The Prague Post - Umweltschützer rufen ab Donnerstag wieder zu Zählung von Gartenvögeln auf

EUR -
AED 4.168415
AFN 81.71145
ALL 97.657265
AMD 441.993071
ANG 2.045395
AOA 1038.981023
ARS 1356.148303
AUD 1.745502
AWG 2.042797
AZN 1.905504
BAM 1.959351
BBD 2.291013
BDT 137.859872
BGN 1.955
BHD 0.427787
BIF 3328.056109
BMD 1.134887
BND 1.463611
BOB 7.869506
BRL 6.485081
BSD 1.134687
BTN 95.716439
BWP 15.386362
BYN 3.713378
BYR 22243.785075
BZD 2.279302
CAD 1.562847
CDF 3258.260504
CHF 0.936412
CLF 0.027771
CLP 1065.703746
CNY 8.190536
CNH 8.168465
COP 4882.976128
CRC 574.055656
CUC 1.134887
CUP 30.074505
CVE 110.509647
CZK 24.950454
DJF 201.691661
DKK 7.461394
DOP 66.788207
DZD 150.251235
EGP 57.485092
ERN 17.023305
ETB 149.74878
FJD 2.552077
FKP 0.854462
GBP 0.849678
GEL 3.115251
GGP 0.854462
GHS 15.349329
GIP 0.854462
GMD 80.57674
GNF 9823.016677
GTQ 8.735179
GYD 237.397607
HKD 8.796798
HNL 29.395109
HRK 7.539395
HTG 148.304684
HUF 404.543523
IDR 18656.407288
ILS 4.100517
IMP 0.854462
INR 96.231211
IQD 1486.701962
IRR 47792.932289
ISK 146.695456
JEP 0.854462
JMD 179.803024
JOD 0.804865
JPY 162.173081
KES 146.953468
KGS 99.245899
KHR 4559.975888
KMF 491.971085
KPW 1021.378804
KRW 1570.854001
KWD 0.347945
KYD 0.945643
KZT 583.853674
LAK 24536.256519
LBP 101629.130393
LKR 339.839437
LRD 226.580585
LSL 20.655469
LTL 3.351026
LVL 0.686482
LYD 6.215512
MAD 10.482916
MDL 19.44284
MGA 5038.89851
MKD 61.592134
MMK 2382.887878
MNT 4057.103046
MOP 9.057296
MRU 44.899381
MUR 51.387752
MVR 17.488314
MWK 1970.16424
MXN 22.302573
MYR 4.803406
MZN 72.514891
NAD 20.65072
NGN 1823.29812
NIO 41.707018
NOK 11.648128
NPR 153.145626
NZD 1.886528
OMR 0.436934
PAB 1.134692
PEN 4.158703
PGK 4.616436
PHP 62.895333
PKR 319.191594
PLN 4.275613
PYG 9084.465682
QAR 4.132098
RON 5.090536
RSD 117.059097
RUB 92.495902
RWF 1611.270134
SAR 4.256858
SBD 9.485191
SCR 16.15074
SDG 681.505546
SEK 10.868697
SGD 1.462484
SHP 0.891843
SLE 25.795694
SLL 23797.994384
SOS 648.584462
SRD 41.820734
STD 23489.86944
SVC 9.927995
SYP 14755.745718
SZL 20.649242
THB 37.087754
TJS 11.772401
TMT 3.972104
TND 3.404205
TOP 2.658022
TRY 43.849662
TTD 7.690176
TWD 34.038211
TZS 3061.359385
UAH 47.013112
UGX 4150.522863
USD 1.134887
UYU 47.597109
UZS 14691.112157
VES 100.565095
VND 29465.638459
VUV 136.98504
WST 3.139401
XAF 657.174193
XAG 0.034259
XAU 0.000334
XCD 3.067089
XDR 0.819002
XOF 653.695162
XPF 119.331742
YER 277.49254
ZAR 20.657741
ZMK 10215.348032
ZMW 30.665527
ZWL 365.433149
  • EUR/USD

    -0.0034

    1.1343

    -0.3%

  • DAX

    -94.8900

    23249.65

    -0.41%

  • SDAX

    12.1600

    16210.32

    +0.08%

  • Euro STOXX 50

    -19.6700

    5263.38

    -0.37%

  • TecDAX

    -47.4000

    3697.11

    -1.28%

  • MDAX

    -267.9200

    29350.23

    -0.91%

  • Goldpreis

    -37.8000

    3385

    -1.12%

Umweltschützer rufen ab Donnerstag wieder zu Zählung von Gartenvögeln auf
Umweltschützer rufen ab Donnerstag wieder zu Zählung von Gartenvögeln auf / Foto: Damien MEYER - AFP/Archiv

Umweltschützer rufen ab Donnerstag wieder zu Zählung von Gartenvögeln auf

Ab Donnerstag können sich Tierfreundinnen und -freunde wieder an der Vogelzählaktion "Stunde der Gartenvögel" beteiligen. Die Umweltschutzorganisation Nabu und der bayerischen Landesbund für Natur- und Vogelschutz (LBV) als regionaler Partner rufen zum 20. Mal dazu auf. Ziel der Aktion ist es, den Wildvogelbestand in Gärten, Parks und auf Balkonen besser zu erfassen. Die Daten sollen laut Nabu dabei helfen, Naturschutzmaßnahmen genauer auszurichten.

Textgröße:

Bei der "Stunde der Gartenvögel" beobachten die Teilnehmenden für jeweils eine Stunde am Stück von einem festen Standpunkt in ihrem Wohnumfeld aus die Zahl der Vögel, die sie zeitgleich sehen. Der Aktionszeitraum beginnt am Donnerstag und endet am Sonntag. Rückmeldungen sind online oder per Nabu-App, aber auch per Post oder Telefon möglich. Im Internet bietet die Umweltschutzorganisation zusätzliche Informationen, etwa Vogelporträts.

Der Nabu rechnete wegen der zuletzt milden Witterung mit womöglich mehr Vogelnachwuchs. "Viele überwinternde Arten haben in diesem Frühjahr zeitig mit dem Brüten angefangen, da es früh schon recht warm war", erklärte Geschäftsführer Leif Miller. "Wir könnten also bei der 'Stunde der Gartenvögel' möglicherweise mehr Jungvögel sehen als in anderen Jahren." Die erste Brut einiger Arten habe bereits das Nest verlassen.

Außer der "Stunde der Gartenvögel" organisieren Nabu und LBV in jedem Jahr noch die winterliche Parallelzählung "Stunde der Wintervögel". Bei dieser wurden im Januar deutlich mehr Meisen registriert als im Jahr davor. Kohl- und Blaumeisen waren bei der jüngsten Winterzählung laut Nabu zugleich die am häufigsten beobachtete Vogelarten nach dem Haussperling.

N.Simek--TPP