The Prague Post - Roger Waters geht gerichtlich gegen geplante Konzert-Absage in Deutschland vor

EUR -
AED 4.320434
AFN 80.11996
ALL 96.91043
AMD 449.580344
ANG 2.106281
AOA 1078.784925
ARS 1710.828561
AUD 1.76586
AWG 2.117571
AZN 1.995096
BAM 1.95702
BBD 2.368577
BDT 143.148046
BGN 1.957464
BHD 0.443565
BIF 3509.788591
BMD 1.176429
BND 1.50714
BOB 8.144078
BRL 6.278836
BSD 1.176033
BTN 103.646631
BWP 16.61336
BYN 3.982083
BYR 23058.000225
BZD 2.365175
CAD 1.626072
CDF 3335.175121
CHF 0.935184
CLF 0.028552
CLP 1120.030114
CNY 8.381702
CNH 8.379071
COP 4579.318845
CRC 592.369382
CUC 1.176429
CUP 31.175357
CVE 110.332862
CZK 24.330661
DJF 209.420588
DKK 7.464651
DOP 74.446422
DZD 152.462839
EGP 56.641624
ERN 17.646429
ETB 169.484585
FJD 2.63132
FKP 0.868184
GBP 0.864039
GEL 3.164427
GGP 0.868184
GHS 14.347947
GIP 0.868184
GMD 84.115351
GNF 10199.273241
GTQ 9.014621
GYD 246.043425
HKD 9.151079
HNL 30.812214
HRK 7.534905
HTG 153.885958
HUF 389.964316
IDR 19313.898617
ILS 3.932445
IMP 0.868184
INR 103.700121
IQD 1540.660706
IRR 49498.232732
ISK 143.20657
JEP 0.868184
JMD 188.877778
JOD 0.834095
JPY 173.389092
KES 151.946791
KGS 102.878304
KHR 4713.939461
KMF 493.520546
KPW 1058.790054
KRW 1632.682726
KWD 0.359165
KYD 0.980011
KZT 635.566319
LAK 25487.893428
LBP 105312.669582
LKR 355.221505
LRD 209.330532
LSL 20.410527
LTL 3.473688
LVL 0.711609
LYD 6.35691
MAD 10.579007
MDL 19.563199
MGA 5203.244575
MKD 61.578398
MMK 2470.050745
MNT 4229.045036
MOP 9.422776
MRU 46.911252
MUR 53.516213
MVR 18.011336
MWK 2039.371686
MXN 21.665662
MYR 4.946905
MZN 75.185342
NAD 20.410527
NGN 1766.395619
NIO 43.276986
NOK 11.559723
NPR 165.834409
NZD 1.972694
OMR 0.452337
PAB 1.176033
PEN 4.106961
PGK 4.916024
PHP 67.242323
PKR 333.472543
PLN 4.250454
PYG 8396.235622
QAR 4.300245
RON 5.062408
RSD 117.133505
RUB 97.230962
RWF 1704.662973
SAR 4.412614
SBD 9.654807
SCR 17.768622
SDG 707.625266
SEK 10.912252
SGD 1.506793
SHP 0.924488
SLE 27.498986
SLL 24669.12348
SOS 672.119112
SRD 46.321868
STD 24349.696466
STN 24.515287
SVC 10.290329
SYP 15295.694239
SZL 20.401722
THB 37.480398
TJS 11.119234
TMT 4.129264
TND 3.426236
TOP 2.755312
TRY 48.571446
TTD 7.981977
TWD 35.548726
TZS 2906.604437
UAH 48.454803
UGX 4121.570078
USD 1.176429
UYU 47.199031
UZS 14614.112889
VES 186.734921
VND 31040.06816
VUV 140.670354
WST 3.23277
XAF 656.366289
XAG 0.027878
XAU 0.000323
XCD 3.179357
XCG 2.119522
XDR 0.817965
XOF 656.360706
XPF 119.331742
YER 281.813258
ZAR 20.375274
ZMK 10589.269557
ZMW 27.783325
ZWL 378.809524
  • Euro STOXX 50

    33.8800

    5424.59

    +0.62%

  • MDAX

    237.4000

    30412.56

    +0.78%

  • TecDAX

    6.6900

    3571.11

    +0.19%

  • Goldpreis

    6.1000

    3692.5

    +0.17%

  • SDAX

    115.4500

    16677.28

    +0.69%

  • EUR/USD

    0.0037

    1.1769

    +0.31%

  • DAX

    18.6800

    23716.83

    +0.08%

Roger Waters geht gerichtlich gegen geplante Konzert-Absage in Deutschland vor
Roger Waters geht gerichtlich gegen geplante Konzert-Absage in Deutschland vor / Foto: Tolga Akmen - AFP/Archiv

