The Prague Post - Continental-Vorstand beschließt Abspaltung von Autozuliefer-Sparte bis Ende 2025

EUR -
AED 4.285004
AFN 80.493147
ALL 97.752399
AMD 447.436008
ANG 2.087918
AOA 1069.799845
ARS 1499.697026
AUD 1.788213
AWG 2.099935
AZN 1.964722
BAM 1.956874
BBD 2.352691
BDT 141.717788
BGN 1.959397
BHD 0.439836
BIF 3472.661483
BMD 1.16663
BND 1.494601
BOB 8.051247
BRL 6.526102
BSD 1.16524
BTN 100.53389
BWP 16.648782
BYN 3.813144
BYR 22865.955053
BZD 2.340555
CAD 1.599059
CDF 3366.89487
CHF 0.932602
CLF 0.029261
CLP 1122.870304
CNY 8.374015
CNH 8.367971
COP 4681.29098
CRC 587.922709
CUC 1.16663
CUP 30.915705
CVE 110.325557
CZK 24.6206
DJF 207.279333
DKK 7.464836
DOP 70.478686
DZD 151.718101
EGP 57.392037
ERN 17.499455
ETB 161.933114
FJD 2.627018
FKP 0.869669
GBP 0.865716
GEL 3.161461
GGP 0.869669
GHS 12.176423
GIP 0.869669
GMD 83.414747
GNF 10110.54965
GTQ 8.948912
GYD 243.686448
HKD 9.157902
HNL 30.494738
HRK 7.533632
HTG 152.901961
HUF 398.946746
IDR 19034.449294
ILS 3.914313
IMP 0.869669
INR 100.673313
IQD 1526.437857
IRR 49129.736027
ISK 142.410425
JEP 0.869669
JMD 186.332277
JOD 0.827116
JPY 172.100731
KES 150.542135
KGS 102.021802
KHR 4674.46563
KMF 493.835026
KPW 1049.967422
KRW 1615.007214
KWD 0.356285
KYD 0.971012
KZT 617.741134
LAK 25129.254871
LBP 104399.86756
LKR 351.598471
LRD 233.613223
LSL 20.674248
LTL 3.444756
LVL 0.705683
LYD 6.324471
MAD 10.534282
MDL 19.802445
MGA 5182.778173
MKD 61.593809
MMK 2449.776531
MNT 4183.134261
MOP 9.420852
MRU 46.351442
MUR 53.302946
MVR 17.967399
MWK 2020.483059
MXN 21.781687
MYR 4.94126
MZN 74.618118
NAD 20.674248
NGN 1787.452912
NIO 42.883539
NOK 11.868749
NPR 160.854224
NZD 1.954071
OMR 0.448573
PAB 1.165215
PEN 4.154781
PGK 4.897688
PHP 66.638104
PKR 331.932629
PLN 4.242861
PYG 8861.86425
QAR 4.259138
RON 5.069829
RSD 117.182202
RUB 91.225764
RWF 1683.673652
SAR 4.376117
SBD 9.681686
SCR 17.131914
SDG 700.559987
SEK 11.211213
SGD 1.494745
SHP 0.916788
SLE 26.717493
SLL 24463.659935
SOS 665.856926
SRD 43.407974
STD 24146.893032
STN 24.513455
SVC 10.195596
SYP 15168.402778
SZL 20.667078
THB 37.702577
TJS 11.144783
TMT 4.094873
TND 3.423379
TOP 2.732368
TRY 47.123119
TTD 7.91024
TWD 34.280291
TZS 3044.905792
UAH 48.769369
UGX 4175.291805
USD 1.16663
UYU 47.045823
UZS 14656.044658
VES 136.454912
VND 30513.217062
VUV 139.750106
WST 3.087955
XAF 656.303179
XAG 0.030273
XAU 0.000346
XCD 3.152877
XCG 2.099926
XDR 0.819231
XOF 656.317251
XPF 119.331742
YER 281.216041
ZAR 20.664411
ZMK 10501.073123
ZMW 26.799136
ZWL 375.6545
  • Euro STOXX 50

    -21.4500

    5337.78

    -0.4%

  • MDAX

    255.5500

    31353.92

    +0.82%

  • DAX

    12.7600

    24302.27

    +0.05%

  • TecDAX

    -19.2800

    3921.77

    -0.49%

  • Goldpreis

    53.6000

    3411.9

    +1.57%

  • SDAX

    -68.0900

    17962.72

    -0.38%

  • EUR/USD

    0.0083

    1.1701

    +0.71%

Continental-Vorstand beschließt Abspaltung von Autozuliefer-Sparte bis Ende 2025
Continental-Vorstand beschließt Abspaltung von Autozuliefer-Sparte bis Ende 2025 / Foto: Thomas Lohnes - AFP

Continental-Vorstand beschließt Abspaltung von Autozuliefer-Sparte bis Ende 2025

Der Automobilzulieferer Continental will seine schwächelnde Autozuliefer-Sparte bis Ende 2025 von seinem Reifen- und Kunststoffgeschäft abspalten. Ziel ist ein verstärkter Fokus auf die "ertragsstarken" Unternehmensbereiche, erklärte der Konzern-Vorstand am Montag in Hannover. Der Aufsichtsrat soll demnach im März grünes Licht geben, im April soll das Vorhaben dann der Hauptversammlung zum Beschluss vorgelegt werden.

Textgröße:

Das Automotive-Geschäft von Continental umfasst vor allem Fahrzeugelektronik, von Bremsen bis hin zu Sensoren, Bildschirmen und Assistenzsystemen. Es hat seit einigen Jahren mit einer gesunkenen Rentabilität und den allgemeinen Problemen am Automobilmarkt zu kämpfen. Insbesondere die Zulieferer leiden unter den Folgen des höchst investitionsintensiven Übergangs hin zu Elektrofahrzeugen.

Das Unternehmen strebe nun mehr Eigenständigkeit für seine "ertragsstarken" Unternehmensbereiche an, erklärte Continental. Das Reifen- und Kunststoffgeschäft seien "jeweils in sich integriert und mit klarer Struktur aufgestellt", führte Continental-Chef Nikolai Setzer aus. "Sie sind gereift und jetzt bereit für mehr Eigenständigkeit."

Die Zulieferer-Sparte soll derweil "zukunftsorientiert und kapitalmarktfähig" aufgestellt werden, wie der Konzern ausführte. Die Vorbereitungen auf die Abspaltung - eine interne Neustrukturierung der Konzernbereiche - soll demnach im dritten Quartal 2025 abgeschlossen sein. Im Sommer hatte Continental mitgeteilt, die Abspaltung zu prüfen. Das neue Unternehmen könnte demnach an die Börse in Frankfurt am Main gebracht werden.

Der Geschäftsbereich Automotive beschäftigt etwa 100.000 Mitarbeiter - die Hälfte der Belegschaft des Konzerns. Wie andere angeschlagene Automobilzulieferer kündigte auch Continental in diesem Jahr einen umfangreichen Stellenabbauplan an, der weltweit mehr als 7000 Arbeitsplätze betrifft.

Y.Blaha--TPP