The Prague Post - Rothirsch ist Wildtier des Jahres 2026

EUR -
AED 4.236238
AFN 76.131293
ALL 96.605497
AMD 440.026738
ANG 2.064832
AOA 1057.761908
ARS 1622.984804
AUD 1.778146
AWG 2.077746
AZN 1.962607
BAM 1.947279
BBD 2.323433
BDT 141.08141
BGN 1.955877
BHD 0.434957
BIF 3421.287885
BMD 1.153502
BND 1.504265
BOB 7.970844
BRL 6.14955
BSD 1.153552
BTN 102.090274
BWP 16.388715
BYN 3.938927
BYR 22608.6455
BZD 2.320057
CAD 1.620296
CDF 2566.542445
CHF 0.929258
CLF 0.027418
CLP 1075.583339
CNY 8.19911
CNH 8.208484
COP 4284.107622
CRC 576.952771
CUC 1.153502
CUP 30.567812
CVE 110.794128
CZK 24.17047
DJF 205.000182
DKK 7.468483
DOP 73.103235
DZD 150.678509
EGP 54.663286
ERN 17.302535
ETB 177.875608
FJD 2.639092
FKP 0.877247
GBP 0.883635
GEL 3.114679
GGP 0.877247
GHS 12.717356
GIP 0.877247
GMD 84.784762
GNF 10023.935103
GTQ 8.836333
GYD 241.245952
HKD 8.981717
HNL 30.279657
HRK 7.532721
HTG 151.00919
HUF 381.907379
IDR 19270.525132
ILS 3.779935
IMP 0.877247
INR 102.070594
IQD 1511.088041
IRR 48591.285728
ISK 146.794393
JEP 0.877247
JMD 185.331766
JOD 0.8178
JPY 181.047382
KES 149.955486
KGS 100.873789
KHR 4630.158142
KMF 492.545024
KPW 1038.172065
KRW 1692.003919
KWD 0.354644
KYD 0.96126
KZT 598.278618
LAK 25007.93043
LBP 103296.133115
LKR 355.593936
LRD 207.342248
LSL 19.852075
LTL 3.405992
LVL 0.697742
LYD 6.286838
MAD 10.707383
MDL 19.621457
MGA 5179.225673
MKD 61.508327
MMK 2421.543584
MNT 4118.759363
MOP 9.251893
MRU 45.93225
MUR 52.968974
MVR 17.775033
MWK 2003.065106
MXN 21.145889
MYR 4.787614
MZN 73.683044
NAD 19.851499
NGN 1673.893534
NIO 42.391223
NOK 11.74242
NPR 163.344837
NZD 2.055586
OMR 0.443569
PAB 1.153507
PEN 3.899418
PGK 4.877296
PHP 68.016296
PKR 323.742167
PLN 4.228912
PYG 8123.452109
QAR 4.199728
RON 5.087872
RSD 117.252842
RUB 92.91579
RWF 1672.578366
SAR 4.326002
SBD 9.494007
SCR 17.505702
SDG 693.833575
SEK 11.007878
SGD 1.506797
SHP 0.865425
SLE 26.963148
SLL 24188.364783
SOS 659.221998
SRD 44.498079
STD 23875.169142
STN 24.8003
SVC 10.093438
SYP 12754.301922
SZL 19.886396
THB 37.430969
TJS 10.653013
TMT 4.037258
TND 3.397645
TOP 2.777357
TRY 48.850474
TTD 7.82346
TWD 35.98258
TZS 2791.475887
UAH 48.560208
UGX 4216.548557
USD 1.153502
UYU 45.937189
UZS 13784.352923
VES 273.902944
VND 30425.930732
VUV 140.913348
WST 3.249364
XAF 653.076517
XAG 0.022243
XAU 0.000281
XCD 3.117398
XCG 2.079021
XDR 0.812863
XOF 652.309465
XPF 119.331742
YER 275.108743
ZAR 19.824858
ZMK 10382.907737
ZMW 26.214265
ZWL 371.427277
  • EUR/USD

