The Prague Post - RKI: 2300 neue HIV-Infektionen in vergangenem Jahr - leichter Anstieg

EUR -
AED 4.235605
AFN 76.577067
ALL 96.873396
AMD 440.630011
ANG 2.064523
AOA 1057.602839
ARS 1631.483466
AUD 1.777909
AWG 2.077435
AZN 1.958683
BAM 1.959503
BBD 2.323491
BDT 141.437265
BGN 1.956393
BHD 0.434781
BIF 3405.495583
BMD 1.153329
BND 1.5084
BOB 7.970197
BRL 6.147938
BSD 1.15358
BTN 102.295101
BWP 15.486384
BYN 3.93875
BYR 22605.255722
BZD 2.319942
CAD 1.621662
CDF 2566.157355
CHF 0.930091
CLF 0.027337
CLP 1072.434743
CNY 8.197888
CNH 8.20618
COP 4297.051513
CRC 576.932666
CUC 1.153329
CUP 30.563228
CVE 110.46224
CZK 24.178974
DJF 205.407664
DKK 7.468828
DOP 73.148224
DZD 150.557128
EGP 54.665393
ERN 17.299941
ETB 178.112235
FJD 2.636855
FKP 0.882126
GBP 0.879748
GEL 3.110819
GGP 0.882126
GHS 12.780766
GIP 0.882126
GMD 84.766588
GNF 10018.933143
GTQ 8.835815
GYD 241.331966
HKD 8.977037
HNL 30.357364
HRK 7.533317
HTG 150.86508
HUF 382.059907
IDR 19296.00775
ILS 3.746804
IMP 0.882126
INR 102.248415
IQD 1511.255724
IRR 48583.999451
ISK 146.991994
JEP 0.882126
JMD 185.280112
JOD 0.817683
JPY 181.813164
KES 149.529364
KGS 100.858883
KHR 4617.445043
KMF 492.471518
KPW 1038.001213
KRW 1693.370132
KWD 0.354441
KYD 0.9612
KZT 598.250824
LAK 25038.708872
LBP 103358.956735
LKR 355.45624
LRD 207.046109
LSL 19.886996
LTL 3.405482
LVL 0.697637
LYD 6.3133
MAD 10.717637
MDL 19.817041
MGA 5204.292734
MKD 61.636471
MMK 2421.958411
MNT 4117.831222
MOP 9.250758
MRU 45.937806
MUR 53.330488
MVR 17.772904
MWK 2000.180173
MXN 21.138746
MYR 4.793817
MZN 73.692781
NAD 19.888983
NGN 1678.359392
NIO 42.445975
NOK 11.741032
NPR 163.671961
NZD 2.0513
OMR 0.443461
PAB 1.15346
PEN 3.897977
PGK 4.879713
PHP 68.036051
PKR 325.950928
PLN 4.231888
PYG 8097.300957
QAR 4.204244
RON 5.088372
RSD 117.249772
RUB 92.481746
RWF 1677.165647
SAR 4.325566
SBD 9.492584
SCR 16.222743
SDG 693.727122
SEK 10.992821
SGD 1.507142
SHP 0.865296
SLE 26.959101
SLL 24184.738153
SOS 658.07791
SRD 44.45389
STD 23871.58947
STN 24.546384
SVC 10.093066
SYP 12754.119302
SZL 19.882588
THB 37.368445
TJS 10.658378
TMT 4.036653
TND 3.41856
TOP 2.77694
TRY 48.86643
TTD 7.82684
TWD 36.053654
TZS 2802.58988
UAH 48.713783
UGX 4198.934461
USD 1.153329
UYU 45.956842
UZS 13744.973006
VES 273.861878
VND 30420.215557
VUV 140.742875
WST 3.245146
XAF 657.158906
XAG 0.02255
XAU 0.000282
XCD 3.11693
XCG 2.078921
XDR 0.816568
XOF 657.198867
XPF 119.331742
YER 275.067544
ZAR 19.786752
ZMK 10381.339579
ZMW 26.50132
ZWL 371.371588
  • MDAX

    -132.1400

    28524.42

    -0.46%

  • Goldpreis

    -9.7000

    4073.1

    -0.24%

  • TecDAX

    30.8300

    3451.82

    +0.89%

  • Euro STOXX 50

    51.2000

    5593.25

    +0.92%

  • EUR/USD

    0.0001

    1.1543

    +0.01%

  • SDAX

    -20.7900

    15934.81

    -0.13%

  • DAX

    209.0100

    23371.93

    +0.89%

RKI: 2300 neue HIV-Infektionen in vergangenem Jahr - leichter Anstieg
RKI: 2300 neue HIV-Infektionen in vergangenem Jahr - leichter Anstieg / Foto: Maria TAN - AFP/Archiv

RKI: 2300 neue HIV-Infektionen in vergangenem Jahr - leichter Anstieg

In Deutschland hat es im vergangenen Jahr nach einer Schätzung des Robert-Koch-Instituts (RKI) 2300 neue HIV-Infektionen gegeben. Dies waren gegenüber dem Jahr 2023 etwa 200 Neuinfektionen mehr, wie das RKI am Donnerstag in Berlin anlässlich des Weltaidstags am 1. Dezember mitteilte. Das RKI erklärte, der Anstieg zeige dass es weiterer Anstrengungen bedürfe, vor allem um die zielgruppenspezifischen Testangebote und den Zugang zu Therapie und Prophylaxe in der Fläche zu verbessern.

Textgröße:

Bei homosexuellen Verbindungen von Männern erhöhte sich die Zahl der Neuinfektionen der Schätzung zufolge von 1200 im Jahr 2023 auf 1300 im vergangenen Jahr. Beim Spritzen von Drogen infizierten sich etwa 400 Menschen, hier gibt es seit 2010 einen kontinuierlichen Anstieg. Bei heterosexuellen Kontakten gab es einen ebenfalls leichten Anstieg auf etwa 590 Neuinfektionen.

Nach Angaben des RKI gab es Ende 2024 insgesamt 97.700 Menschen mit HIV in Deutschland. Darunter seien etwa 8200 noch nicht diagnostizierte HIV-Neuinfektionen. Das RKI erklärte, es seien leicht zugängliche Testangebote, Maßnahmen zur Förderung der Testbereitschaft und die Kenntnis von Infektionsrisiken wichtig.

Etwa 98 Prozent der Menschen mit diagnostizierter HIV-Infektion erhielten 2024 eine sogenannte antiretrovirale Therapie. Bei fast allen Behandelten sei die Behandlung erfolgreich, so dass sie HIV nicht mehr auf sexuellem Weg übertragen können.

Etwa ein Drittel aller neudiagostizierten HIV-Infektionen sei 2024 erst mit einem fortgeschrittenen Immundefekt diagnostiziert worden, fast jede fünfte Infektion sogar erst mit dem Vollbild Aids.

Sylvia Urban vom Vorstand der Deutschen Aidshilfe erklärte zu dem Anstieg, dieser sei "noch moderat, aber sehr ernstzunehmen." Insbesondere Länder und Kommunen müssten mehr tun - statt weniger, wie es gerade an vielen Orten geschehe.

"Wo in Prävention und Drogenhilfe gekürzt wird, sind steigende Infektionszahlen die logische Folge", erklärte Urban. "Kürzungen müssen zurückgenommen, Präventions- und Testangebote verstärkt werden - dann können die Zahlen auch bald wieder sinken."

L.Bartos--TPP