The Prague Post - Union und SPD werfen AfD im Bundestag Handlanger-Dienste für Russland vor

EUR -
AED 4.216858
AFN 76.287482
ALL 96.62124
AMD 439.275977
ANG 2.0553
AOA 1052.921862
ARS 1665.800597
AUD 1.764598
AWG 2.066803
AZN 1.948252
BAM 1.954156
BBD 2.311905
BDT 139.923505
BGN 1.956149
BHD 0.432875
BIF 3386.324906
BMD 1.148224
BND 1.500171
BOB 7.931535
BRL 6.156315
BSD 1.147859
BTN 101.868962
BWP 15.495369
BYN 3.912594
BYR 22505.190994
BZD 2.308618
CAD 1.620667
CDF 2576.614474
CHF 0.930831
CLF 0.027674
CLP 1085.648805
CNY 8.18655
CNH 8.188307
COP 4420.949573
CRC 576.227781
CUC 1.148224
CUP 30.427937
CVE 110.172794
CZK 24.348377
DJF 204.062184
DKK 7.464486
DOP 73.616786
DZD 150.115359
EGP 54.436956
ERN 17.22336
ETB 176.209064
FJD 2.620419
FKP 0.880337
GBP 0.88032
GEL 3.123151
GGP 0.880337
GHS 12.511801
GIP 0.880337
GMD 84.397056
GNF 9967.701253
GTQ 8.7966
GYD 240.154239
HKD 8.927775
HNL 30.180085
HRK 7.535912
HTG 150.316161
HUF 386.513447
IDR 19153.525049
ILS 3.737544
IMP 0.880337
INR 101.710263
IQD 1503.608865
IRR 48340.23171
ISK 146.995861
JEP 0.880337
JMD 184.814521
JOD 0.814047
JPY 176.862075
KES 148.349302
KGS 100.412127
KHR 4607.244425
KMF 489.14312
KPW 1033.372355
KRW 1654.441377
KWD 0.352803
KYD 0.95662
KZT 602.978485
LAK 24927.680312
LBP 102792.409226
LKR 349.748812
LRD 210.058772
LSL 20.062122
LTL 3.390407
LVL 0.694549
LYD 6.279772
MAD 10.69445
MDL 19.674962
MGA 5190.768768
MKD 61.479617
MMK 2410.392225
MNT 4118.341843
MOP 9.193606
MRU 45.460152
MUR 52.852664
MVR 17.68839
MWK 1990.477471
MXN 21.347655
MYR 4.812778
MZN 73.429353
NAD 20.061773
NGN 1653.017526
NIO 42.244828
NOK 11.728882
NPR 162.98943
NZD 2.028467
OMR 0.441485
PAB 1.147864
PEN 3.885465
PGK 4.916864
PHP 67.443241
PKR 324.52791
PLN 4.254343
PYG 8126.163679
QAR 4.184398
RON 5.085024
RSD 117.215292
RUB 93.410447
RWF 1667.840467
SAR 4.306396
SBD 9.450564
SCR 15.850475
SDG 689.504407
SEK 10.98925
SGD 1.500689
SHP 0.861465
SLE 26.63433
SLL 24077.683263
SOS 655.965293
SRD 44.273203
STD 23765.919172
STN 24.479939
SVC 10.043551
SYP 12697.898274
SZL 20.056564
THB 37.289151
TJS 10.629336
TMT 4.030266
TND 3.402637
TOP 2.68926
TRY 48.327607
TTD 7.779625
TWD 35.478742
TZS 2824.409479
UAH 48.299767
UGX 4008.714858
USD 1.148224
UYU 45.651595
UZS 13740.500324
VES 256.837274
VND 30224.127038
VUV 140.013148
WST 3.221714
XAF 655.422735
XAG 0.023829
XAU 0.000288
XCD 3.103133
XCG 2.068705
XDR 0.813804
XOF 655.408477
XPF 119.331742
YER 273.908673
ZAR 19.977985
ZMK 10335.396067
ZMW 25.712041
ZWL 369.727669
  • TecDAX

