Goldpreis
0.0000
Der ARD-Vorsitzende Kai Gniffke sieht bei jüngeren Menschen ein schwindendes Interesse am Fernsehen. "Meine eigenen Kinder haben kein Fernsehgerät mehr – und vermissen es auch nicht", sagte der 62-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. "Trotzdem sind sie topinformiert - die ARD ist eine der ersten Adressen im Netz, weil wir glaubwürdig sind."
Um das Geburtshaus der afroamerikanischen Soul-Legende Nina Simone zu erhalten und renovieren, sind mit einer Kunstversteigerung und einer Gala in New York fast sechs Millionen Dollar (5,5 Millionen Euro) eingesammelt worden. Dies sei weit mehr als die erhofften zwei Millionen Dollar, teilten die Organisatoren am Dienstag mit.
Ein komplettes Gewächshaus haben Unbekannte aus einer Gartenparzelle in Brandenburg gestohlen. Die sechs mal zwei Meter große Konstruktion verschwand zwischen Sonntagabend und Montagmorgen, wie die Polizei in Brandenburg an der Havel am Dienstag mitteilte. Sie sei demontiert und weggeschafft worden.
Im bayerischen Landkreis Oberallgäu ist ein Braunbär fotografiert worden. Das Tier zog sich bei Sichtung unmittelbar zurück, wie das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) am Montag mitteilte. Nutztierhaltern im Gebiet werde empfohlen, ihre Tiere nachts im Stall unterzubringen sowie Herdenschutzmaßnahmen zu ergreifen, erklärte die Behörde.
Eine Mutter hat im rheinland-pfälzischen Koblenz wegen des Verschwindens ihrer beiden Kinder die Polizei gerufen. Die Fünf- und Sechsjährigen hatten sich allerdings besonders gut im eigenen Kleiderschrank versteckt, wie die Polizei am Montag berichtete.
Ein liebestolles Pärchen hat in Erfurt für eine dauerrote Ampel gesorgt. Wie die Polizei in der thüringischen Landeshauptstadt am Sonntagabend mitteilte, stand das Auto der beiden seit längerer Zeit mit beschlagenen Scheiben mitten auf der Straße. Als Polizeibeamte nach dem Rechten schauen wollten, entdeckten sie das Paar beim Geschlechtsverkehr.
Neun Monate nach einem lebensbedrohlichen Messerangriff ist der Schriftsteller Salman Rushdie überraschend erstmals wieder in der Öffentlichkeit aufgetreten. Der 75-Jährige nahm am Donnerstagabend (Ortszeit) an einer Gala-Veranstaltung der Schriftstellervereinigung PEN America im New Yorker Naturkundemuseum teil und wurde mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet. Rushdies Teilnahme an der Veranstaltung war nicht angekündigt worden.
Ein Fuchswelpe hat sich in einem Versorgungsschacht nahe des Leipziger Hauptbahnhofs verirrt. Die Polizei wurde am Freitag mit dem Hinweis gerufen, dass vermutlich ein Hund in den alten Schacht gefallen sei und dort belle, wie die Bundespolizei berichtete.
Weil ihr Herrchen während eines Halts beim Rauchen auf dem Bahnsteig die Zeit vergaß, haben zwei Hundewelpen ohne ihn eine Spritztour mit dem Zug durch Mecklenburg-Vorpommern gemacht. Nach einem Halt am Bahnhof in Bad Kleinen in Nordwestmecklenburg setzten die beiden Tiere und das Gepäck ihre Fahrt ohne den 54-Jährigen fort, teilte die Bundespolizei Rostock am Freitag mit.
Eine Verfolgungsjagd von Prinz Harry und seiner Ehefrau Meghan durch Paparazzi in New York hat hohe Wellen geschlagen - allerdings gibt es unterschiedliche Angaben zur Dramatik des Vorfalls. Eine Sprecherin des Paares sprach am Mittwoch von einer "fast katastrophalen" Verfolgungsjagd durch "höchst aggressive" Fotografen. New Yorks Bürgermeister Eric Adams, die Polizei der Millionenstadt und ein kurzzeitig beteiligter Taxifahrer stellten die Situation aber weniger dramatisch dar.
Prinz Harry und seine Ehefrau Meghan haben wegen einer Verfolgung durch Paparazzi in New York Alarm geschlagen. Die "gnadenlose" und "fast katastrophale" Verfolgungsjagd der "höchst aggressiven" Fotografen habe "mehr als zwei Stunden" gedauert, erklärte eine Sprecherin des Paares am Mittwoch. Die New Yorker Polizei sprach von einer "schwierigen" Fahrt für das Promi-Paar, bei der es aber weder Verletzte noch Sachschäden gegeben habe.
