The Prague Post - Check24: Der Online-Gigant

EUR -
AED 4.308018
AFN 80.207105
ALL 97.39773
AMD 447.889561
ANG 2.099501
AOA 1075.684416
ARS 1601.189647
AUD 1.780082
AWG 2.114418
AZN 1.994871
BAM 1.955821
BBD 2.361715
BDT 142.710932
BGN 1.956232
BHD 0.44224
BIF 3498.518458
BMD 1.173048
BND 1.505765
BOB 8.13181
BRL 6.339735
BSD 1.172608
BTN 103.161596
BWP 15.700634
BYN 3.964608
BYR 22991.734119
BZD 2.358245
CAD 1.619111
CDF 3372.511953
CHF 0.932927
CLF 0.028898
CLP 1133.668462
CNY 8.367174
CNH 8.358141
COP 4644.693937
CRC 592.976069
CUC 1.173048
CUP 31.085763
CVE 110.26619
CZK 24.368538
DJF 208.805133
DKK 7.466436
DOP 74.120484
DZD 152.102039
EGP 56.558845
ERN 17.595715
ETB 167.263501
FJD 2.642647
FKP 0.869401
GBP 0.866841
GEL 3.170213
GGP 0.869401
GHS 14.129671
GIP 0.869401
GMD 83.87391
GNF 10168.109731
GTQ 8.991097
GYD 245.324282
HKD 9.142176
HNL 30.714201
HRK 7.535182
HTG 153.429694
HUF 393.497079
IDR 19431.417169
ILS 3.902067
IMP 0.869401
INR 103.25517
IQD 1536.21003
IRR 49355.980431
ISK 143.428286
JEP 0.869401
JMD 188.211229
JOD 0.831658
JPY 173.381722
KES 151.475456
KGS 102.583216
KHR 4696.890527
KMF 493.265549
KPW 1055.729851
KRW 1627.949676
KWD 0.358284
KYD 0.977177
KZT 626.985387
LAK 25444.406953
LBP 105003.852617
LKR 354.069293
LRD 235.10452
LSL 20.594422
LTL 3.463705
LVL 0.709565
LYD 6.344068
MAD 10.594014
MDL 19.581544
MGA 5219.878337
MKD 61.540402
MMK 2463.167901
MNT 4217.046061
MOP 9.41306
MRU 46.365303
MUR 53.98341
MVR 18.076827
MWK 2033.25261
MXN 21.885293
MYR 4.947328
MZN 74.960338
NAD 20.594334
NGN 1773.519123
NIO 43.150466
NOK 11.712658
NPR 165.058153
NZD 1.975905
OMR 0.451039
PAB 1.172573
PEN 4.127645
PGK 4.971054
PHP 66.608582
PKR 332.724636
PLN 4.248392
PYG 8452.091212
QAR 4.273946
RON 5.073311
RSD 117.146413
RUB 96.337767
RWF 1699.060399
SAR 4.40136
SBD 9.646937
SCR 17.380373
SDG 704.41944
SEK 10.999216
SGD 1.506398
SHP 0.921831
SLE 27.273486
SLL 24598.220507
SOS 670.084382
SRD 45.605161
STD 24279.71817
STN 24.499951
SVC 10.260111
SYP 15251.91332
SZL 20.59052
THB 37.274172
TJS 11.074564
TMT 4.117397
TND 3.416322
TOP 2.747397
TRY 48.405818
TTD 7.956713
TWD 35.699944
TZS 2934.639125
UAH 48.376922
UGX 4115.026868
USD 1.173048
UYU 47.090508
UZS 14682.095863
VES 179.042933
VND 30986.053916
VUV 141.320853
WST 3.255756
XAF 655.941712
XAG 0.028442
XAU 0.000324
XCD 3.17022
XCG 2.113251
XDR 0.816892
XOF 655.964079
XPF 119.331742
YER 281.643641
ZAR 20.607063
ZMK 10558.83907
ZMW 28.112345
ZWL 377.720868
  • SDAX

