The Prague Post - Mord an zehn Patienten: Lebenslange Haft für Pfleger in Nordrhein-Westfalen

EUR -
AED 4.215405
AFN 76.261257
ALL 96.588024
AMD 439.125121
ANG 2.054594
AOA 1052.560127
ARS 1664.323573
AUD 1.767291
AWG 2.066093
AZN 1.951038
BAM 1.953484
BBD 2.311111
BDT 139.875403
BGN 1.955086
BHD 0.432734
BIF 3385.160794
BMD 1.147829
BND 1.499655
BOB 7.928808
BRL 6.16786
BSD 1.147465
BTN 101.833943
BWP 15.490042
BYN 3.911249
BYR 22497.454417
BZD 2.307825
CAD 1.62155
CDF 2575.729355
CHF 0.931481
CLF 0.027701
CLP 1086.718632
CNY 8.183736
CNH 8.187869
COP 4422.081275
CRC 576.029692
CUC 1.147829
CUP 30.417477
CVE 110.13492
CZK 24.352749
DJF 204.333114
DKK 7.465097
DOP 73.591479
DZD 150.068489
EGP 54.397465
ERN 17.21744
ETB 176.148489
FJD 2.621929
FKP 0.880034
GBP 0.881114
GEL 3.12199
GGP 0.880034
GHS 12.5075
GIP 0.880034
GMD 84.364259
GNF 9964.274671
GTQ 8.793576
GYD 240.071682
HKD 8.925532
HNL 30.16971
HRK 7.527118
HTG 150.264487
HUF 386.549311
IDR 19166.453768
ILS 3.74248
IMP 0.880034
INR 101.759832
IQD 1503.091971
IRR 48323.613255
ISK 146.612583
JEP 0.880034
JMD 184.750987
JOD 0.813828
JPY 177.011323
KES 148.300182
KGS 100.377932
KHR 4605.6606
KMF 488.97493
KPW 1033.017114
KRW 1657.385074
KWD 0.352705
KYD 0.956291
KZT 602.7712
LAK 24919.11096
LBP 102757.072428
LKR 349.628579
LRD 209.98656
LSL 20.055226
LTL 3.389241
LVL 0.69431
LYD 6.277613
MAD 10.690773
MDL 19.668198
MGA 5188.984345
MKD 61.458483
MMK 2409.563608
MNT 4116.926086
MOP 9.190445
MRU 45.444524
MUR 52.834395
MVR 17.682331
MWK 1989.793208
MXN 21.365098
MYR 4.811123
MZN 73.404139
NAD 20.054877
NGN 1652.380259
NIO 42.230306
NOK 11.725547
NPR 162.9334
NZD 2.03215
OMR 0.44134
PAB 1.14747
PEN 3.884129
PGK 4.915173
PHP 67.417694
PKR 324.416347
PLN 4.253563
PYG 8123.37016
QAR 4.18296
RON 5.085458
RSD 117.224313
RUB 93.38361
RWF 1667.267116
SAR 4.304751
SBD 9.447315
SCR 15.444792
SDG 689.27124
SEK 10.993333
SGD 1.501019
SHP 0.861169
SLE 26.633329
SLL 24069.406113
SOS 655.739793
SRD 44.258046
STD 23757.749197
STN 24.471523
SVC 10.040098
SYP 12693.533136
SZL 20.049669
THB 37.330279
TJS 10.625682
TMT 4.028881
TND 3.401468
TOP 2.688335
TRY 48.322495
TTD 7.77695
TWD 35.478022
TZS 2823.438612
UAH 48.283163
UGX 4007.336788
USD 1.147829
UYU 45.635901
UZS 13735.776772
VES 256.74898
VND 30213.736933
VUV 139.965016
WST 3.220607
XAF 655.197421
XAG 0.023943
XAU 0.000289
XCD 3.102067
XCG 2.067994
XDR 0.813524
XOF 655.183168
XPF 119.331742
YER 273.815109
ZAR 20.001017
ZMK 10331.841491
ZMW 25.703202
ZWL 369.600569
  • Goldpreis

    30.0000

    3990.5

    +0.75%

  • SDAX

    -188.4900

    16092.48

    -1.17%

  • Euro STOXX 50

    8.9300

    5669.13

    +0.16%

  • MDAX

    -52.9800

    29374.55

    -0.18%

  • TecDAX

    -48.8900

    3561.97

    -1.37%

  • DAX

    100.6300

    24049.74

    +0.42%

  • EUR/USD

    -0.0007

    1.1482

    -0.06%

Mord an zehn Patienten: Lebenslange Haft für Pfleger in Nordrhein-Westfalen
Mord an zehn Patienten: Lebenslange Haft für Pfleger in Nordrhein-Westfalen / Foto: ERNESTO BENAVIDES - AFP/Archiv

Mord an zehn Patienten: Lebenslange Haft für Pfleger in Nordrhein-Westfalen

Zehn Morde und 27 Mordversuche: Ein ehemaliger Krankenpfleger ist am Mittwoch in Aachen wegen einer Tötungsserie an hilflosen Palliativpatienten zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das Aachener Landgericht sprach den 44-Jährigen unter anderem des zehnfachen Mordes schuldig. Das "zynische Verhalten" des Angeklagten während des Prozesses habe den Hinterbliebenen wie auch dem Gericht "einiges abverlangt", sagte der Vorsitzende Richter Markus Vogt am Ende der mehr als zweistündigen Urteilsbegründung.