Prinz Harry und seine Ehefrau Meghan sind nach Angaben einer Sprecherin in New York Opfer einer "fast katastrophalen" Verfolgungsjagd durch Paparazzi geworden. Die "gnadenlose" Verfolgungsjagd der "höchst aggressiven" Fotografen am Dienstagabend habe "mehr als zwei Stunden" gedauert, erklärte eine Sprecherin des Paares am Mittwoch. Es habe dabei mehrere Beinahe-Unfälle "mit anderen Fahrern auf der Straße, Fußgängern und zwei New Yorker Polizisten" gegeben.
Die Jahre 2023 bis 2027 werden nach Angaben der Vereinten Nationen mit größter Wahrscheinlichkeit die heißesten fünf Jahre aller Zeiten. "Es besteht eine 98-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass mindestens eines der nächsten fünf Jahre sowie der gesamte Fünfjahreszeitraum der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen sein wird", erklärte die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) am Mittwoch. Die globalen Temperaturen könnten demnach schon bald das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens überschreiten.
In Mönchengladbach hat die Feuerwehr einen Hund aus einem Erdloch gerettet. Wie die Einsatzkräfte am Mittwoch mitteilten, hörte eine Familie am späten Dienstagabend in ihrem Garten ein ungewöhnliches Wimmern ihrer dreijährigen Labradorhündin. Diese war rückwärts in ein fuchsbauähnliches Loch gerutscht und so weit unter dem Rasen verschwunden, dass nur noch die Nase herausschaute.
Altbundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist am Dienstag mit der höchsten nordrhein-westfälischen Auszeichnung geehrt worden. Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) verlieh Merkel in der Kölner Flora den Staatspreis des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit Merkel werde eine "starke Frau und ein großes Vorbild für viele Menschen" geehrt, sagte Wüst in Köln. Die Altkanzlerin habe für ganz Deutschland "Kurs in Richtung Stabilität, europäische Einbettung und Weltoffenheit" gehalten.
Kurz vor Beginn des Filmfestivals in Cannes hat Festivalchef Thierry Frémaux die Wahl des Eröffnungsfilms mit US-Schauspieler Johnny Depp verteidigt. "Ich interessiere mich für Depp ausschließlich als Schauspieler", betonte Frémaux mit Blick auf die juristischen Auseinandersetzungen zwischen dem Hollywoodstar und seiner Ex-Frau Amber Heard, die sich gegenseitig häusliche Gewalt vorwarfen.
Die US-Schauspielerin Jennifer Garner will ihre Kinder nicht nur mit Verboten erziehen. "Ich beschütze meine Kinder am besten dadurch, dass ich sie die Welt erkunden und ihre eigenen Erfahrungen machen lasse", sagte die 51-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Dienstag. Sie möge es nicht, sie nur mit Verboten zu erziehen.
Der Rockmusiker Peter Maffay genießt das Leben mit seiner vierjährigen Tochter Anouk in vollen Zügen. "Ich bin jetzt ein Papa mit 73 - die Zeit wird kostbarer, ich gehe vorsichtiger damit um", berichtete der Künstler der Zeitschrift "Bunte" laut Vorabmeldung vom Dienstag. Seine Tochter erinnere ihn sehr an ihre Mutter, seine Lebensgefährtin Hendrikje Balsmeyer.
In Cannes beginnt am Dienstag das Filmfestival. Erwartet werden in diesem Jahr zahlreiche Hollywood-Stars und ungewöhnlich viele deutsche Filmschaffende. Der Eröffnungsfilm "Jeanne du Barry" von der Französin Maïwenn erzählt eine Liebesgeschichte um den alternden König Ludwig XV., die männliche Hauptrolle spielt Johnny Depp.
Zum Schutz der Zugvögel haben die Niederlande am vergangenen Wochenende die Windräder in der Nordsee gedrosselt. Wegen des erwarteten Durchzugs von Millionen Zugvögeln am Samstag hörten die Windräder in den Windparks Borssele und Egmond aan Zee praktisch vier Stunden lang auf sich zu drehen, wie die niederländische Regierung am Montag mitteilte. "Das ist eine Weltpremiere", erklärte Energieminister Rob Jetten.
Altkanzlerin Angela Merkel (CDU) bekommt den Bayerischen Verdienstorden. Sie erhalte die Auszeichnung "für ihren Einsatz zum Wohl des bayerischen Volkes in einer Zeit, die von nahezu nie gekanntem Ausmaß internationaler Krisen geprägt war", sagte ein Sprecher der bayerischen Staatskanzlei dem "Münchner Merkur" und der "tz" (Dienstagsausgaben). Als Beispiele für die Krisen nannte er "die Finanzkrise, Eurokrise und Corona-Pandemie".
Ungeachtet der Schlappe beim diesjährigen Eurovision Song Contest ist die Band Lord of the Lost in Deutschland auf der Erfolgsspur. Ihr bereits im Dezember veröffentlichtes Album "Blood & Glitter" schnellte am Wochenende in den deutschen Charts zurück an die dritte Position, wie GfK Entertainment am Montag in Baden-Baden mitteilte. Die Darkrockband muss sich nur den Neuveröffentlichungen von Feine Sahne Fischfilet ("Alles glänzt") und dem "Best Of"-Album von Helene Fischer geschlagen geben.