    -0.0042

    1.1541

    -0.36%

  • SDAX

    147.8800

    15955.6

    +0.93%

  • DAX

    -17.6100

    23162.92

    -0.08%

  • MDAX

    163.1300

    28656.56

    +0.57%

  • TecDAX

    4.5300

    3420.99

    +0.13%

  • Euro STOXX 50

    7.3400

    5542.05

    +0.13%

  • Goldpreis

    22.1000

    4104.9

    +0.54%

Rothirsch ist Wildtier des Jahres 2026
Rothirsch ist Wildtier des Jahres 2026 / Foto: HENRY NICHOLLS - AFP/Archiv

Rothirsch ist Wildtier des Jahres 2026

Der Rothirsch ist zum Wildtier des Jahres 2026 gewählt worden. Der "König des Offenlandes" habe sich in einer Abstimmung gegen die Mitbewerber Hermelin und Goldschakal durchgesetzt, teilte die Deutsche Wildtierstiftung am Mittwoch in Hamburg mit. Fachleute warnen aufgrund einer Verinselung der Artbestände vor einer schwindenden genetischen Vielfalt und einem beginnenden Aussterbeprozess.

Textgröße:

Der Rothirsch gilt demnach als größtes Landsäugetier, das regelmäßig in Deutschland lebt. In Deutschland leben etwa 220.000 Rothirsche, wobei der Artname männliche und weibliche Tiere einschließt. Hirschkühe, Kälber und Jungtiere leben in Rudeln zusammen, auch die Hirsche bilden außerhalb der Brunftzeit Rudel.

Rothirsche bevorzugen den Angaben zufolge halboffene Landschaften, werden dort jedoch zunehmend bedrängt und bejagt. Sie ziehen sich deshalb meist in Wälder zurück, wo sie täglich bis zu 20 Kilogramm Pflanzen fressen und damit ihren unfreiwillig besiedelten Lebensraum verändern.

Dadurch komme es neben Konflikten mit der Forstwirtschaft auch zu positiven Effekten. Rothirsche schaffen kleine Lichtungen, von denen sonnenliebende Kräuter und Gräser sowie Schmetterlinge, Wildbienen und Waldameisen profitieren. Das jährlich abfallende Geweih der Hirsche diene zudem Eichhörnchen und anderen Nagetieren als Nahrung.

Junge Rothirsche verbreiten zudem Pflanzensamen über weite Strecken und scheiden diese aus. Die Wanderungen junger Hirsche sorgen zudem für einen genetischen Austausch, enden aber oft an Autobahnen, Bahntrassen oder Kanälen.

Zudem wird die Art nach Stiftungsangaben von behördlich vorgeschriebenen Grenzen der Artverbreitung bedrängt. So dürfen Rothirsche in Baden-Württemberg nur vier Prozent der Landesfläche besiedeln. Auf den übrigen Flächen seien Jäger gesetzlich verpflichtet, bis auf wenige Ausnahmen jeden Rothirsch zu erlegen.

"Um dem Rothirsch zu helfen, müssen seine Lebensräume wieder besser miteinander vernetzt werden", erklärte Andreas Kinser von der Deutschen Wildtierstiftung. "Das schaffen wir unter anderem, indem mehr Grünbrücken über Autobahnen gebaut werden und wandernde Tiere grundsätzlich nicht gejagt werden dürfen."

Eine wichtige Rolle würden auch neue Lebensräume spielen. "Zwischen weit auseinanderliegenden Vorkommen müssen sich kleine Populationen etablieren dürfen, die als Trittsteine zur Vernetzung dienen", erklärte Kinser. Nur wenn dem Rothirsch wieder mehr Raum gegeben werde, könne es gelingen, "diese faszinierende Tierart langfristig in Deutschland zu erhalten", betonte Kinser.

O.Holub--TPP