Textgröße:

Die Taten hatte der Angeklagte demnach zwischen Dezember 2023 und Mai 2024 in einem Krankenhaus in Würselen bei Aachen begangen. Der Pfleger habe den oftmals hochbetagten und pflegeaufwändigen Patienten "nach eigenem Gutdünken Medikamente" gespritzt, vor allem das Beruhigungsmittel Midazolam, sagte Vogt. Die Taten geschahen während der Nachtschichten, als der Pfleger zumeist allein Dienst hatte und unbeobachtet war.

Der Angeklagte habe sich "selbst als befugt" gesehen, zu entscheiden, "ob ein Weiterleben eines Patienten sinnvoll war", sagte Vogt. Dabei habe der 44-Jährige nicht aus Mitleid gehandelt. Stattdessen habe er das Leiden der Patienten als Störung seines eigenen Wohlbefindens und Ordnungssinns wahrgenommen. Der mögliche Tod der Patienten sei ihm "gleichgültig" gewesen.

Vogt zeichnete das Bild eines narzisstisch gestörten Angeklagten, der zu echter Empathie unfähig sei. Bei seiner Arbeit habe der Pfleger "schnell und häufig gekränkt" auf vermeintlich unfaire Behandlung reagiert. Außerdem habe er sich aufgrund seiner Fachkenntnisse "durchgehend verkannt und unterschätzt" gefühlt. Die fachliche Autorität von Ärzten habe er "nicht anerkannt", sagte Vogt.

Wenn Patienten starben, habe der Angeklagte dies "als durchaus gewünschten Verlauf" empfunden. So habe dieser selbst während des Prozesses geäußert, dass er einen "hervorragenden Job" gemacht habe, wenn Patienten ruhig eingeschlafen seien. Er wollte seine Taten demnach auch als Vorbild für andere Pfleger verstanden wissen.

Dabei sei es ihm nicht in erster Linie um den Tod der Patienten gegangen, diesen habe er aber billigend in Kauf genommen, betonte Vogt. Der Angeklagte zielte darauf, dass Patienten friedlich einschliefen, wenn ihm ihr Leben nicht mehr als sinnvoll erschien – und dass er selbst "vom Zustand der Patienten nicht gestört wurde", wie Vogt sagte.

Die Medikamentengabe als solche räumte der 44-Jährige überwiegend ein. Er bestritt jedoch eine Tötungsabsicht. Er habe nur das Leiden der Patienten lindern wollen, indem er ihnen die Möglichkeit gegeben habe, ruhig zu schlafen.

Dem folgte das Gericht jedoch nicht. Vogt sprach von "unwahren Schutzbehauptungen". Aufgrund seiner Fachkenntnisse sei dem Angeklagten bewusst gewesen, dass die Verabreichung der Medikamente tödlich wirken konnte. Auch die "zynischen Äußerungen" des Angeklagten über das Leid der Patienten und die Herabwürdigung der Opfer während des Prozesses bewiesen demnach sein fehlendes Mitleid. Unter anderem habe der Angeklagte nach dem Tod mehrerer Patienten geäußert, er habe "einen Lauf".

Dabei äußerte sich Vogt auch über Versäumnisse in der Klinik. Dort habe ein Klima geherrscht, das dem Treiben des Angeklagten "keinerlei Einhalt" geboten habe, obwohl Vorgesetzten die erhöhten Sterbezahlen aufgefallen seien. Im Mai 2024 hatten Kolleginnen des Pflegers aufgrund eines Verdachts Medikamente gezählt und dabei Fehlbestände festgestellt. Daraufhin wurde der Pfleger vom Dienst freigestellt. Im Sommer 2024 wurde er festgenommen.

Die Anklage forderte in ihrem Schlussplädoyer eine lebenslange Haftstrafe wegen 13 Morden und 24 Mordversuchen sowie eine Feststellung der besonderen Schwere der Schuld und ein lebenslanges Berufsverbot. Die Verteidigung verlangte einen Freispruch.

Rechtlich ging das Gericht in allen Fällen vom Mordmerkmal der niedrigen Beweggründe aus, in vielen Fällen zudem auch von Heimtücke. Das Gericht stellte auch die besondere Schwere der Schuld fest und verhängte ein lebenslanges Berufsverbot in Pflegeberufen. Der Prozess lief seit März.

Es könnte nicht der letzte Prozess gegen den Pfleger gewesen sein. Die Staatsanwaltschaft Aachen prüft nach Angaben einer Sprecherin weitere Todesfälle, dazu wurden auch Leichen exhumiert. Demnach soll es nach derzeitigem Stand zu einer weiteren Anklageerhebung kommen.

J.Marek--TPP