The Prague Post - Verhandlungskreise: Australien mit Türkei als Ort der nächsten UN-Klimakonferenz einverstanden

EUR -
AED 4.233602
AFN 76.073668
ALL 96.532846
AMD 439.694121
ANG 2.063273
AOA 1056.963315
ARS 1621.703322
AUD 1.78248
AWG 2.076178
AZN 1.92594
BAM 1.945809
BBD 2.321679
BDT 140.974905
BGN 1.955445
BHD 0.434589
BIF 3418.705068
BMD 1.152632
BND 1.50313
BOB 7.964826
BRL 6.145486
BSD 1.152681
BTN 102.013204
BWP 16.376343
BYN 3.935953
BYR 22591.577656
BZD 2.318306
CAD 1.620554
CDF 2564.605082
CHF 0.929269
CLF 0.027401
CLP 1074.920804
CNY 8.192891
CNH 8.204881
COP 4277.991861
CRC 576.517214
CUC 1.152632
CUP 30.544735
CVE 110.709994
CZK 24.175871
DJF 204.845736
DKK 7.468516
DOP 73.048038
DZD 150.59252
EGP 54.620207
ERN 17.289473
ETB 177.734584
FJD 2.640661
FKP 0.876584
GBP 0.883388
GEL 3.114505
GGP 0.876584
GHS 12.707753
GIP 0.876584
GMD 84.713497
GNF 10016.368175
GTQ 8.829662
GYD 241.063829
HKD 8.979132
HNL 30.256516
HRK 7.534697
HTG 150.895189
HUF 381.596527
IDR 19270.846267
ILS 3.777081
IMP 0.876584
INR 101.993309
IQD 1509.947282
IRR 48554.602082
ISK 146.799291
JEP 0.876584
JMD 185.191854
JOD 0.817236
JPY 180.980407
KES 149.841819
KGS 100.797808
KHR 4626.662613
KMF 492.173364
KPW 1037.388322
KRW 1691.95901
KWD 0.354376
KYD 0.960535
KZT 597.826962
LAK 24989.050757
LBP 103218.152321
LKR 355.325489
LRD 207.185718
LSL 19.836746
LTL 3.403422
LVL 0.697216
LYD 6.281278
MAD 10.699296
MDL 19.606644
MGA 5175.315485
MKD 61.205723
MMK 2419.715499
MNT 4115.650007
MOP 9.244909
MRU 45.897643
MUR 52.986523
MVR 17.761695
MWK 2001.543999
MXN 21.164847
MYR 4.783311
MZN 73.650554
NAD 19.836725
NGN 1672.629804
NIO 42.359192
NOK 11.75494
NPR 163.221524
NZD 2.059499
OMR 0.443188
PAB 1.152636
PEN 3.896467
PGK 4.873614
PHP 67.970104
PKR 323.497757
PLN 4.229316
PYG 8117.319507
QAR 4.196558
RON 5.087604
RSD 117.272215
RUB 92.842447
RWF 1671.315694
SAR 4.322547
SBD 9.48684
SCR 15.344621
SDG 693.305516
SEK 11.018927
SGD 1.506691
SHP 0.864772
SLE 26.942748
SLL 24170.104368
SOS 658.728442
SRD 44.464485
STD 23857.145166
STN 24.781578
SVC 10.085818
SYP 12744.673373
SZL 19.871447
THB 37.41457
TJS 10.644971
TMT 4.03421
TND 3.395077
TOP 2.77526
TRY 48.816365
TTD 7.817554
TWD 35.996523
TZS 2789.368458
UAH 48.523549
UGX 4213.365377
USD 1.152632
UYU 45.90251
UZS 13773.946654
VES 273.696168
VND 30402.961419
VUV 140.806969
WST 3.246911
XAF 652.583493
XAG 0.022532
XAU 0.000283
XCD 3.115044
XCG 2.077452
XDR 0.812249
XOF 651.81559
XPF 119.331742
YER 274.899399
ZAR 19.854014
ZMK 10375.068992
ZMW 26.194475
ZWL 371.146877
  • EUR/USD

    -0.0042

    1.1541

    -0.36%

  • SDAX

    147.8800

    15955.6

    +0.93%

  • DAX

    -17.6100

    23162.92

    -0.08%

  • MDAX

    163.1300

    28656.56

    +0.57%

  • TecDAX

    4.5300

    3420.99

    +0.13%

  • Euro STOXX 50

    7.3400

    5542.05

    +0.13%

  • Goldpreis

    22.1000

    4104.9

    +0.54%

Verhandlungskreise: Australien mit Türkei als Ort der nächsten UN-Klimakonferenz einverstanden
Verhandlungskreise: Australien mit Türkei als Ort der nächsten UN-Klimakonferenz einverstanden / Foto: Mauro PIMENTEL - AFP

Verhandlungskreise: Australien mit Türkei als Ort der nächsten UN-Klimakonferenz einverstanden

Im seit Monaten geführten Streit um den Ausrichtungsort der nächsten UN-Klimakonferenz (COP31) hat Australien der Türkei den Vortritt gelassen. Australien ist einverstanden, dass die Konferenz im kommenden Jahr in der Türkei stattfindet, wie die Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch von mehreren Quellen in Verhandlungskreisen in Belém erfuhr. Es würden aber weiter Gespräche darüber geführt, die COP31-Präsidentschaft zwischen den beiden Ländern im Vorfeld und während der Konferenz aufzuteilen.

Textgröße:

Die UN-Klimakonferenzen werden turnusmäßig von fünf regionalen Blöcken organisiert. Diese müssen das Gastgeberland jeweils einstimmig auswählen. Turnusgemäß ist im kommenden Jahr die Gruppe der westeuropäischen und anderer westlicher Staaten an der Reihe. Dazu gehören zwei Dutzend Länder, die meisten in Europa. Aber auch die Türkei, Australien, Kanada und einige weitere Staaten zählen dazu.

Der deutsche Umwelt-Staatssekretär Jochen Flasbarth, der die Sitzung der Gruppe in Belém leitete, sagte, es gebe in der Gruppe keine grundsätzlichen Bedenken gegen diesen Kompromiss. Es sei "außergewöhnlich, dass zwei Länder von sehr unterschiedlichen Enden der Erde, die aber in einer Gruppe sind, eine Einigung erzielen", hob er hervor.

Flasbarth sprach von einer "innovativen" Lösung. Und weil sie so ungewöhnlich sei, bräuchten die Mitglieder der Gruppe noch mehr Informationen, was genau sie beinhalte. Wenn diese Informationen schriftlich vorlägen, werde er ein weiteres Treffen einberufen - "und dann werden wir sehr schnell entscheiden", fügte Flasbarth hinzu.

Die Entscheidung über den nächsten Ausrichtungsort der COP21 muss bis Freitag gefällt sein. Hätten sich die Türkei und Australien nicht einigen können, hätte die COP31 automatisch in Bonn stattgefunden, dem Sitz des UN-Klimasekretariats. Diese Lösung wegen eines fehlenden Konsenses wäre ein beispielloser Vorgang gewesen.

Y.Havel--TPP