The Prague Post - Flugstrecke Frankfurt-New York: Brüssel wirft Lufthansa unfairen Wettbewerb vor

EUR -
AED 4.290911
AFN 80.85846
ALL 97.719372
AMD 448.492261
ANG 2.090776
AOA 1071.264525
ARS 1472.842786
AUD 1.779331
AWG 2.10573
AZN 1.988019
BAM 1.953588
BBD 2.35823
BDT 142.01922
BGN 1.955881
BHD 0.440428
BIF 3479.96033
BMD 1.168227
BND 1.494508
BOB 8.087844
BRL 6.502468
BSD 1.167978
BTN 100.124649
BWP 15.593347
BYN 3.822173
BYR 22897.25797
BZD 2.346044
CAD 1.598515
CDF 3371.504319
CHF 0.931426
CLF 0.028914
CLP 1109.553872
CNY 8.374496
CNH 8.375397
COP 4673.902783
CRC 589.033154
CUC 1.168227
CUP 30.958027
CVE 110.14031
CZK 24.670652
DJF 207.98454
DKK 7.46203
DOP 70.330379
DZD 151.938447
EGP 57.873638
ERN 17.523412
ETB 160.910133
FJD 2.622323
FKP 0.863384
GBP 0.866836
GEL 3.166031
GGP 0.863384
GHS 12.146249
GIP 0.863384
GMD 83.50455
GNF 10133.527814
GTQ 8.971843
GYD 244.353367
HKD 9.170626
HNL 30.552412
HRK 7.533896
HTG 153.296453
HUF 399.954228
IDR 19031.651758
ILS 3.926523
IMP 0.863384
INR 100.509733
IQD 1529.96792
IRR 49196.975746
ISK 142.383199
JEP 0.863384
JMD 186.768559
JOD 0.828299
JPY 172.109692
KES 150.938227
KGS 102.161678
KHR 4682.698708
KMF 491.998303
KPW 1051.404847
KRW 1613.351326
KWD 0.356835
KYD 0.973298
KZT 610.239147
LAK 25170.504423
LBP 104647.428444
LKR 351.232369
LRD 234.17489
LSL 20.826622
LTL 3.449472
LVL 0.706649
LYD 6.309857
MAD 10.519791
MDL 19.773614
MGA 5174.142343
MKD 61.500912
MMK 2453.276952
MNT 4187.166314
MOP 9.443709
MRU 46.460402
MUR 53.04951
MVR 17.993613
MWK 2025.207259
MXN 21.827688
MYR 4.971391
MZN 74.719358
NAD 20.826622
NGN 1788.475025
NIO 42.981341
NOK 11.828531
NPR 160.199638
NZD 1.950794
OMR 0.449184
PAB 1.167978
PEN 4.141511
PGK 4.828534
PHP 66.180162
PKR 332.132992
PLN 4.259252
PYG 9051.752494
QAR 4.25788
RON 5.079517
RSD 117.159249
RUB 91.705072
RWF 1687.689364
SAR 4.381209
SBD 9.727231
SCR 17.148706
SDG 701.522993
SEK 11.224569
SGD 1.497148
SHP 0.918043
SLE 26.286212
SLL 24497.15007
SOS 667.444385
SRD 43.46682
STD 24179.94952
SVC 10.219431
SYP 15189.276012
SZL 20.833414
THB 37.864001
TJS 11.288121
TMT 4.100478
TND 3.417131
TOP 2.7361
TRY 46.98317
TTD 7.935017
TWD 34.261729
TZS 3027.872681
UAH 48.797157
UGX 4186.260726
USD 1.168227
UYU 47.226535
UZS 14756.294371
VES 133.491622
VND 30511.180359
VUV 139.775099
WST 3.043825
XAF 655.21523
XAG 0.029925
XAU 0.000347
XCD 3.157193
XDR 0.814877
XOF 655.21523
XPF 119.331742
YER 282.535648
ZAR 20.899063
ZMK 10515.445814
ZMW 27.037391
ZWL 376.168761
  • MDAX

    -264.4500

    31089.7

    -0.85%

  • SDAX

    -223.1900

    17780.09

    -1.26%

  • TecDAX

    -39.7300

    3874.57

    -1.03%

  • DAX

    -217.0000

    24038.31

    -0.9%

  • Euro STOXX 50

    -33.7200

    5349.76

    -0.63%

  • Goldpreis

    18.1000

    3382.1

    +0.54%

  • EUR/USD

    0.0007

    1.1699

    +0.06%

Flugstrecke Frankfurt-New York: Brüssel wirft Lufthansa unfairen Wettbewerb vor
Flugstrecke Frankfurt-New York: Brüssel wirft Lufthansa unfairen Wettbewerb vor / Foto: Kirill KUDRYAVTSEV - AFP/Archiv

Flugstrecke Frankfurt-New York: Brüssel wirft Lufthansa unfairen Wettbewerb vor

Die Lufthansa verstößt auf der Flugstrecke zwischen Frankfurt am Main und New York nach Einschätzung der EU-Kommission gegen europäisches Wettbewerbsrecht. Brüssel wies die Fluggesellschaft am Mittwoch an, bestimmte Start- und Landegelegenheiten am Frankfurter Flughafen an den Konkurrenten Condor abzutreten. Eine solche Regelung gab es in den vergangenen Jahren bereits, sie war aber im August 2024 ausgelaufen.

Textgröße:

Auf der Strecke zwischen Frankfurt am Main und New York arbeitet die Lufthansa seit 2013 mit den Fluggesellschaften Air Canada und United zusammen. Die drei Unternehmen sprechen Preise und Flugpläne untereinander ab. Diese Zusammenarbeit beschränkt nach Einschätzung aus Brüssel den Wettbewerb und treibt damit die Preise in die Höhe.

Die Kommission hatte 2013 deshalb Ausgleichsmaßnahmen angeordnet. Die Lufthansa musste unter anderem Anschlussverbindungen auf den Kurzstrecken von und nach Frankfurt an Condor abgeben, um die Stellung des Konkurrenten zu verbessern. Diese Vorgaben waren zehn Jahre lang verbindlich, anschließend galten Übergangsregelungen, die seit Dezember außer Kraft sind.

Die Wettbewerbssituation hat sich nach Einschätzung der Kommission allerdings nicht geändert. Brüssel äußerte "Bedenken, dass Condor ohne die Übergangsregelungen nicht mehr in der Lage sein könnte, die Strecke Frankfurt-New York wirtschaftlich zu betreiben, und somit vom Markt verdrängt werden könnte". Sie forderte die Unternehmen auf, die Ausgleichsmaßnahmen wieder einzusetzen. Ansonsten drohe "ein schwerer und nicht wieder gutzumachender Schaden für den Wettbewerb".

Auch im Rahmen der Übernahme der italienischen Fluggesellschaft ITA Airways musste die Lufthansa auf Druck der EU-Kommission Start- und Landegelegenheiten an die Konkurrenz abtreten. Brüssel hatte unter diesen Bedingungen grünes Licht für die Übernahme gegeben, die noch in dieser Woche vollzogen werden soll.

V.Sedlak--TPP