The Prague Post - Am Jahrestag des Terrors: Mbappé führt Frankreich zur WM

EUR -
AED 4.272089
AFN 76.182904
ALL 96.886989
AMD 444.625692
ANG 2.081992
AOA 1066.552334
ARS 1637.651135
AUD 1.781474
AWG 2.09356
AZN 1.989579
BAM 1.958871
BBD 2.341362
BDT 142.055175
BGN 1.954699
BHD 0.438469
BIF 3425.296054
BMD 1.163089
BND 1.51263
BOB 8.06164
BRL 6.160183
BSD 1.162468
BTN 103.066589
BWP 16.501874
BYN 3.965972
BYR 22796.537404
BZD 2.337966
CAD 1.63186
CDF 2486.104785
CHF 0.922632
CLF 0.027569
CLP 1081.533142
CNY 8.272759
CNH 8.255586
COP 4358.67469
CRC 583.938168
CUC 1.163089
CUP 30.821849
CVE 110.929608
CZK 24.172244
DJF 206.703725
DKK 7.467849
DOP 74.867103
DZD 151.426002
EGP 54.888126
ERN 17.44633
ETB 178.647465
FJD 2.649497
FKP 0.885832
GBP 0.882092
GEL 3.141826
GGP 0.885832
GHS 12.73574
GIP 0.885832
GMD 84.905802
GNF 10101.424869
GTQ 8.911317
GYD 243.201323
HKD 9.038886
HNL 30.600657
HRK 7.531693
HTG 152.174487
HUF 384.307156
IDR 19454.344034
ILS 3.748693
IMP 0.885832
INR 103.303498
IQD 1523.646122
IRR 48980.575794
ISK 147.002657
JEP 0.885832
JMD 186.53247
JOD 0.824677
JPY 179.789064
KES 150.328992
KGS 101.712027
KHR 4675.616634
KMF 494.312734
KPW 1046.782964
KRW 1710.624547
KWD 0.356672
KYD 0.968719
KZT 607.89666
LAK 25233.208288
LBP 104154.587637
LKR 355.380963
LRD 211.682557
LSL 19.865141
LTL 3.434298
LVL 0.703541
LYD 6.350846
MAD 10.796371
MDL 19.564676
MGA 5233.898722
MKD 61.626626
MMK 2441.991165
MNT 4162.783251
MOP 9.30529
MRU 46.349557
MUR 53.3391
MVR 17.917399
MWK 2019.121774
MXN 21.305336
MYR 4.802363
MZN 74.391409
NAD 19.865424
NGN 1677.266788
NIO 42.766939
NOK 11.660127
NPR 164.906943
NZD 2.057451
OMR 0.447209
PAB 1.162423
PEN 3.918449
PGK 4.791909
PHP 68.511743
PKR 326.536984
PLN 4.229213
PYG 8188.839538
QAR 4.234688
RON 5.084679
RSD 117.176558
RUB 93.863273
RWF 1686.478532
SAR 4.36147
SBD 9.580794
SCR 17.58177
SDG 698.438295
SEK 10.942373
SGD 1.513045
SHP 0.872618
SLE 27.187191
SLL 24389.385137
SOS 664.70293
SRD 44.882449
STD 24073.586645
STN 24.948251
SVC 10.171949
SYP 12860.179466
SZL 19.865432
THB 37.637405
TJS 10.764378
TMT 4.07081
TND 3.434022
TOP 2.800438
TRY 49.14212
TTD 7.859627
TWD 36.194502
TZS 2837.935996
UAH 48.888454
UGX 4254.671032
USD 1.163089
UYU 46.222474
UZS 13962.879326
VES 271.308512
VND 30624.123972
VUV 142.115443
WST 3.271687
XAF 656.987111
XAG 0.02219
XAU 0.000279
XCD 3.143305
XCG 2.095166
XDR 0.819714
XOF 657.145302
XPF 119.331742
YER 277.41356
ZAR 19.83624
ZMK 10469.197773
ZMW 26.067873
ZWL 374.514069
  • MDAX

    36.9400

    29610.57

    +0.12%

  • Euro STOXX 50

    -44.5200

    5742.79

    -0.78%

  • DAX

    -339.8400

    24041.62

    -1.41%

  • TecDAX

    -27.3600

    3548.58

    -0.77%

  • Goldpreis

    -20.0000

    4174.5

    -0.48%

  • SDAX

    37.0600

    16209.14

    +0.23%

  • EUR/USD

    0.0047

    1.1641

    +0.4%

Am Jahrestag des Terrors: Mbappé führt Frankreich zur WM
Am Jahrestag des Terrors: Mbappé führt Frankreich zur WM / Foto: DIMITAR DILKOFF - SID

