The Prague Post - Nepal in Flammen: Ursachen

EUR -
AED 4.351457
AFN 79.608931
ALL 96.933932
AMD 453.736448
ANG 2.121405
AOA 1086.531404
ARS 1745.911039
AUD 1.777038
AWG 2.135739
AZN 2.016627
BAM 1.957495
BBD 2.385966
BDT 144.234889
BGN 1.955996
BHD 0.446719
BIF 3535.930239
BMD 1.184876
BND 1.51251
BOB 8.186745
BRL 6.279371
BSD 1.184626
BTN 104.014403
BWP 16.794889
BYN 4.013075
BYR 23223.568615
BZD 2.382754
CAD 1.630851
CDF 3347.27478
CHF 0.932378
CLF 0.028686
CLP 1125.170177
CNY 8.429622
CNH 8.407382
COP 4602.828358
CRC 597.01694
CUC 1.184876
CUP 31.399213
CVE 110.368949
CZK 24.333382
DJF 210.969587
DKK 7.464979
DOP 73.693809
DZD 153.022356
EGP 57.036606
ERN 17.773139
ETB 171.68222
FJD 2.645474
FKP 0.867864
GBP 0.867501
GEL 3.195112
GGP 0.867864
GHS 14.51273
GIP 0.867864
GMD 85.311119
GNF 10274.896735
GTQ 9.074858
GYD 247.864492
HKD 9.211498
HNL 31.062896
HRK 7.534976
HTG 155.014222
HUF 390.090779
IDR 19511.944702
ILS 3.962261
IMP 0.867864
INR 104.026185
IQD 1551.943783
IRR 49838.844871
ISK 142.812736
JEP 0.867864
JMD 190.084589
JOD 0.840021
JPY 173.422018
KES 153.062407
KGS 103.617368
KHR 4747.491356
KMF 491.723661
KPW 1066.367314
KRW 1630.501869
KWD 0.361328
KYD 0.987334
KZT 641.947313
LAK 25663.278698
LBP 106093.970006
LKR 357.529574
LRD 209.697499
LSL 20.601538
LTL 3.49863
LVL 0.716719
LYD 6.373002
MAD 10.635417
MDL 19.530477
MGA 5204.924109
MKD 61.593332
MMK 2487.823185
MNT 4262.507309
MOP 9.489478
MRU 47.306555
MUR 53.390631
MVR 18.140775
MWK 2054.343508
MXN 21.732953
MYR 4.962854
MZN 75.725161
NAD 20.601538
NGN 1767.099999
NIO 43.59775
NOK 11.623206
NPR 166.41009
NZD 1.984335
OMR 0.455582
PAB 1.184721
PEN 4.121068
PGK 4.952665
PHP 67.290878
PKR 336.192099
PLN 4.253691
PYG 8453.319484
QAR 4.32087
RON 5.068311
RSD 117.203161
RUB 99.521179
RWF 1717.324672
SAR 4.444853
SBD 9.736203
SCR 16.886296
SDG 712.705227
SEK 10.982052
SGD 1.511837
SHP 0.931126
SLE 27.619491
SLL 24846.26057
SOS 675.885229
SRD 45.307879
STD 24524.539904
STN 24.521232
SVC 10.365976
SYP 15405.497793
SZL 20.594483
THB 37.567725
TJS 11.166264
TMT 4.158915
TND 3.429169
TOP 2.775099
TRY 48.914238
TTD 8.036959
TWD 35.549237
TZS 2926.643162
UAH 48.85151
UGX 4146.590412
USD 1.184876
UYU 47.634864
UZS 14554.708036
VES 189.873267
VND 31251.103174
VUV 140.538329
WST 3.145155
XAF 656.578155
XAG 0.028178
XAU 0.000322
XCD 3.202187
XCG 2.135049
XDR 0.81513
XOF 656.525466
XPF 119.331742
YER 283.836989
ZAR 20.577147
ZMK 10665.32063
ZMW 27.752255
ZWL 381.529572
  • Euro STOXX 50

    -2.6100

    5369.7

    -0.05%

  • SDAX

    71.1100

    16702.01

    +0.43%

  • TecDAX

    25.4100

    3574.07

    +0.71%

  • DAX

    29.9800

    23359.18

    +0.13%

  • MDAX

    117.1800

    30217.38

    +0.39%

  • Goldpreis

    -16.3000

    3708.8

    -0.44%

  • EUR/USD

    -0.0016

    1.1851

    -0.14%


Nepal in Flammen: Ursachen




Die Bilder aus Nepal gleichen einem Fanal: brennende Amtsgebäude, stundenlange Ausgangssperren, Militärpatrouillen in der Hauptstadt und eine Regierung im Sturzflug. Aus zunächst friedlichen Protesten junger Menschen gegen einen Social‑Media‑Bann ist binnen weniger Tage eine landesweite Erschütterung der politischen Ordnung geworden – mit vielen Toten, Hunderten Verletzten und massiven Sachschäden. An die Spitze einer Übergangsregierung rückt nun erstmals eine Frau: die frühere Oberste Richterin Sushila Karki.

