The Prague Post - Die Geheimwaffen anderer Länder

EUR -
AED 4.340269
AFN 79.487911
ALL 96.78944
AMD 451.830674
ANG 2.115953
AOA 1083.738609
ARS 1741.767072
AUD 1.777337
AWG 2.13025
AZN 2.015109
BAM 1.954635
BBD 2.382399
BDT 144.02415
BGN 1.956071
BHD 0.445553
BIF 3530.197023
BMD 1.181831
BND 1.510172
BOB 8.174128
BRL 6.276344
BSD 1.18286
BTN 103.854095
BWP 16.768508
BYN 4.00711
BYR 23163.878531
BZD 2.379001
CAD 1.627883
CDF 3338.67147
CHF 0.932671
CLF 0.028697
CLP 1125.764754
CNY 8.395253
CNH 8.394761
COP 4581.956993
CRC 596.104324
CUC 1.181831
CUP 31.318509
CVE 110.199313
CZK 24.319473
DJF 210.637315
DKK 7.465098
DOP 73.581159
DZD 152.537688
EGP 56.902895
ERN 17.727458
ETB 171.407475
FJD 2.646359
FKP 0.865633
GBP 0.867168
GEL 3.187744
GGP 0.865633
GHS 14.490363
GIP 0.865633
GMD 85.091695
GNF 10259.103516
GTQ 9.061599
GYD 247.482481
HKD 9.190251
HNL 31.015675
HRK 7.533464
HTG 154.774646
HUF 390.096851
IDR 19468.64899
ILS 3.952077
IMP 0.865633
INR 103.845675
IQD 1549.676273
IRR 49710.758437
ISK 142.800652
JEP 0.865633
JMD 189.801243
JOD 0.837906
JPY 173.648131
KES 152.834168
KGS 103.350962
KHR 4739.773674
KMF 490.460112
KPW 1063.626497
KRW 1633.786667
KWD 0.360624
KYD 0.985812
KZT 640.957939
LAK 25622.967897
LBP 105832.924084
LKR 356.99663
LRD 209.375196
LSL 20.570916
LTL 3.489638
LVL 0.714878
LYD 6.362992
MAD 10.61907
MDL 19.499799
MGA 5196.792378
MKD 61.503339
MMK 2481.428889
MNT 4251.551653
MOP 9.474852
MRU 47.178612
MUR 53.413243
MVR 18.082101
MWK 2052.839897
MXN 21.634822
MYR 4.958369
MZN 75.531011
NAD 20.571438
NGN 1763.480314
NIO 43.529817
NOK 11.605352
NPR 166.157116
NZD 1.992779
OMR 0.45441
PAB 1.182895
PEN 4.115047
PGK 4.94476
PHP 67.406297
PKR 335.690961
PLN 4.262269
PYG 8440.683016
QAR 4.314228
RON 5.067096
RSD 117.159565
RUB 99.266266
RWF 1714.63442
SAR 4.433177
SBD 9.711179
SCR 17.467176
SDG 710.873004
SEK 10.990492
SGD 1.510675
SHP 0.928733
SLE 27.548312
SLL 24782.399783
SOS 674.877734
SRD 45.191431
STD 24461.506016
STN 24.483955
SVC 10.35083
SYP 15365.902007
SZL 20.562134
THB 37.536712
TJS 11.149054
TMT 4.148225
TND 3.424159
TOP 2.76797
TRY 48.816988
TTD 8.025216
TWD 35.559864
TZS 2919.120755
UAH 48.775394
UGX 4140.531922
USD 1.181831
UYU 47.56165
UZS 14532.337599
VES 189.385247
VND 31164.871269
VUV 140.177112
WST 3.137071
XAF 655.549601
XAG 0.028393
XAU 0.000323
XCD 3.193956
XCG 2.131929
XDR 0.815286
XOF 655.544057
XPF 119.331742
YER 283.107651
ZAR 20.568756
ZMK 10637.895188
ZMW 27.708546
ZWL 380.548951
  • Goldpreis

    -31.0000

    3686.8

    -0.84%

  • EUR/USD

    -0.0021

    1.1797

    -0.18%

  • Euro STOXX 50

    -2.6100

    5369.7

    -0.05%

  • DAX

    29.9800

    23359.18

    +0.13%

  • TecDAX

    25.4100

    3574.07

    +0.71%

  • MDAX

    117.1800

    30217.38

    +0.39%

  • SDAX

    71.1100

    16702.01

    +0.43%


Die Geheimwaffen anderer Länder




Einleitung
Weltweit forschen zahlreiche Nationen an hochmodernen Waffensystemen, die oft unter Geheimhaltungsstufen entwickelt und getestet werden. Während die breite Öffentlichkeit selten Einblick in derartige „Black Projects“ erhält, ermöglichen gelegentliche Leaks, Experteneinschätzungen und Medienberichte hin und wieder einen Blick hinter den Schleier. In diesem Artikel beleuchten wir – soweit öffentlich bekannt – einige der angeblich geheimen oder zumindest streng vertraulichen militärischen Waffensysteme großer Militärnationen. Deutschland bleiben wir dabei bewusst außen vor, um einen internationalen Überblick zu liefern.