Roger Waters geht gerichtlich gegen geplante Konzert-Absage in Deutschland vor

Pink-Floyd-Mitbegründer Roger Waters will gerichtlich gegen die geplante Absage seiner Konzerte in Frankfurt am Main und München wegen Antisemitismus-Vorwürfen vorgehen. Aus Sicht des Musikers sei dies der "eklatante Versuch, ihn zum Schweigen zu bringen", teilte das Management des Künstlers in London am Dienstagabend mit. Die Stadt Frankfurt wirft Waters Boykottaufrufe gegen Israel und antisemitische Verschwörungstheorien vor. Auch seine Haltung zum Ukraine-Krieg sorgt für Empörung.

Textgröße:

Waters' Management erklärte, der Künstler sei der Ansicht, "dass dieser eklatante Versuch, ihn zum Schweigen zu bringen, ernsthafte und weitreichende Folgen für Künstler und Aktivisten in der ganzen Welt haben könnte, wenn er nicht angefochten wird". Die Absage der Konzerte sei "verfassungswidrig" und "ungerechtfertigt", denn sie beruhten "auf der falschen Anschuldigung, Roger Waters sei antisemitisch, was er nicht ist".

Der 79-Jährige habe "seine Anwälte angewiesen, sofort alle notwendigen Schritte zu unternehmen, um diese ungerechtfertigte Entscheidung aufzuheben und sicherzustellen, dass sein grundlegendes Menschenrecht auf Meinungsfreiheit geschützt wird", hieß es in der Erklärung weiter, die auf die Kölner Anwaltskanzlei Höcker verwies. Der Ticketverkauf für die Konzerte in Frankfurt und München auf Waters' Website lief am Mittwoch weiter.

Ende Februar hatten die hessische Landesregierung und der Magistrat der Stadt Frankfurt angekündigt, ein für den 28. Mai in der Frankfurter Festhalle geplantes Konzert von Roger Waters abzusagen. Als "einer der reichweitenstärksten Antisemiten der Welt" habe Waters mehrfach einen kulturellen Boykott Israels gefordert und Vergleiche zum Apartheidsregime Südafrikas gezogen, hieß es zur Begründung.

Im Rahmen seiner aktuellen Europatour will Waters im Mai auch in Hamburg, Köln, Berlin und München auftreten. Dort gibt es ebenfalls Debatten darüber. Mehrere Initiativen und auch Politiker fordern, die Konzerte abzusagen.

In München wurde ein Beschluss des Stadtrats, das für den 21. Mai geplante Konzert in der Olympiahalle abzusagen, Medienberichten zufolge am Dienstag auf den 22. März vertagt.

Die Regierungskoalition aus den Parteien Die Grünen - Rosa Liste und SPD/Volt veröffentlichte aber eine Positionierung, in der sie die Betreiber der Olympiahalle aufruft, den Vertrag für das Konzert aufzulösen. Sollte dies nicht möglich sein, sollten mögliche Äußerungen von Waters bei dem Konzert, "die den Werten der Landeshauptstadt München entgegenstehen", mit Vertragsstrafen oder einem Konzertabbruch geahndet werden.

Die Stadt Frankfurt hatte dargelegt, im Rahmen von Waters' "The Wall Live Tour" von 2010 bis 2013 sei bei mehr als 200 Konzerten ein Ballon in der Form eines Schweins mit Abbildungen des Davidsterns und mehreren Firmenlogos Teil seiner Bühnenshow gewesen. Zudem sei er immer wieder wegen antisemitischer Verschwörungstheorien aufgefallen.

Für Aufregung sorgte laut Frankfurter Stadtverwaltung auch der geplante Ort des Konzerts. In den Tagen nach den Novemberpogromen 1938 waren 3000 jüdische Männer aus Frankfurt und Umgebung in die Festhalle gebracht, misshandelt und später in Konzentrationslager deportiert worden. "Der Magistrat sieht sich deshalb gefordert, ein klares und gesamtgesellschaftlich getragenes Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen", erklärte die Stadt Ende Februar.

Zuletzt war Waters wegen Äußerungen zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine in die Kritik geraten. Er nahm im Februar auf Einladung Russlands an einer Sitzung des UN-Sicherheitsrats zum Ukraine-Krieg teil und sagte in einer Videoansprache, dass der russische Angriff auf die Ukraine "nicht unprovoziert" erfolgt sei.

Bereits im September hatte der Musiker dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj "extremen Nationalismus" vorgeworfen. Die polnische Stadt Krakau strich daraufhin geplante Konzerte und erklärte Waters zur unerwünschten Person.

G.Kucera--TPP