The Prague Post - Antisemitismusbeauftragter Klein erwartet Entschuldigung Steinmeiers bei Attentatsgedenken

EUR -
AED 4.164009
AFN 80.49961
ALL 98.8319
AMD 442.060898
ANG 2.043227
AOA 1039.587778
ARS 1328.560459
AUD 1.753476
AWG 2.040631
AZN 1.935955
BAM 1.961395
BBD 2.294444
BDT 138.063802
BGN 1.961395
BHD 0.428422
BIF 3380.141234
BMD 1.133684
BND 1.474506
BOB 7.852398
BRL 6.454741
BSD 1.136341
BTN 96.035925
BWP 15.472131
BYN 3.718908
BYR 22220.19905
BZD 2.282611
CAD 1.565215
CDF 3254.806016
CHF 0.932993
CLF 0.027986
CLP 1073.950112
CNY 8.243691
CNH 8.162618
COP 4839.298606
CRC 574.639053
CUC 1.133684
CUP 30.042616
CVE 110.58041
CZK 24.9116
DJF 202.357187
DKK 7.462756
DOP 66.740365
DZD 150.107153
EGP 57.357704
ERN 17.005254
ETB 152.061929
FJD 2.557473
FKP 0.854213
GBP 0.85295
GEL 3.106215
GGP 0.854213
GHS 15.965539
GIP 0.854213
GMD 81.059606
GNF 9843.075571
GTQ 8.751963
GYD 238.440107
HKD 8.786621
HNL 29.511175
HRK 7.531099
HTG 148.313036
HUF 403.95414
IDR 18589.180452
ILS 4.067315
IMP 0.854213
INR 95.697919
IQD 1488.64609
IRR 47742.253448
ISK 146.097856
JEP 0.854213
JMD 180.244113
JOD 0.804007
JPY 163.520828
KES 146.993176
KGS 99.140394
KHR 4552.986561
KMF 492.59474
KPW 1020.315249
KRW 1567.277969
KWD 0.347633
KYD 0.947001
KZT 587.064494
LAK 24573.090242
LBP 101818.4184
LKR 340.280588
LRD 227.27827
LSL 20.918566
LTL 3.347473
LVL 0.685754
LYD 6.204698
MAD 10.536955
MDL 19.545751
MGA 5160.720009
MKD 61.706005
MMK 2380.296558
MNT 4050.795815
MOP 9.072578
MRU 45.262102
MUR 51.389888
MVR 17.470522
MWK 1970.420263
MXN 22.220762
MYR 4.748434
MZN 72.556171
NAD 20.918566
NGN 1821.681845
NIO 41.819282
NOK 11.80574
NPR 153.657279
NZD 1.896471
OMR 0.436194
PAB 1.136341
PEN 4.166183
PGK 4.711439
PHP 62.94948
PKR 319.318899
PLN 4.275443
PYG 9091.933075
QAR 4.146828
RON 4.984579
RSD 117.535248
RUB 93.751127
RWF 1603.874759
SAR 4.251541
SBD 9.455407
SCR 16.107945
SDG 680.772798
SEK 10.903231
SGD 1.465518
SHP 0.890897
SLE 25.836712
SLL 23772.760366
SOS 649.452444
SRD 41.747917
STD 23464.96214
SVC 9.943362
SYP 14739.9442
SZL 20.909641
THB 37.399837
TJS 11.761347
TMT 3.967893
TND 3.409224
TOP 2.655198
TRY 43.727798
TTD 7.70598
TWD 33.7815
TZS 3060.229313
UAH 47.44553
UGX 4162.873836
USD 1.133684
UYU 47.686016
UZS 14658.811577
VES 98.333416
VND 29445.731634
VUV 137.280186
WST 3.14997
XAF 657.833349
XAG 0.03521
XAU 0.000347
XCD 3.063836
XDR 0.818134
XOF 657.833349
XPF 119.331742
YER 277.35539
ZAR 20.814656
ZMK 10204.51626
ZMW 31.539962
ZWL 365.045665
  • Goldpreis