1. Vereinigte Staaten von Amerika

Hyperschallwaffen und Black Projects

Die USA gelten als Vorreiter bei der Entwicklung von Waffentechnik. Neben offiziell angekündigten Hyperschall-Raketenprogrammen, wie etwa ARRW (Air-Launched Rapid Response Weapon), existieren Gerüchte über weitere fortgeschrittene Testreihen. Auch das sogenannte „Black Project“-Portfolio ist groß:

  • Unbemannte Fluggeräte (UAVs): Immer wieder tauchen Berichte über unbemannte, geräuscharme Tarnkappen-Aufklärungsdrohnen auf, die in Wüstenregionen der USA getestet werden sollen.
  • Hypothetisches Flugzeug „Aurora“: Seit den 1980er-Jahren kursiert das Gerücht über ein ultraschnelles Spionageflugzeug namens Aurora, dessen Existenz von offizieller Seite nie bestätigt wurde.

Laser- und Mikrowellenwaffen

Zusätzlich investieren die USA seit Jahren in sogenannte Directed-Energy Weapons (Energiewaffen), darunter Hochenergie-Laser- und Hochleistungs-Mikrowellen-Systeme. Diese sollen Flugkörper oder elektronische Geräte eines Gegners außer Gefecht setzen, noch bevor sie Schaden anrichten können. Ein Teil dieser Waffensysteme ist zwar öffentlich bekannt (z. B. das US Navy-LaWS-Lasersystem auf Schiffen), doch Experten vermuten, dass weitaus fortgeschrittenere Varianten existieren.


2. Russland

„Status-6“-Torpedo (Poseidon)

In russischen Militärkreisen hält sich seit Jahren das Gerücht über einen atomar bestückten Unterwassertorpedo mit enormer Reichweite, bekannt als „Poseidon“ oder unter dem Projektname „Status-6“. Dieses unbemannte Unterwasserfahrzeug soll laut Spekulationen in der Lage sein, an feindlichen Küstengebieten hohe radioaktive Flutwellen auszulösen. Ob und in welchem Umfang entsprechende Tests stattfinden, ist offiziell nicht bestätigt; dennoch wird die Waffe in russischen Medien gelegentlich erwähnt.

Hyperschallgleiter und Anti-Satelliten-Systeme

Russland hat frühzeitig damit begonnen, in Hyperschall-Technologie zu investieren. Insbesondere der Gleitflugkörper Avangard wurde – zum Teil öffentlichkeitswirksam – vorgestellt. Allerdings wird spekuliert, dass sich in geheimen Entwicklungsstätten weitere Hyperschallgeräte und möglicherweise Anti-Satelliten-Waffen befinden, die elektromagnetische Störungen im Orbit erzeugen könnten.


3. China

Hyperschall und Drohnenschwärme

China hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte bei unbemannten Fluggeräten und Hyperschall-Flugkörpern gemacht. Während offizielle Tests einzelner Hyperschallraketen (z. B. DF-17) bereits Schlagzeilen machten, gehen Experten davon aus, dass es darüber hinaus noch verborgene Programme gibt – etwa für Unterwasserdrohnen oder Tarnkappen-Aufklärungsdrohnen, die in entlegenen Testarealen im Landesinneren entwickelt werden.

Weltraumwaffen und Gegenmaßnahmen

Zudem wird spekuliert, dass China – ähnlich wie die USA und Russland – Anti-Satelliten-Waffen testet, die in der Lage sein sollen, feindliche Satellitensysteme zu stören, zu beschädigen oder gar zu zerstören. Diese Tests finden oft unter dem Deckmantel „ziviler Weltraumforschung“ statt, weshalb konkrete Informationen rar bleiben.


4. Andere Akteure: Indien, Israel, Iran, und Indien

Indien hat öffentlich mehrere Raketen- und Satellitentests unternommen und verfügt über ein eigenes Atomwaffenarsenal. Es wird vermutet, dass Indien auch an geheimen Varianten von Abfangraketen oder U-Boot-gestützten Abschussvorrichtungen arbeitet, wenngleich detaillierte Informationen meist fehlen.