Die Feuerwehr München hat mit allerhand Aufwand ein Eichhörnchen befreit, das sich an einer Hauswand in einem Netz verfangen hatte. Das Tier musste "seinen ungesicherten Aufstieg an der Fassade eines Hauses abbrechen" und erreichte "somit den möglichen Gipfel nicht", wie die Feuerwehr am Wochenende mitteilte. Ein Anwohner rief die Feuerwehr zur Hilfe.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj besucht am Sonntag Deutschland. Es handelt sich um seinen ersten Besuch hierzulande seit Beginn des russischen Angriffskriegs im Februar 2022. Selenskyj und das ukrainische Volk werden am Sonntag mit dem Aachener Karlspreis geehrt (15.30 Uhr).
Sieg der Favoritin: Die Schwedin Loreen hat den diesjährigen Eurovision Song Contest gewonnen. Die ESC-Siegerin des Jahres 2012 ist damit erst die zweite Künstlerin, die den weltweit beachteten Wettbewerb zwei Mal gewann. Ihr Song "Tattoo" wurde in der Nacht zum Sonntag von Jurys und Publikum zur besten der 26 Darbietungen gekürt. Deutschland landete mit der Band Lord of the Lost erneut auf dem letzten Platz.
Jubel in Schweden, Enttäuschung in Deutschland: Beim diesjährigen Eurovision Song Contest (ESC) in Liverpool hat die Schwedin Loreen mit ihrem Song "Tattoo" gewonnen. Die 39-Jährige, die vorab bereits als absolute Favoritin gegolten hatte, bekam in der Nacht zum Sonntag die meisten Punkte von Jurys und Publikum. Deutschland wurde erneut Letzter. Die Hamburger Band Lord of the Lost bekam für ihren Song "Blood & Glitter" nur drei Jury-Punkte und ein schwaches Publikum-Ergebnis.
Beim Finale des Eurovision Song Contest (ESC) hat die Stimmabgabe begonnen. Die Millionen ESC-Zuschauer in aller Welt wurden aufgerufen, telefonisch, per SMS oder über die Eurovision-App für ihre Favoriten zu stimmen. Dafür wurde die Telefonnummer 01371-3636 freigeschaltet. Die Zuschauer dürfen jeweils nicht für die Künstler aus ihrem eigenen Heimatland stimmen, sondern nur für Starter aus einem anderen Land.
Beim Eurovision Song Contest in Liverpool ist die deutsche Band Lord of the Lost mit ihrem Song "Blood & Glitter" aufgetreten. Die Dark-Rock-Band aus dem Hamburger Stadtteil St. Pauli heizte den rund 6000 Zuschauern in der Liverpooler M&S Bank Arena mit rockigen E-Gitarren und dem düsteren Gesang von Frontmann Chris Harms ein.
Beim Eurovision Song Contest (ESC) in Liverpool haben die beiden Favoriten Schweden und Finnland mit ihren Auftritten begeistert. Die Schwedin Loreen sang mit ihrem hymnischen und gefühlvollen Titel "Tattoo" einen Song in bester ESC-Manier. Sie verzichtete auf Tänzer, wurde aber mit Rauch und einer Lichtshow dramatisch in Szene gesetzt.
Mit einem farbenfrohen Spektakel hat am Samstagabend in Liverpool der 67. Eurovision Song Contest (ESC) begonnen. Zum Auftakt führten die Sieger des Vorjahres, die ukrainische Band Kalush Orchestra, unterstützt von anderen Künstlern ihren Sieges-Song "Stefania" vor den rund 6000 Fans in der Liverpooler M&S Bank Arena auf. Danach liefen die Starter-Künstler und Bands ein.
ESC-Fans in aller Welt fiebern dem Finale des Musikwettbewerbs am Abend in Liverpool entgegen. Als Favorit geht Schweden mit Sängerin Loreen und ihrem Song "Tattoo" ins Rennen. Die üblicherweise treffsicheren Buchmacher räumen der ESC-Siegerin von 2012 bei der Show am Samstagabend eine Siegchance von 52 Prozent ein. Deutschland hat die Chance auf einen respektablen Platz im Mittelfeld.
ESC-Fans in aller Welt fiebern am Samstag dem Finale des Musikwettbewerbs am Abend in Liverpool entgegen. Als Favorit geht Schweden mit Sängerin Loreen und ihrem Song "Tattoo" ins Rennen. Die üblicherweise treffsicheren Buchmacher räumten der ESC-Siegerin von 2012 am Samstag eine Siegchance von 53 Prozent ein. Ihr schärfster Konkurrent ist demnach mit einer 22-prozentigen Siegchance der Finne Käärijä mit dem Song "Cha Cha Cha" und seiner schrillen Bühnenshow.