvorgekommen. Er steht Kryptowährungen kritisch gegenüber.

Die Chefin der Organisation Blockchain Association, Kristin Smith, nannte Atkins eine "exzellente" Wahl. Die vergangenen Jahre unter Gensler seien "ein ununterbrochener Anti-Krypto-Kreuzzug" gewesen, "der zu einem Innovationsstillstand und unkalkulierbaren Arbeitsplatz-, Talent- und Wirtschaftsverlusten geführt hat", erklärte sie im Onlinedienst X.

Die Krypto-Branche hofft nun unter anderem darauf, dass unter Präsident Trump eine strategische Bitcoin-Reserve angelegt wird, die hauptsächlich aus gerichtlich beschlagnahmten Werten gespeist würde. Dies könnte der virtuellen Währung mehr Legitimität verleihen und ihren Wert weiter in die Höhe treiben. Kritiker bestärkt dies in ihrer Argumentation, dass Käufer von Bitcoin und Co. vor allem auf Wertsteigerungen setzen, nicht auf ihre Funktion als digitale Währung.

Kryptowährungen sorgen seit ihrer Entstehung im Jahr 2008 für Schlagzeilen - vor allem auch wegen der Anwendungsbereiche, in denen sie tatsächlich als Währung fungieren, etwa für nicht zurückverfolgbare Zahlungen bei kriminellen Aktivitäten, von Geldwäsche bis zu Kaufabwicklungen im Darknet. Auch etwa für Lösegeldzahlungen bei Erpressung durch Ransomware-Angriffe wird gerne Bitcoin genutzt.

Wer bisher in Bitcoin investiert hatte, dürfte in den meisten Fällen dennoch gut dastehen. Trotz zahlreicher Skandale und Rückschläge, allen voran der Zusammenbruch der damals größten Krypto-Plattform FTX im Jahr 2022, steigen die Werte kontinuierlich.

"Auf große Höhenflüge folgten in der Vergangenheit immer wieder herbe Abstürze", erklärte der Finanzexperte des Vergleichsportals Verivox, Oliver Maier. "Wer die Schwankungen verkraften und die massiven Kurseinbrüche aussitzen konnte, hat rückblickend bislang ein sehr gutes Geschäft gemacht." Dennoch sei ein Bitcoin-Investment nur als "spekulative Beimischung" im Portfolio zu empfehlen.

T.Musil--TPP