Israel

Israel verfolgt traditionell eine Strategie der „nuklearen Mehrdeutigkeit“ – offiziell unbestätigt, aber weitgehend angenommen ist das Vorhandensein nuklearer Sprengköpfe. Darüber hinaus gilt Israel als Vorreiter im Bereich Cyberwarfare und hochpräziser Drohnentechnik. In den letzten Jahren machten Gerüchte über ein Laser-Abwehrsystem die Runde, das Raketen schon beim Anflug neutralisieren soll.

Iran

Der Iran wird immer wieder mit geheimen Raketenprojekten und Fortschritten in der Drohnen-Technologie in Verbindung gebracht. Ob und wie weit fortgeschritten diese Programme sind, lässt sich aufgrund der restriktiven Informationslage oft nur schwer abschätzen. Trotzdem demonstrieren iranische Medien gelegentlich neue „Prototypen“, von denen einige womöglich unter Verschluss weiterhin weiterentwickelt werden.


5. Fazit: Viele Fragen bleiben offen

Geheime Waffenprojekte sind per Definition schwer zu durchschauen, und Regierungen hüten entsprechende Informationen sorgfältig. Die Kombination aus staatlicher Geheimhaltung, gezielten Desinformationen und einer regen Gerüchteküche führt dazu, dass sich viele Spekulationen um die tatsächliche Existenz einzelner Programme ranken.

Was feststeht: Große Militärnationen investieren verstärkt in Künstliche Intelligenz, Hyperschall-Systeme, Drohnen-Technologien, Cyberwarfare und andere fortschrittliche Rüstungsvorhaben. Welche Projekte tatsächlich das Licht der Öffentlichkeit erblicken und welche weiterhin als streng gehütete Geheimnisse in „Black Projects“ verbleiben, wird wohl erst die Zukunft zeigen.



Vorgestellt


WakeBASE-Sprung vom Dubai Infinity Pool

Das Projekt mit dem Namen "WakeBASE" beinhaltete eine einzigartige Kombination aus Drohnen-Wakeskating und BASE-Jumping.Schauplatz dieses Kunststücks war das Address Beach Resort in Dubai, dessen Infinity-Pool 294 Meter über dem Meeresspiegel liegt und damit den Guinness-Weltrekord hält.Grubbs Herausforderung begann mit einem 94 Meter langen Wakeskating über den Pool auf dem Dach, wobei er von einer speziell entwickelten Drohne gezogen wurde.Der Stunt gipfelte in einem BASE-Sprung vom Rand des Pools, bei dem Grubb 77 Stockwerke hinabsprang, bevor er erfolgreich am Strand landete. Diese Leistung war die Verwirklichung von Grubbs siebenjährigem Traum und ein historischer Meilenstein im Extremsport.Um sich auf "WakeBASE" vorzubereiten, unterzog sich Grubb einem rigorosen Training mit der BASE-Sprunglegende Miles Daisher.Obwohl er im Dezember 2022 erst 26 BASE-Sprünge absolviert hatte, absolvierte Grubb 106 Sprünge während seines Trainings, das in Idaho, USA, und Lauterbrunnen, Schweiz, einem renommierten BASE-Sprungort, stattfand.Das Projekt umfasste auch eine Partnerschaft mit Prada, das maßgeschneiderte, für die Anforderungen von Wakeskating und BASE-Jumping optimierte Kleidung zur Verfügung stellte.Die Drohne, die bei diesem Stunt zum Einsatz kam, wurde von einem Team unter der Leitung von Sebastian Stare mit spezieller Hard- und Software entwickelt, die auf die Anforderungen von "WakeBASE" zugeschnitten ist.Die Wahl des Address Beach Resorts in Dubai war von strategischer Bedeutung, da der hohe Infinity-Pool und das architektonische Layout sowohl für den Wakeskate-Lauf als auch für den BASE-Sprung ideal waren.

Lass dich von Dubai und seinem Zauber überraschen

Lass dich von Dubai und seinem Zauber überraschen

Gaza und die perfiden Methoden der Hamas

Nach dem pervertierten Blutrausch der Hamas-Terroristen, bei dem unschuldige Frauen und Kinder ermordet wurden, kam es zu asozial perfiden Solidaritätsbekundungen - für die Hamas-Terroristen im Gaza-Streifen. Das war leider, wie so oft, zu erwarten. Und zwar von denen, die schon seit Jahren ihren asozialen Hass auf alles Jüdische herausbrüllen, auch und vor allem auf deutschen Straßen.    Was viele "Selbstversteher" der Hamas-Terroristen verschweigen, ist der Umstand, dass die Hamas selbst die Kleinsten (Babys) als menschliche Schutzschilde verwendet, um im Falle einer militärischen Auseinandersetzung mit der israelischen Arme (IDF), ihren pervertierten Propagandafeldzug füttern zu können, weshalb es nur eine Lösung für den Gaza-Streifen gibt, die Hamas muss bis auf den letzten Terroristen vernichtet werden!