The Prague Post - Verbot sowjetischer Flaggen bei Weltkriegsgedenken an Ehrenmal in Berlin rechtmäßig

EUR -
AED 4.153234
AFN 80.848414
ALL 97.925951
AMD 440.18025
ANG 2.037948
AOA 1034.640939
ARS 1294.297376
AUD 1.760189
AWG 2.038186
AZN 1.920651
BAM 1.945656
BBD 2.283049
BDT 137.38287
BGN 1.95706
BHD 0.426228
BIF 3317.06931
BMD 1.130755
BND 1.459899
BOB 7.81385
BRL 6.49551
BSD 1.13078
BTN 95.78697
BWP 15.332218
BYN 3.700486
BYR 22162.794774
BZD 2.271309
CAD 1.564806
CDF 3250.919525
CHF 0.931222
CLF 0.027891
CLP 1070.293568
CNY 8.170099
CNH 8.173237
COP 4859.701594
CRC 572.25452
CUC 1.130755
CUP 29.965003
CVE 110.133007
CZK 24.900919
DJF 200.958076
DKK 7.460266
DOP 66.57583
DZD 150.200341
EGP 57.245139
ERN 16.961323
ETB 149.9945
FJD 2.559463
FKP 0.845909
GBP 0.850706
GEL 3.115192
GGP 0.845909
GHS 15.096012
GIP 0.845909
GMD 80.848125
GNF 9787.244142
GTQ 8.699645
GYD 236.564459
HKD 8.776789
HNL 29.290376
HRK 7.537722
HTG 147.789306
HUF 404.193998
IDR 18665.030841
ILS 4.053977
IMP 0.845909
INR 95.912491
IQD 1481.288834
IRR 47618.910589
ISK 146.511551
JEP 0.845909
JMD 179.44447
JOD 0.801934
JPY 162.556898
KES 146.149503
KGS 98.884929
KHR 4526.740223
KMF 490.190042
KPW 1017.653395
KRW 1581.078455
KWD 0.346893
KYD 0.942258
KZT 581.785463
LAK 24452.356305
LBP 101314.316019
LKR 338.537497
LRD 226.147982
LSL 20.680582
LTL 3.338825
LVL 0.683983
LYD 6.172818
MAD 10.421468
MDL 19.329678
MGA 5026.205333
MKD 61.575634
MMK 2373.992937
MNT 4043.815247
MOP 9.038776
MRU 44.796455
MUR 51.381175
MVR 17.425263
MWK 1960.725194
MXN 22.150332
MYR 4.793286
MZN 72.284689
NAD 20.681947
NGN 1817.790656
NIO 41.604212
NOK 11.721015
NPR 153.259152
NZD 1.902411
OMR 0.435363
PAB 1.13079
PEN 4.132231
PGK 4.557038
PHP 62.813808
PKR 318.159187
PLN 4.273963
PYG 9036.886398
QAR 4.122109
RON 5.120848
RSD 116.619741
RUB 91.152729
RWF 1624.353574
SAR 4.241225
SBD 9.442762
SCR 16.071861
SDG 679.014768
SEK 10.926586
SGD 1.462972
SHP 0.888596
SLE 25.702368
SLL 23711.345159
SOS 646.174045
SRD 41.633212
STD 23404.342108
SVC 9.893421
SYP 14701.673513
SZL 20.66961
THB 37.199629
TJS 11.73142
TMT 3.968949
TND 3.371348
TOP 2.648342
TRY 43.684361
TTD 7.673503
TWD 34.381393
TZS 3042.861047
UAH 46.857211
UGX 4137.429605
USD 1.130755
UYU 47.343177
UZS 14615.006076
VES 103.009747
VND 29357.222414
VUV 136.445488
WST 3.012323
XAF 652.603722
XAG 0.034845
XAU 0.000336
XCD 3.055921
XDR 0.812616
XOF 651.31514
XPF 119.331742
YER 276.474148
ZAR 20.647127
ZMK 10178.150315
ZMW 30.218727
ZWL 364.102596
  • Euro STOXX 50

