The Prague Post - Einladung von AfD-Vertretern: Weiter Kritik am Verband der Familienunternehmer

EUR -
AED 4.249446
AFN 76.915815
ALL 96.997828
AMD 441.213397
ANG 2.071271
AOA 1061.059685
ARS 1680.946937
AUD 1.793174
AWG 2.085671
AZN 1.967852
BAM 1.962839
BBD 2.329955
BDT 141.477328
BGN 1.959652
BHD 0.436202
BIF 3416.049726
BMD 1.157099
BND 1.506803
BOB 8.023013
BRL 6.241628
BSD 1.156848
BTN 103.151896
BWP 15.534706
BYN 3.952975
BYR 22679.145901
BZD 2.326714
CAD 1.631881
CDF 2562.975054
CHF 0.933692
CLF 0.027737
CLP 1088.022082
CNY 8.219108
CNH 8.193192
COP 4407.599438
CRC 578.374011
CUC 1.157099
CUP 30.663131
CVE 110.661826
CZK 24.139293
DJF 206.004058
DKK 7.468625
DOP 72.841204
DZD 151.01765
EGP 55.329129
ERN 17.356489
ETB 177.712039
FJD 2.651551
FKP 0.883499
GBP 0.877833
GEL 3.129989
GGP 0.883499
GHS 12.881582
GIP 0.883499
GMD 84.467948
GNF 10049.035168
GTQ 8.861778
GYD 241.995098
HKD 8.998755
HNL 30.448185
HRK 7.536879
HTG 151.372813
HUF 382.305022
IDR 19215.947754
ILS 3.808256
IMP 0.883499
INR 103.182998
IQD 1515.434246
IRR 48742.807075
ISK 146.408086
JEP 0.883499
JMD 185.685857
JOD 0.82038
JPY 180.494182
KES 150.078713
KGS 101.188241
KHR 4631.749245
KMF 496.395659
KPW 1041.373197
KRW 1697.974138
KWD 0.355206
KYD 0.964057
KZT 599.921278
LAK 25124.856032
LBP 103597.82852
LKR 356.187264
LRD 205.924661
LSL 19.954756
LTL 3.416614
LVL 0.699918
LYD 6.326687
MAD 10.729877
MDL 19.851185
MGA 5213.854242
MKD 61.741401
MMK 2429.76711
MNT 4144.038331
MOP 9.267914
MRU 46.0411
MUR 53.631264
MVR 17.830578
MWK 2006.054256
MXN 21.332687
MYR 4.78403
MZN 73.935023
NAD 19.954756
NGN 1681.044755
NIO 42.572663
NOK 11.847268
NPR 165.042833
NZD 2.063617
OMR 0.444905
PAB 1.157084
PEN 3.912329
PGK 4.898693
PHP 68.130073
PKR 326.864012
PLN 4.233375
PYG 8089.006637
QAR 4.205079
RON 5.089386
RSD 117.363398
RUB 91.416019
RWF 1682.633812
SAR 4.339854
SBD 9.531457
SCR 15.836295
SDG 695.998349
SEK 11.058132
SGD 1.505496
SHP 0.868124
SLE 26.873654
SLL 24263.791213
SOS 659.966596
SRD 44.485821
STD 23949.618936
STN 24.588172
SVC 10.122298
SYP 12793.927491
SZL 19.957566
THB 37.355209
TJS 10.724181
TMT 4.049847
TND 3.425484
TOP 2.786017
TRY 49.093524
TTD 7.867211
TWD 36.360923
TZS 2864.742915
UAH 48.999261
UGX 4192.032348
USD 1.157099
UYU 45.974863
UZS 13868.732347
VES 280.951346
VND 30516.179329
VUV 142.379364
WST 3.273296
XAF 658.317683
XAG 0.022623
XAU 0.00028
XCD 3.127119
XCG 2.084876
XDR 0.81977
XOF 658.317683
XPF 119.331742
YER 275.974755
ZAR 19.955798
ZMK 10415.244467
ZMW 26.29007
ZWL 372.585496
  • DAX