    193.0400

    16721.34

    +1.15%

  • MDAX

    275.2700

    30287.25

    +0.91%

  • Euro STOXX 50

    31.3300

    5349.48

    +0.59%

  • TecDAX

    -2.9800

    3625.23

    -0.08%

  • Goldpreis

    8.4000

    3661.7

    +0.23%

  • DAX

    120.9000

    23717.88

    +0.51%

  • EUR/USD

    0.0031

    1.1754

    +0.26%


Check24: Der Online-Gigant




Check24 hat sich in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Akteur im deutschen Online-Markt entwickelt. Das 1999 von Henrich Blase und Eckhard Juls gegründete Vergleichsportal bietet Verbrauchern die Möglichkeit, Preise und Leistungen in Bereichen wie Versicherungen, Finanzen, Energie, Telekommunikation, Reisen und mehr zu vergleichen. Mit einer aggressiven Expansionsstrategie und einem starken Fokus auf Technologie hat sich Check24 als Marktführer etabliert und ist für viele Deutsche die erste Anlaufstelle bei der Suche nach den besten Angeboten.

Vom Start-up zum Marktführer
Gegründet als Vergleichsportal für Kfz-Versicherungen, erweiterte Check24 sein Angebot kontinuierlich. Heute umfasst das Portfolio eine Vielzahl von Vergleichsdiensten, darunter auch eine eigene Online-Bank, die C24 Bank. Das Unternehmen hat es geschafft, sich in verschiedenen Branchen zu etablieren und konkurriert erfolgreich mit etablierten Anbietern. Neben den Kernbereichen wie Versicherungen und Energie bietet Check24 auch Preisvergleiche für Möbel, Reifen und andere Shopping-Produkte an.

Wachstum und Expansion
Der Erfolg von Check24 basiert auf innovativer Technologie, einem breiten Angebot und einer aggressiven Marketingstrategie. Durch Investitionen in Start-ups über Check24 Ventures und die Förderung von Innovationen sichert sich das Unternehmen einen Vorsprung. Diese Strategie ermöglicht es Check24, neue Märkte zu erschließen und bestehende Angebote kontinuierlich zu verbessern.

Marktdominanz und Kritik
Als Marktführer im Bereich der Vergleichsportale vermittelt Check24 jährlich Produkte im Wert von Milliarden Euro und erzielt dabei hohe Umsätze. Kritiker bemängeln jedoch, dass nicht alle Anbieter in den Vergleichen berücksichtigt werden, was die Marktübersicht einschränken könnte. Auch Datenschutzbedenken stehen im Raum, insbesondere wie Kundendaten genutzt werden. Check24 betont hingegen seine Unabhängigkeit und den kostenlosen Service für Verbraucher.

Jüngste Entwicklungen
Check24 nutzte die Fußball-Europameisterschaft 2024 für eine erfolgreiche Marketingaktion, bei der 5 Millionen Trikots verschenkt wurden. Diese Kampagne, kombiniert mit prominenten Werbespots, steigerte die Markenbekanntheit erheblich. Zudem stärkt das Unternehmen seine Präsenz durch Sponsorings, etwa als Hauptsponsor der ARD-Sportschau, und engagiert sich in der Förderung von Start-ups.

Unternehmenskultur und soziales Engagement
Intern wird Check24 für offene Kommunikation, flexible Arbeitszeiten und die Förderung von Eigenverantwortung gelobt. Mitarbeiter schätzen die vielfältigen Aufgaben, auch wenn es vereinzelt Kritik an der Kommunikation von Entscheidungen gibt. Darüber hinaus engagiert sich Check24 sozial, etwa durch die Unterstützung benachteiligter Kinder und Jugendlicher, und setzt sich für eine nachhaltige Gesellschaft ein.