    23.6000

    3266.9

    +0.72%

  • EUR/USD

    0.0046

    1.1349

    +0.41%

  • DAX

    589.6500

    23086.65

    +2.55%

  • TecDAX

    94.1400

    3728.93

    +2.52%

  • Euro STOXX 50

    124.9700

    5285.19

    +2.36%

  • SDAX

    368.5600

    16124.86

    +2.29%

  • MDAX

    589.4300

    29327.13

    +2.01%

Antisemitismusbeauftragter Klein erwartet Entschuldigung Steinmeiers bei Attentatsgedenken
Antisemitismusbeauftragter Klein erwartet Entschuldigung Steinmeiers bei Attentatsgedenken / Foto: INA FASSBENDER - AFP/Archiv

Antisemitismusbeauftragter Klein erwartet Entschuldigung Steinmeiers bei Attentatsgedenken

Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, erwartet bei der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag des Olympia-Attentats von 1972 eine Entschuldigung durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. "Ich glaube, es ist Zeit für eine Entschuldigung, und ich denke, der Bundespräsident wird am Montag auf der Gedenkveranstaltung die richtigen Worte finden", sagte Klein den Zeitungen der Funke-Mediengruppe vom Freitag. Bayerns Antisemitismusbeauftragter Ludwig Spaenle nannte den Umgang mit den Hinterbliebenen "schändlich".

Textgröße:

Klein betonte, das Münchner Attentat und "alles, was danach folgte, ist auf deutscher Seite ein Staatsversagen gewesen". Es sei daher "fast ein Wunder", dass die bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel nicht größeren Schaden genommen hätten.

Ein palästinensisches Kommando war am 5. September 1972 in das Münchner Olympiagelände eingedrungen und hatte Mitglieder der israelischen Mannschaft als Geiseln genommen. Bei der Geiselnahme und einer fehlgeschlagenen Befreiungsaktion starben elf israelische Sportler und ein deutscher Polizist. An der Gedenkfeier am Montag in Fürstenfeldbruck nahe München wird neben Steinmeier auch der israelische Präsident Isaac Herzog teilnehmen.

Der Zusage war eine Einigung im Streit um Entschädigungszahlungen für die Hinterbliebenen des Attentats vorangegangen. Die Hinterbliebenen hatten ihre Teilnahme an der geplanten Gedenkfeier zunächst abgesagt, nachdem der Streit um Entschädigungszahlungen eskaliert war. Erst am Mittwoch wurde nach vertraulichen Gesprächen mit der Bundesregierung doch eine Einigung verkündet.

Die deutsche Seite zahlt 28 Millionen Euro im Rahmen eines Gesamtkonzepts, das auch eine gemeinsame israelisch-deutsche Aufarbeitung und Erinnerung vorsieht. Davon kommen 22,5 Millionen Euro vom Bund, fünf Millionen vom Freistaat Bayern und eine halbe Million Euro von der bayerischen Landeshauptstadt München.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) begrüßte die Einigung mit den Familien der Opfer. Der Kanzler empfinde es als "eine große Erleichterung", dass offene Fragen nun hoffentlich beantwortet werden können, sagte ein Regierungssprecher am Freitag in Berlin. "Nach nunmehr 50 Jahren schafft die heutige Bundesregierung die Voraussetzungen dafür, ein sehr schmerzhaftes Kapitel in der gemeinsamen deutsch-israelischen Geschichte aufzuarbeiten und angemessen zu würdigen", erklärte der Regierungssprecher.

Bayerns Antisemitismusbeauftragter Spaenle nannte den bisherigen Umgang mit den Hinterbliebenen "schändlich". Die Stadt München, das Land Bayern und der Bund "haben versucht, das Thema über Jahrzehnte zu verdrängen", sagte er am Freitag im Bayerischen Rundfunk. Es sei lange gezielt getäuscht und gelogen worden, um Ansprüche der Angehörigen vom Tisch zu wischen. Die nun erzielte Einigung sei ein Akt der Gerechtigkeit und eine späte Genugtuung für die Angehörigen.

N.Kratochvil--TPP