Was ist passiert – das Lagebild
Zu Wochenbeginn eskalierten Proteste in Kathmandu und anderen Städten. Sicherheitskräfte setzten Tränengas, Wasserwerfer, Gummigeschosse und teilweise auch scharfe Munition ein. Teile des Parlamentskomplexes wurden in Brand gesetzt, ebenso mehrere Behördengebäude sowie Wohnhäuser prominenter Politiker. In der Folge trat der Premierminister zurück; die Armee übernahm in der Hauptstadt die Kontrolle über die Straßen, verhängte Ausgangssperren und sicherte strategische Einrichtungen. Landesweit wurden Hunderte Personen festgenommen. Nach Polizeiangaben liegt die Zahl der Toten inzwischen bei über 50, mehr als 1.300 Menschen wurden verletzt. Unter den Opfern befinden sich neben Demonstrierenden auch Polizisten und Gefangene.

Warum brennt das Land? Die tieferen Ursachen
Der unmittelbar auslösende Moment war ein Regierungsbeschluss, der 26 Social‑Media‑Plattformen sperren ließ. Für eine Generation, die Kommunikation, Ausbildung, Handel und politische Teilhabe digital organisiert, war das ein massiver Eingriff in den Alltag – und wurde als Maulkorbpolitik verstanden. Dahinter standen jedoch länger gereifte Gründe: weit verbreitete Korruptionsvorwürfe, Vetternwirtschaft („Nepo‑Kids“ als Symbol einer abgehobenen Elite), wachsende soziale Ungleichheit und eine fragile Wirtschaft, die vielen jungen Menschen kaum Perspektiven bietet. Die Wut richtete sich nicht nur gegen ein Gesetz, sondern gegen ein System, das als ungerecht und selbstbezogen wahrgenommen wird.

Wie es zur Eskalation kam
Fehler im Krisenmanagement und überzogene Polizeimittel verliehen der Dynamik zusätzlichen Schub. Als der Bann zunächst aufrechterhalten und dann hastig teilweise zurückgenommen wurde, galt das vielen als Beleg planlosen Regierens. In dem Vakuum mischten sich Gewaltbereite unter die Menschenmengen, staatliche Kapazitäten zur Aufrechterhaltung der Ordnung waren überfordert: In mehreren Haftanstalten kam es zu Ausbrüchen; landesweit entkamen tausende Gefangene, von denen der Großteil noch gesucht wird. Die Brände an Parlament und Ministerien waren dabei nicht nur Sachbeschädigung, sondern ein symbolischer Angriff auf sichtbare Orte politischer Macht.

Versorgungslage und Grenzregion
Die Unruhen trafen auch die Versorgung: Der grenzüberschreitende Warenverkehr zu Indien stockte zeitweise, Treibstofftanker kamen nur eingeschränkt durch; an einzelnen Übergängen wurde die Abfertigung aus Sicherheitsgründen zwischenzeitlich gestoppt und später unter Auflagen wieder aufgenommen. Die Grenzschützer verstärkten ihre Präsenz, teils wurden entwichene Häftlinge in Grenznähe aufgegriffen. In der Bevölkerung wuchsen die Sorgen vor Engpässen, insbesondere bei Kraftstoffen und verderblichen Gütern.

Politische Wende: Karki übernimmt in Übergangsregierung
Um die Lage zu stabilisieren, wurde die frühere Oberste Richterin Sushila Karki zur interimistischen Regierungschefin bestimmt – eine Juristin mit Ruf für Unabhängigkeit und Anti‑Korruptionsentschlossenheit. Sie soll einen Kabinettsrat bilden, die Aufarbeitung der Gewalt (einschließlich möglicher Amtsmissbräuche) veranlassen, den Dialog mit der Zivilgesellschaft öffnen und einen Fahrplan für Neuwahlen und institutionelle Reformen ausarbeiten. Über den künftigen Status des Parlaments und die exakten Kompetenzen der Übergangsregierung laufen politische Abstimmungen.

