The Prague Post - Chinas Exporte im April um 8,1 Prozent gestiegen - Ausfuhren in die USA geschrumpft

EUR -
AED 4.324763
AFN 81.255146
ALL 97.039309
AMD 451.164382
ANG 2.10839
AOA 1079.865074
ARS 1726.378398
AUD 1.766918
AWG 2.119692
AZN 1.994688
BAM 1.95898
BBD 2.370948
BDT 143.291362
BGN 1.957971
BHD 0.443938
BIF 3468.050837
BMD 1.177606
BND 1.508649
BOB 8.152232
BRL 6.261344
BSD 1.177211
BTN 103.750399
BWP 16.629992
BYN 3.98607
BYR 23081.085365
BZD 2.367543
CAD 1.621717
CDF 3365.598919
CHF 0.934855
CLF 0.028564
CLP 1120.574751
CNY 8.38335
CNH 8.380094
COP 4602.168229
CRC 592.962449
CUC 1.177606
CUP 31.206569
CVE 110.959935
CZK 24.308161
DJF 209.283864
DKK 7.464058
DOP 74.13038
DZD 152.646476
EGP 56.722067
ERN 17.664096
ETB 169.42569
FJD 2.633952
FKP 0.869053
GBP 0.865129
GEL 3.177563
GGP 0.869053
GHS 14.402216
GIP 0.869053
GMD 83.014763
GNF 10198.071638
GTQ 9.023646
GYD 246.289758
HKD 9.159652
HNL 30.806017
HRK 7.533382
HTG 154.040025
HUF 389.440908
IDR 19263.226548
ILS 3.945617
IMP 0.869053
INR 103.765984
IQD 1542.664379
IRR 49518.348669
ISK 143.20842
JEP 0.869053
JMD 189.066878
JOD 0.834869
JPY 173.290084
KES 152.500294
KGS 102.981499
KHR 4718.668648
KMF 492.832729
KPW 1059.85009
KRW 1628.830203
KWD 0.359441
KYD 0.980992
KZT 636.202633
LAK 25518.730354
LBP 105454.652592
LKR 355.577144
LRD 209.820032
LSL 20.430901
LTL 3.477165
LVL 0.712322
LYD 6.353193
MAD 10.573433
MDL 19.582785
MGA 5269.788444
MKD 61.58868
MMK 2472.523703
MNT 4233.279059
MOP 9.43221
MRU 47.016005
MUR 53.569018
MVR 18.020399
MWK 2045.502564
MXN 21.617673
MYR 4.953602
MZN 75.2502
NAD 20.443493
NGN 1765.471777
NIO 43.229898
NOK 11.571503
NPR 166.000439
NZD 1.975376
OMR 0.452768
PAB 1.177211
PEN 4.112792
PGK 4.91828
PHP 67.217686
PKR 331.437452
PLN 4.247096
PYG 8404.64174
QAR 4.28737
RON 5.062771
RSD 117.174178
RUB 97.743066
RWF 1702.818849
SAR 4.417149
SBD 9.67641
SCR 16.819742
SDG 708.330323
SEK 10.921133
SGD 1.506912
SHP 0.925414
SLE 27.467673
SLL 24693.82164
SOS 672.997076
SRD 46.092103
STD 24374.074823
STN 24.965256
SVC 10.300632
SYP 15311.007937
SZL 20.431618
THB 37.417855
TJS 11.130366
TMT 4.121622
TND 3.411501
TOP 2.758071
TRY 48.656806
TTD 7.989969
TWD 35.429427
TZS 2909.51447
UAH 48.503315
UGX 4125.696499
USD 1.177606
UYU 47.246285
UZS 14578.767173
VES 188.708334
VND 31069.378353
VUV 140.81119
WST 3.236007
XAF 657.023428
XAG 0.027748
XAU 0.00032
XCD 3.18254
XCG 2.121644
XDR 0.818784
XOF 656.516976
XPF 119.331742
YER 282.150907
ZAR 20.443598
ZMK 10599.871092
ZMW 27.811141
ZWL 379.188779
  • Goldpreis

    0.0000

    3719

    0%

  • EUR/USD

    0.0010

    1.1779

    +0.08%

  • Euro STOXX 50

    49.6900

    5440.4

    +0.91%

  • MDAX

    294.8000

    30469.96

    +0.97%

  • DAX

    50.7100

    23748.86

    +0.21%

  • SDAX

    152.3600

    16714.19

    +0.91%

  • TecDAX

    16.1300

    3580.55

    +0.45%

Chinas Exporte im April um 8,1 Prozent gestiegen - Ausfuhren in die USA geschrumpft
Chinas Exporte im April um 8,1 Prozent gestiegen - Ausfuhren in die USA geschrumpft / Foto: STR - AFP

Chinas Exporte im April um 8,1 Prozent gestiegen - Ausfuhren in die USA geschrumpft

Mitten im Handelskrieg mit den USA hat China seine Exporte in alle Welt kräftig gesteigert: Sie legten im April um 8,1 Prozent im Vorjahresvergleich zu, wie die chinesischen Zollbehörden am Freitag mitteilten. Analysten hatten lediglich mit einem Plus von zwei Prozent gerechnet. Die Ausfuhren in die USA allerdings schrumpften im April um 17,6 Prozent im Vergleich zum März.

Textgröße:

US-Präsident Donald Trump hat auf die meisten Importe aus China einen Zollsatz von 145 Prozent aufgeschlagen, auf manche Güter sind die Aufschläge sogar noch höher. Peking reagierte mit Zöllen in Höhe von 125 Prozent auf Waren aus den USA.

Die Tatsache, dass "der durch die US-Zölle verursachte Schaden in den Handelsdaten für April nicht sichtbar wurde", könnte teilweise auf "Umschichtungen in andere Länder" zurückzuführen sein, erklärte Analyst Zhiwei Zhang von Pinpoint Asset Management. In den kommenden Monaten würden sich die Handelsdaten aber allmählich abschwächen, erwartet er.

Die Importe Chinas fielen im April um 0,2 Prozent im Vorjahresvergleich - auch das ein überraschender Wert. Analysten hatten mit einem Rückgang um sechs Prozent gerechnet.

Am Samstag und Sonntag sind erste hochrangige Handelsgespräche zwischen China und den USA in der Schweiz geplant: In Genf treffen sich der chinesische Vize-Regierungschef He Lifeng sowie US-Finanzminister Scott Bessent und der US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer. Bessent sagte dem Sender Fox News am Mittwoch, er gehe zunächst davon aus, dass über eine mögliche "Deeskalation" gesprochen werde. Ein Handelsabkommen stehe derzeit nicht zur Debatte.

Ökonomen schätzen den derzeitigen Stand im Zollstreit zwischen den USA und China als nicht haltbar ein. Die geltenden Zollsätze von über 100 Prozent kämen einem Embargo gleich, sagte auch Bessent.

O.Holub--TPP