    218.7400

    23457.92

    +0.93%

  • Euro STOXX 50

    43.8000

    5572.47

    +0.79%

  • MDAX

    318.2400

    28936.78

    +1.1%

  • Goldpreis

    -2.8000

    4128

    -0.07%

  • SDAX

    88.8200

    16142.78

    +0.55%

  • TecDAX

    34.4200

    3494.1

    +0.99%

  • EUR/USD

    0.0045

    1.1574

    +0.39%

Einladung von AfD-Vertretern: Weiter Kritik am Verband der Familienunternehmer
Einladung von AfD-Vertretern: Weiter Kritik am Verband der Familienunternehmer / Foto: SILAS STEIN - AFP/Archiv

Einladung von AfD-Vertretern: Weiter Kritik am Verband der Familienunternehmer

Die Entscheidung des Familienunternehmer-Verbands, sich für Gespräche mit der AfD zu öffnen, stößt weiter auf Kritik. Vize-Kanzler Lars Klingbeil bezeichnete die AfD am Dienstag als "arbeitgeber- und arbeitnehmerfeindliche Partei". Die Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), Gitta Connemann, betonte, die AfD sei "kein Partner für den Mittelstand". Ihr Programm und ihre Haltung schade "dem Standort Deutschland massiv".

Textgröße:

Die AfD "schadet unserem Land", sagte Klingbeil beim Arbeitgebertag in Berlin. Den Arbeitgebern bot er Gesprächsbereitschaft an: Sie sollten bei Problemen bei ihm oder Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) anrufen. "Da erwarte ich, dass wir strittig reden über den richtigen Weg", fuhr er fort. "Aber den müssen wir in der demokratischen Mitte finden."

Connemann verwies auf zentrale Risiken für exportorientierte Unternehmen. "Eine nationalistische Wirtschaftspolitik à la AfD würde diese Exporte torpedieren, Lieferketten und Arbeitsplätze zerstören", sagte die Vorsitzende der Mittelstandsvereinigung von CDU und CSU dem "Handelsblatt". Ebenso wäre eine Abkehr von Europa, der Ausstieg aus dem Euro für die Betriebe kontraproduktiv.

Im Oktober hatte der Verband der Familienunternehmer zu seinem Parlamentarischen Abend in Berlin erstmals auch AfD-Vertreter eingeladen. Dafür hob der Verband laut Verbandspräsidentin Marie-Christine Ostermann ein bis dahin auf Bundesebene geltendes "Kontaktverbot" auf.

Nach der Ankündigung der Familienunternehmer hatte die Deutsche Bank laut "Handelsblatt" einen Vertrag für künftige Veranstaltungen des Verbandes in ihrer Berliner Repräsentanz. AfD-Chefin Alice Weidel kritisierte dies. "Die Deutsche Bank stellt sich mit dieser Reaktion selbst kein gutes Zeugnis aus", sagte sie dem Portal The Pioneer. "Ein Finanzinstitut, das sich als politische Einflussagentur geriert, setzt seine Seriosität und Glaubwürdigkeit aufs Spiel."

Der Unternehmer Harald Christ trat unterdessen aus dem Familienunternehmerverband aus. "Seit längerem hörte ich von Verbandsmitgliedern, man solle sich der AfD stärker öffnen", sagte er dem Portal The Pioneer. "Das war für mich einer der Gründe, vor wenigen Wochen aus dem Verband Die Familienunternehmer auszutreten."

Weidel forderte weitere Wirtschaftsverbände auf, das Gespräch mit der AfD zu suchen. Das Vorgehen der Familienunternehmer sei "auf jeden Fall der erste Schritt in die richtige Richtung", sagte sie den Sendern RTL und ntv. "Das hätte deutlich früher passieren müssen von der Industrie im Allgemeinen." Sie selbst suche den Kontakt zu Unternehmen schon seit Jahren auf "informeller Art und Weise".

Der "Spiegel" berichtete am Dienstag, auch der Verband der Unternehmerinnen (VDU) pflege mittlerweile den Dialog mit der in Teilen als rechtsextremistisch eingestuften Partei. Demnach gab es in der vergangenen Woche eine Veranstaltung gemeinsam mit den Familienunternehmern in Baden-Württemberg. An dieser habe auch der AfD-Politiker Markus Frohnmaier teilgenommen. Er ist Landesvorsitzender der AfD und Ex-Chef der früheren AfD-Nachwuchsorganisation Junge Alternative, die der Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft hatte.

C.Sramek--TPP