Was jetzt zählt
- Kurzfristig: Nepal braucht Ruhe auf den Straßen, Schutz friedlicher Versammlungen und die Sicherung kritischer Infrastruktur. Mittelfristig stehen drei Aufgaben im Vordergrund
- Rechenschaft: Unabhängige Untersuchungen zu Tod, Verletzten und etwaigem exzessivem Gewalteinsatz;
- Reformen: Glaubwürdige Schritte gegen Korruption und Vetternwirtschaft, transparente Regeln für die digitale Öffentlichkeit statt pauschaler Sperren;
- Perspektiven: Programme für Ausbildung, Beschäftigung und Gründungen, die dem Frust der jungen Generation Substanz entgegensetzen.

Fazit und Ausblick in die Zukunft
Die Flammen dieser Woche sind ein Symptom tieferer Risse. Ob Nepal an ihnen verbrennt oder daraus einen politischen Neubeginn schmiedet, entscheidet sich daran, ob Rechtstaatlichkeit, Verantwortungsübernahme und echte Chancen für die Jugend jetzt mehr sind als Ankündigungen.



Vorgestellt


WakeBASE-Sprung vom Dubai Infinity Pool

Das Projekt mit dem Namen "WakeBASE" beinhaltete eine einzigartige Kombination aus Drohnen-Wakeskating und BASE-Jumping.Schauplatz dieses Kunststücks war das Address Beach Resort in Dubai, dessen Infinity-Pool 294 Meter über dem Meeresspiegel liegt und damit den Guinness-Weltrekord hält.Grubbs Herausforderung begann mit einem 94 Meter langen Wakeskating über den Pool auf dem Dach, wobei er von einer speziell entwickelten Drohne gezogen wurde.Der Stunt gipfelte in einem BASE-Sprung vom Rand des Pools, bei dem Grubb 77 Stockwerke hinabsprang, bevor er erfolgreich am Strand landete. Diese Leistung war die Verwirklichung von Grubbs siebenjährigem Traum und ein historischer Meilenstein im Extremsport.Um sich auf "WakeBASE" vorzubereiten, unterzog sich Grubb einem rigorosen Training mit der BASE-Sprunglegende Miles Daisher.Obwohl er im Dezember 2022 erst 26 BASE-Sprünge absolviert hatte, absolvierte Grubb 106 Sprünge während seines Trainings, das in Idaho, USA, und Lauterbrunnen, Schweiz, einem renommierten BASE-Sprungort, stattfand.Das Projekt umfasste auch eine Partnerschaft mit Prada, das maßgeschneiderte, für die Anforderungen von Wakeskating und BASE-Jumping optimierte Kleidung zur Verfügung stellte.Die Drohne, die bei diesem Stunt zum Einsatz kam, wurde von einem Team unter der Leitung von Sebastian Stare mit spezieller Hard- und Software entwickelt, die auf die Anforderungen von "WakeBASE" zugeschnitten ist.Die Wahl des Address Beach Resorts in Dubai war von strategischer Bedeutung, da der hohe Infinity-Pool und das architektonische Layout sowohl für den Wakeskate-Lauf als auch für den BASE-Sprung ideal waren.

Lass dich von Dubai und seinem Zauber überraschen

Lass dich von Dubai und seinem Zauber überraschen

Gaza und die perfiden Methoden der Hamas

Nach dem pervertierten Blutrausch der Hamas-Terroristen, bei dem unschuldige Frauen und Kinder ermordet wurden, kam es zu asozial perfiden Solidaritätsbekundungen - für die Hamas-Terroristen im Gaza-Streifen. Das war leider, wie so oft, zu erwarten. Und zwar von denen, die schon seit Jahren ihren asozialen Hass auf alles Jüdische herausbrüllen, auch und vor allem auf deutschen Straßen.    Was viele "Selbstversteher" der Hamas-Terroristen verschweigen, ist der Umstand, dass die Hamas selbst die Kleinsten (Babys) als menschliche Schutzschilde verwendet, um im Falle einer militärischen Auseinandersetzung mit der israelischen Arme (IDF), ihren pervertierten Propagandafeldzug füttern zu können, weshalb es nur eine Lösung für den Gaza-Streifen gibt, die Hamas muss bis auf den letzten Terroristen vernichtet werden!