Und wie wird es weitergehen?
Neben Henrich Blase und Eckhard Juls sind ebenso wie die Samwer-Brüder: Marc Samwer, Oliver Samwer und Alexander Samwer sowie die Risikokapital-Beteiligungsgesellschaft Accel Partners an Check24 beteiligt. Der Aufstieg von Check24 ist ein beeindruckendes Beispiel für den Erfolg eines deutschen Internetunternehmens. Durch seine Fokussierung auf Technologie, Innovation und Kundenservice bleibt Check24 ein zentraler Akteur im Online-Markt. Trotz Kontroversen wird das Unternehmen weiterhin eine wichtige Rolle für Verbraucher spielen, die nach optimalen Angeboten suchen.



Vorgestellt


WakeBASE-Sprung vom Dubai Infinity Pool

Das Projekt mit dem Namen "WakeBASE" beinhaltete eine einzigartige Kombination aus Drohnen-Wakeskating und BASE-Jumping.Schauplatz dieses Kunststücks war das Address Beach Resort in Dubai, dessen Infinity-Pool 294 Meter über dem Meeresspiegel liegt und damit den Guinness-Weltrekord hält.Grubbs Herausforderung begann mit einem 94 Meter langen Wakeskating über den Pool auf dem Dach, wobei er von einer speziell entwickelten Drohne gezogen wurde.Der Stunt gipfelte in einem BASE-Sprung vom Rand des Pools, bei dem Grubb 77 Stockwerke hinabsprang, bevor er erfolgreich am Strand landete. Diese Leistung war die Verwirklichung von Grubbs siebenjährigem Traum und ein historischer Meilenstein im Extremsport.Um sich auf "WakeBASE" vorzubereiten, unterzog sich Grubb einem rigorosen Training mit der BASE-Sprunglegende Miles Daisher.Obwohl er im Dezember 2022 erst 26 BASE-Sprünge absolviert hatte, absolvierte Grubb 106 Sprünge während seines Trainings, das in Idaho, USA, und Lauterbrunnen, Schweiz, einem renommierten BASE-Sprungort, stattfand.Das Projekt umfasste auch eine Partnerschaft mit Prada, das maßgeschneiderte, für die Anforderungen von Wakeskating und BASE-Jumping optimierte Kleidung zur Verfügung stellte.Die Drohne, die bei diesem Stunt zum Einsatz kam, wurde von einem Team unter der Leitung von Sebastian Stare mit spezieller Hard- und Software entwickelt, die auf die Anforderungen von "WakeBASE" zugeschnitten ist.Die Wahl des Address Beach Resorts in Dubai war von strategischer Bedeutung, da der hohe Infinity-Pool und das architektonische Layout sowohl für den Wakeskate-Lauf als auch für den BASE-Sprung ideal waren.

Lass dich von Dubai und seinem Zauber überraschen

Lass dich von Dubai und seinem Zauber überraschen

Gaza und die perfiden Methoden der Hamas

Nach dem pervertierten Blutrausch der Hamas-Terroristen, bei dem unschuldige Frauen und Kinder ermordet wurden, kam es zu asozial perfiden Solidaritätsbekundungen - für die Hamas-Terroristen im Gaza-Streifen. Das war leider, wie so oft, zu erwarten. Und zwar von denen, die schon seit Jahren ihren asozialen Hass auf alles Jüdische herausbrüllen, auch und vor allem auf deutschen Straßen.    Was viele "Selbstversteher" der Hamas-Terroristen verschweigen, ist der Umstand, dass die Hamas selbst die Kleinsten (Babys) als menschliche Schutzschilde verwendet, um im Falle einer militärischen Auseinandersetzung mit der israelischen Arme (IDF), ihren pervertierten Propagandafeldzug füttern zu können, weshalb es nur eine Lösung für den Gaza-Streifen gibt, die Hamas muss bis auf den letzten Terroristen vernichtet werden!