The Prague Post - Einigung auf Waffenruhe zwischen den USA und der Huthi-Miliz im Jemen verkündet

EUR -
AED 4.287849
AFN 80.987121
ALL 97.781908
AMD 449.250444
ANG 2.089574
AOA 1070.64908
ARS 1493.323371
AUD 1.78404
AWG 2.102185
AZN 1.992508
BAM 1.956438
BBD 2.362071
BDT 141.556192
BGN 1.955616
BHD 0.440147
BIF 3485.737445
BMD 1.167556
BND 1.498289
BOB 8.112647
BRL 6.525353
BSD 1.169882
BTN 100.51466
BWP 15.60916
BYN 3.828549
BYR 22884.097401
BZD 2.349967
CAD 1.599424
CDF 3369.566988
CHF 0.930198
CLF 0.029466
CLP 1130.754655
CNY 8.368166
CNH 8.375288
COP 4682.483297
CRC 590.492686
CUC 1.167556
CUP 30.940234
CVE 110.301938
CZK 24.665808
DJF 208.32798
DKK 7.463298
DOP 70.483
DZD 151.561072
EGP 57.742531
ERN 17.51334
ETB 160.180055
FJD 2.625542
FKP 0.862887
GBP 0.869111
GEL 3.163871
GGP 0.862887
GHS 12.16697
GIP 0.862887
GMD 83.480352
GNF 10149.311862
GTQ 8.98701
GYD 244.659836
HKD 9.165262
HNL 30.603117
HRK 7.535175
HTG 153.550106
HUF 399.858757
IDR 19010.672027
ILS 3.920746
IMP 0.862887
INR 100.431881
IQD 1532.500076
IRR 49168.708645
ISK 142.38364
JEP 0.862887
JMD 187.421961
JOD 0.827806
JPY 172.28458
KES 151.152113
KGS 102.0988
KHR 4688.529933
KMF 493.000201
KPW 1050.800721
KRW 1614.437813
KWD 0.35684
KYD 0.974918
KZT 613.880318
LAK 25214.227755
LBP 104820.304332
LKR 351.984858
LRD 234.558549
LSL 20.897019
LTL 3.44749
LVL 0.706243
LYD 6.34207
MAD 10.526335
MDL 19.817467
MGA 5181.713056
MKD 61.550085
MMK 2451.866892
MNT 4184.759673
MOP 9.459087
MRU 46.442155
MUR 53.018834
MVR 17.977315
MWK 2028.570638
MXN 21.879357
MYR 4.967961
MZN 74.676551
NAD 20.897019
NGN 1791.462476
NIO 43.054049
NOK 11.838212
NPR 160.822479
NZD 1.953274
OMR 0.448926
PAB 1.169882
PEN 4.158357
PGK 4.83862
PHP 66.241868
PKR 332.974054
PLN 4.2551
PYG 9062.95737
QAR 4.265028
RON 5.0791
RSD 117.147935
RUB 91.070197
RWF 1690.45886
SAR 4.378879
SBD 9.713552
SCR 17.172204
SDG 701.103153
SEK 11.223663
SGD 1.496801
SHP 0.917516
SLE 26.268018
SLL 24483.069937
SOS 668.621044
SRD 43.439507
STD 24166.051704
SVC 10.23634
SYP 15180.54573
SZL 20.892818
THB 37.947932
TJS 11.295183
TMT 4.098122
TND 3.427648
TOP 2.734536
TRY 46.966411
TTD 7.940591
TWD 34.271251
TZS 3026.13233
UAH 48.924174
UGX 4192.368028
USD 1.167556
UYU 47.545922
UZS 14757.815682
VES 133.315956
VND 30513.492017
VUV 139.694761
WST 3.042076
XAF 656.173929
XAG 0.030565
XAU 0.000348
XCD 3.155379
XDR 0.81607
XOF 656.171118
XPF 119.331742
YER 281.789545
ZAR 20.876701
ZMK 10509.407671
ZMW 27.140856
ZWL 375.952552
  • Goldpreis

    11.1000

    3370.2

    +0.33%

  • EUR/USD

    0.0014

    1.168

    +0.12%

  • Euro STOXX 50

    -12.6300

    5370.85

    -0.24%

  • DAX

    -94.6700

    24160.64

    -0.39%

  • MDAX

    -142.9200

    31211.23

    -0.46%

  • TecDAX

    -15.3600

    3898.94

    -0.39%

  • SDAX

    -200.0500

    17803.23

    -1.12%

Einigung auf Waffenruhe zwischen den USA und der Huthi-Miliz im Jemen verkündet
Einigung auf Waffenruhe zwischen den USA und der Huthi-Miliz im Jemen verkündet / Foto: - - SABA/AFP

Einigung auf Waffenruhe zwischen den USA und der Huthi-Miliz im Jemen verkündet

US-Schiffe im Roten Meer müssen vorerst offenbar keine Angriffe der jemenitischen Huthi-Rebellen mehr befürchten. Die pro-iranische Miliz und die USA hätten eine Waffenruhe erzielt, teilte der Außenminister des Vermittlerlandes Oman, Badr al-Bussaidi, am Dienstag in Maskat mit. Beide Seiten hätten sich verpflichtet, nicht mehr anzugreifen und dadurch "die Navigationsfreiheit und den reibungslosen Ablauf der internationalen Handelsschifffahrt sicherzustellen". Ihre Angriffe auf Israel wollen die Huthi-Rebellen allerdings fortsetzen.