Am Jahrestag des Terrors: Mbappé führt Frankreich zur WM

Erst schwieg der Prinzenpark in stiller Trauer, dann ließ Kylian Mbappé ganz Frankreich an diesem so schwierigen Abend jubeln: Ausgerechnet am zehnten Jahrestag der Terroranschläge von Paris hat die Équipe Tricolore das WM-Ticket gelöst. Durch einen 4:0 (0:0)-Sieg gegen die Ukraine qualifizierten sich die Franzosen am Donnerstag für die Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko.

Textgröße:

Mbappé (55./83.) per Doppelpack, Bayern Münchens Michael Olise (76.) und der frühere Frankfurter Hugo Ekitiké (88.) trafen für die Grande Nation, die vor dem finalen Qualifikationsspiel am Sonntag (18.00 Uhr) in Aserbaidschan nicht mehr von Platz eins der Gruppe D verdrängt werden kann. Dennoch wurde dieser Erfolg von den Erinnerungen an den 13. November 2015 überschattet, als 132 Menschen in der französischen Hauptstadt von islamistischen Terroristen getötet und über 350 weitere verletzt worden waren.

Zuvor hatte Mbappé angekündigt, die Mannschaft wolle den Betroffenen "Tribut zollen, sei es während des Tages, während des Spiels, indem wir versuchen, den Menschen, die ins Stadion kommen, ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern – auch wenn wir wissen, dass es kein fröhlicher Tag ist." Entsprechend gedachten die Mannschaften mit einer Schweigeminute vor dem Anpfiff der Opfer, auch trugen die Spieler spezielle Anstecker als Zeichen der Solidarität.

Und auch die Tribünen trugen Trauer. Das Spiel lief keine 15 Minuten, als die Fans auf der Tribüne Boulogne ihre Handylichter anschalteten und mit einer Choreografie in den blau-weiß-roten Landesfarben an die Opfer erinnerten. "An unsere 132 Sterne vom 13. November", stand auf einem Banner – und das gesamte Stadion stimmte die "Marseillaise" an.

Schon weit vor dem Spiel hatten am Donnerstag in Paris zahlreiche Gedenkveranstaltungen stattgefunden. Gegen Mittag legte Präsident Emmanuel Macron einen Kranz am Stade de France nieder. Die Arena, in der an jenem 13. November Frankreich gegen die deutsche Nationalmannschaft gespielt hatte, war eines der Anschlagsziele gewesen.

"Der Schmerz bleibt. In Solidarität gedenkt Frankreich der Toten, der Verletzten, der Familien und Angehörigen", schrieb Macron in den sozialen Medien. Damals hatten drei Männer versucht, ins Stadion zu gelangen und sich dort in die Luft zu sprengen. Ihr Vorhaben scheiterte; sie zündeten ihre Sprengsätze draußen und rissen den 63-jährigen Manuel Dias mit in den Tod.

Im Lichte dieser Erinnerungen taten sich die Spieler auf dem Rasen des Prinzenparks zunächst schwer. Mbappé (17.) näherte sich mit einem Fernschuss dem gegnerischen Tor an, scheiterte jedoch am ukrainischen Torwart Anatolij Trubin. In der Folge drückten die Gastgeber, blieben jedoch in letzter Konsequenz zu ungefährlich. Kurz vor der Pause lenkte Trubin einen Schlenzer von Bradley Barcola (41.) an den Pfosten.

Nach der Pause brachte Mbappé die Franzosen per Panenka-Elfmeter auf Kurs: Taras Mykhavko war Olise im Strafraum auf den Fuß gestiegen. Im Anschluss wurde Frankreich zwingender: Mbappé (59.) zielte aus spitzem Winkel mit der Pike nur knapp daneben und zwang vier Minuten später erneut Trubin zur Parade. Mit der Zeit betrieben die Franzosen dann doch Chancenwucher. Maghnes Akliouche (69.) prüfte Trubin, Ekitiké traf nur das Aluminium. Dann machten Olise, Mbappé und Ekitiké alles klar.

N.Simek--TPP