    -48.8900

    3561.97

    -1.37%

  • MDAX

    -52.9800

    29374.55

    -0.18%

  • EUR/USD

    -0.0004

    1.1485

    -0.03%

  • DAX

    100.6300

    24049.74

    +0.42%

  • Euro STOXX 50

    8.9300

    5669.13

    +0.16%

  • Goldpreis

    32.7000

    3993.2

    +0.82%

  • SDAX

    -188.4900

    16092.48

    -1.17%

Union und SPD werfen AfD im Bundestag Handlanger-Dienste für Russland vor
Union und SPD werfen AfD im Bundestag Handlanger-Dienste für Russland vor / Foto: SILAS STEIN - AFP/Archiv

Union und SPD werfen AfD im Bundestag Handlanger-Dienste für Russland vor

Die Koalitionsfraktionen von Union und SPD haben der AfD im Bundestag vorgeworfen, sich zum Schaden Deutschlands für russische Interessen einspannen zu lassen. Die AfD agiere "auch hier im Parlament als Handlanger russischer Interessen", sagte SPD-Fraktionsvize Sonja Eichwede am Mittwoch im Plenum. Dies sei "eine veritable Gefahr für unsere Demokratie". Der CDU-Abgeordnete Marc Henrichmann warf der AfD-Fraktion vor, eine "russlandtreue Schläferzelle" in ihren Reihen zu dulden. Dies sei "Grund für Sorge in diesem Haus". Die AfD wies die Vorwürfe als "peinlich" und "bösartig" zurück.

Textgröße:

Die Abgeordneten äußerten sich in einer von den Koalitionsfraktionen einberufenen Aktuellen Stunde zu den "Auswirkungen des Verhältnisses der AfD zu Russland auf Deutschlands Sicherheitsinteressen". Schwerpunktmäßig ging es um den Verdacht, dass die AfD mit dem Instrument parlamentarischer Anfragen für Russland spionieren könnte.

Der CDU-Abgeordnete Henrichmann, der auch dem Geheimdienstausschuss des Bundestags vorsteht, verwies auf auffällig viele Anfragen der AfD-Fraktion zu Themen der inneren Sicherheit und der kritischen Infrastruktur. "Will ein feindlicher Staat nicht genau das von seinen seinen Feinden wissen - ich glaube schon", sagte Henrichmann.

Er warf der AfD vor, russische Interessen zu vertreten - zu Lasten der Interessen Deutschlands. Henrichmann sagte: "Wenn ich Wladimir Putin wäre, ich würde mich freuen über eine Partei in Deutschland, die meine Narrative unhinterfragt teilt, die die politische Mitte in Deutschland zerstören will, die versucht, Deutschland politisch zu lähmen - was für ein Glück für Wladimir Putin, dass es in Deutschland die AfD gibt."

Die SPD-Abgeordnete Eichwede sagte, mit ihrer Russland-Nähe nehme die AfD "eine gefährliche Rolle in Putins geopolitischem Machtspiel ein". Die Partei richte sich "gegen die Sicherheitsinteressen Deutschlands". Russland sei "heute eine fremde Macht, die gezielt das Vertrauen in unseren Rechtsstaat, unsere Demokratie unterminieren will".

Der AfD-Abgeordnete Markus Frohnmaier wies die Anschuldigungen als "inszenierte Empörung" zurück. Wenn die AfD wirklich ein Sicherheitsrisiko wäre, "dann würden wir von den regierungskontrollierten Sicherheitsorganen doch endlich Beweise bekommen". Es käme dann zu Anklagen, Prozessen und Urteilen, sagte Frohnmaier. "Wenn irgendetwas dran wäre, hätten Sie uns doch schon längst eingekerkert."

Die Koalition wolle mit den Vorwürfen nur von den wirklichen Problemen im Land ablenken - der Lage am Arbeitsmarkt, den hohen Preisen, Problemen mit der Migration, sagte Frohnmaier. Die CDU habe "beschlossen, die nächsten vier Jahre - nachdem die Nazi-Keule nicht mehr zieht - nur noch über Russland und die AfD zu reden".

Bei den parlamentarischen Anfragen handelt es sich um ein Recht, das Fraktionen und deren Abgeordneten im Bundestag zusteht - in den Landesparlamenten gibt es ähnliche Regelungen. Bei sogenannten Kleinen Anfragen können sie schriftlich von der Bundesregierung Auskunft über bestimmte Sachverhalte verlangen. Sie werden vor allem von der Opposition genutzt, um die Regierung zu kontrollieren und Informationen sowie Stellungnahmen zu erhalten.

O.Holub--TPP