Textgröße:

Die Waffenruhe zwischen den USA und der Huthi-Miliz gelte auch für Angriffe auf US-Handelsschiffe im Roten Meer sowie in der Meerenge von Bab al-Mandeb vor der Südwestküste des Jemen, erklärte al-Bussaidi weiter.

Zuvor hatte US-Präsident Donald Trump in Washington gesagt, die Huthis hätten "kapituliert" und wollten keine Schiffe in der Region mehr angreifen. Präsidentensprecherin Karoline Leavitt sagte, Trump habe sein Versprechen gehalten, die Freiheit der Schifffahrt im Roten Meer wiederherzustellen. "Die Welt ist sicherer unter Präsident Trump", betonte sie.

Die Huthis äußerten sich zunächst nicht zu der Waffenruhe mit den USA, erklärten jedoch, dass sie die Angriffe auf Israel fortsetzen würden. Huthi-Anführer Mahdi al-Maschat kündigte "blitzschnelle und schmerzhafte" Angriffe an, die über das hinausgehen werden, "was der israelische Feind ertragen kann".

Die Rebellen hatten sich am Sonntag dazu bekannt, eine Hyperschallrakete auf Israels wichtigsten Flughafen Ben Gurion bei Tel Aviv abgefeuert zu haben. Sie kündigten zudem an, eine "umfassende Luftblockade gegen den israelischen Feind" zu verhängen, indem sie immer wieder Flughäfen angreifen würden, vor allem den Ben-Gurion-Airport.

Israel reagierte mit Luftangriffen. Am Dienstag attackierte die Armee den Flughafen der von den Huthis kontrollierten jemenitischen Hauptstadt Sanaa. Dieser sei "völlig lahmgelegt" worden, vermeldete die Armee. Auch ein Mitarbeiter des Flughafens in Sanaa sagte der Nachrichtenagentur AFP, der Airport sei "völlig zerstört" worden. Er war bislang auch für UN-Hilfslieferungen genutzt worden.

Nach Angaben der Huthis waren auch US-Streitkräfte an dem Angriff auf den Flughafen beteiligt. Ein Mitarbeiter des US-Verteidigungsministeriums wies dies gegenüber der Nachrichtenagentur AFP zurück. Israel zufolge diente der Flughafen den Huthis als Drehscheibe unter anderem für Waffentransporte.

Bei den Angriffen dort und auf andere Ziele im Land habe es am Dienstag drei Tote und 38 Verletzte gegeben, berichteten von den Huthis kontrollierten Sender Al-Masirah und die Nachrichtenagentur Saba unter Berufung auf das von den Huthis kontrollierte Gesundheitsministerium. Kurz vor dem Angriff auf den Flughafen hatte die israelische Armee die Bevölkerung zur sofortigen Evakuierung der Umgebung aufgefordert.

Der israelische Verteidigungsminister Israel Katz machte seinerseits den Iran "direkt verantwortlich" für alle Huthi-Angriffe auf Israel. Teheran habe daher "alle Konsequenzen" zu tragen, sagte Katz in einer Video-Botschaft mit Regierungschef Benjamin Netanjahu.

Die Huthis kontrollieren neben Sanaa einen Großteil des Jemen. Sie gehören neben der Hisbollah im Libanon und der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas im Gazastreifen zu der vom Iran angeführten und gegen Israel und die USA gerichteten "Achse des Widerstands". Seit dem Beginn des Gaza-Kriegs haben die Huthis immer wieder Raketen und Drohnen auf Israel abgefeuert - nach eigener Darstellung "aus Solidarität" mit den Palästinensern.

Die USA und ihre Verbündeten reagierten darauf seit Anfang 2024 mit Angriffen auf Huthi-Ziele im Jemen. Mitte März hatte die US-Armee eine neue Luftoffensive gegen die Miliz gestartet, bei der nach Angaben des Pentagons seither rund tausend Ziele getroffen und zahlreiche Kämpfer und Anführer der Huthis getötet wurden.

Einer auf Huthi-Angaben basierenden Zählung der Nachrichtenagentur AFP zufolge wurden durch die jüngsten US-Angriffe in den vergangenen sieben Wochen rund 300 Menschen im Jemen getötet. Darunter waren der Miliz zufolge auch dutzende afrikanische Migranten, die demnach Ende April bei einem Angriff auf Internierungslager für Flüchtlinge getötet wurden. Bei einem Angriff auf den Ölhafen in Hodeida waren den Huthis zufolge 80 Menschen getötet worden.

J.Marek--TPP