    -33.1900

    5230.19

    -0.63%

  • MDAX

    -178.6600

    29171.57

    -0.61%

  • SDAX

    -76.6300

    16133.69

    -0.47%

  • TecDAX

    -17.1000

    3680.01

    -0.46%

  • DAX

    -133.6900

    23115.96

    -0.58%

  • Goldpreis

    -17.5000

    3374.4

    -0.52%

  • EUR/USD

    -0.0066

    1.1311

    -0.58%

Verbot sowjetischer Flaggen bei Weltkriegsgedenken an Ehrenmal in Berlin rechtmäßig
Verbot sowjetischer Flaggen bei Weltkriegsgedenken an Ehrenmal in Berlin rechtmäßig / Foto: John MACDOUGALL - AFP/Archiv

Verbot sowjetischer Flaggen bei Weltkriegsgedenken an Ehrenmal in Berlin rechtmäßig

Rund um den Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs bleiben Flaggen der untergegangenen UdSSR am sowjetischen Ehrenmal in Berlin-Treptow einem Gerichtsurteil zufolge verboten. Das entschied das Verwaltungsgericht Berlin nach Angaben vom Mittwoch in einem Eilverfahren. Angesichts des "fortdauernden Angriffskriegs" Russlands gegen die Ukraine komme sowjetischen Flaggen "eine Bedeutung zu, die geeignet sei, Gewaltbereitschaft zu vermitteln", erklärte das Gericht. (Az. VG 1 L 492/25)

Textgröße:

Eine auf das Verbot von UdSSR-Flaggen am Donnerstag und Freitag gerichtete Allgemeinverfügung der Polizei für die Bereiche um verschiedene Ehrenmale sei rechtmäßig. Das Gericht wies damit den Angaben zufolge den Antrag eines nicht näher genannten Vereins zurück, der eine Gedenkveranstaltung plant.

Die Allgemeinverfügung der Polizei zielt auf das Verbot von Flaggen mit russischen Bezügen. Dies sei gerechtfertigt, entschied das Gericht. Deren erklärtes Ziel sei es, "den öffentlichen Frieden zu wahren und ein würdiges Begehen der Gedenktage zu ermöglichen". Gegen den Beschluss des Gerichts kann Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht eingelegt werden.

Der 8. Mai 1945 markiert das Ende des von Deutschland begonnenen Weltkrieg und das Ende der NS-Diktatur. An diesem Tag vor 80 Jahren kapitulierten die deutschen Streitkräfte bedingungslos gegenüber den Alliierten. An das auch als "Tag der Befreiung" bekannte Datum wird am Donnerstag mit zahlreichen Veranstaltungen erinnert, darunter auch mit einer Gedenkstunde im Bundestag.

Im Stadtteil Treptow im ehemaligen Ostberlin befindet sich ein zentrales Ehrenmal für die im Kampf gegen Nazideutschland gefallenen Soldaten der Roten Armee der UdSSR. Die Sowjetunion war eine kommunistische Diktatur. Sie wurde 1991 aufgelöst und zerfiel in ihre Nachfolgestaaten, darunter Russland und die Ukraine. Bezüge zur Sowjetzeit spielen in der aktuellen Propaganda der russischen Führung um Staatschef Wladimir Putin eine wichtige Rolle.

Im aktuellen politischen Kontext könnten Flaggen der UdSSR "jedenfalls als Sympathiebekundung für die Kriegsführung" Russlands verstanden werden, erklärte das Verwaltungsgericht Berlin. Auch kleinere Gruppen könnten durch das Zeigen der Flaggen den "Eindruck eines Siegeszugs" mit einem "einschüchternden und suggestiv-militanten Eindruck" hervorrufen. Dies beeinträchtige die Würde der Opfer und gefährde den öffentlichen Frieden.

N.Simek--TPP