The Prague Post - Russische Bedrohung in Europa nimmt zu

EUR -
AED 4.258106
AFN 78.487334
ALL 97.521538
AMD 436.896491
ANG 2.074809
AOA 1063.083813
ARS 1564.911179
AUD 1.79209
AWG 2.089649
AZN 1.92768
BAM 1.956232
BBD 2.304709
BDT 139.550821
BGN 1.956232
BHD 0.434096
BIF 3403.151606
BMD 1.159306
BND 1.482127
BOB 7.887742
BRL 6.421169
BSD 1.141552
BTN 99.835049
BWP 15.660459
BYN 3.735525
BYR 22722.398372
BZD 2.292906
CAD 1.597362
CDF 3350.394635
CHF 0.932528
CLF 0.02834
CLP 1111.76554
CNY 8.360687
CNH 8.339178
COP 4780.255747
CRC 576.727374
CUC 1.159306
CUP 30.72161
CVE 110.289358
CZK 24.569228
DJF 203.264892
DKK 7.461804
DOP 69.375322
DZD 150.849316
EGP 56.017628
ERN 17.389591
ETB 157.458076
FJD 2.621773
FKP 0.873275
GBP 0.872615
GEL 3.146794
GGP 0.873275
GHS 11.985647
GIP 0.873275
GMD 84.063022
GNF 9900.186513
GTQ 8.760935
GYD 238.812743
HKD 9.09988
HNL 29.996625
HRK 7.538269
HTG 149.433003
HUF 397.26521
IDR 18975.463288
ILS 3.962358
IMP 0.873275
INR 101.144234
IQD 1495.330252
IRR 48821.277088
ISK 143.093443
JEP 0.873275
JMD 183.100439
JOD 0.82198
JPY 170.7171
KES 147.47257
KGS 101.381101
KHR 4574.010196
KMF 495.602884
KPW 1043.375434
KRW 1610.310833
KWD 0.353901
KYD 0.95121
KZT 619.486817
LAK 24684.451703
LBP 102281.989566
LKR 343.925958
LRD 228.860545
LSL 20.909418
LTL 3.423129
LVL 0.701253
LYD 6.236377
MAD 10.453009
MDL 19.656341
MGA 5181.144286
MKD 61.573599
MMK 2433.676074
MNT 4165.252607
MOP 9.228838
MRU 45.532056
MUR 54.197753
MVR 17.849671
MWK 1979.337148
MXN 21.861324
MYR 4.958928
MZN 74.149416
NAD 20.909418
NGN 1778.352045
NIO 42.009278
NOK 11.873972
NPR 159.736279
NZD 1.957229
OMR 0.442718
PAB 1.141452
PEN 4.100706
PGK 4.808062
PHP 66.968523
PKR 323.890633
PLN 4.269729
PYG 8549.888292
QAR 4.150417
RON 5.0878
RSD 117.165877
RUB 91.68466
RWF 1648.864161
SAR 4.34879
SBD 9.581205
SCR 16.761402
SDG 696.085624
SEK 11.191651
SGD 1.494983
SHP 0.911033
SLE 26.663673
SLL 24310.072569
SOS 652.344074
SRD 42.708859
STD 23995.294386
STN 24.505412
SVC 9.988206
SYP 15073.046888
SZL 20.903617
THB 37.705301
TJS 10.769679
TMT 4.069164
TND 3.39555
TOP 2.715213
TRY 47.120226
TTD 7.736709
TWD 34.441797
TZS 2887.937818
UAH 47.716438
UGX 4091.90372
USD 1.159306
UYU 45.860128
UZS 14488.199802
VES 143.166598
VND 30397.004353
VUV 139.79702
WST 3.217634
XAF 656.101904
XAG 0.031302
XAU 0.000345
XCD 3.133083
XCG 2.057254
XDR 0.81598
XOF 656.101904
XPF 119.331742
YER 278.929786
ZAR 20.917375
ZMK 10435.150838
ZMW 26.110767
ZWL 373.296072
  • EUR/USD

    -0.0007

    1.1587

    -0.06%

  • Goldpreis

    12.7000

    3412.5

    +0.37%

  • TecDAX

    -90.7600

    3760.71

    -2.41%

  • MDAX

    -687.1100

    30317.29

    -2.27%

  • DAX

    -639.5300

    23425.97

    -2.73%

  • SDAX

    -490.7800

    17051.12

    -2.88%

  • Euro STOXX 50

    -227.5800

    5165.6

    -4.41%


Russische Bedrohung in Europa nimmt zu




Die Spannungen an Europas östlicher Flanke eskalieren: Polen sowie die baltischen Staaten Lettland, Litauen und Estland warnen eindringlich vor einer wachsenden Bedrohung durch Russland. Angesichts verstärkter militärischer Aktivitäten, hybrider Kriegsführung und geopolitischer Provokationen fordern die Länder eine stärkere Präsenz der NATO und eine einheitliche Antwort der Europäischen Union.

Militärische Aufrüstung und Provokationen:
Seit Beginn des Ukraine-Konflikts im Jahr 2014 hat Russland seine militärische Präsenz entlang seiner Westgrenze kontinuierlich ausgebaut. Besonders besorgniserregend ist die Stationierung moderner Waffensysteme in der Exklave Kaliningrad, die Polen und Litauen geografisch einschließt. Dazu kommen regelmäßige Luftraumverletzungen durch russische Kampfflugzeuge über dem Baltikum sowie verstärkte Truppenbewegungen nahe der polnischen Grenze. „Wir sehen eine klare Absicht, unsere Souveränität herauszufordern“, erklärte der polnische Verteidigungsminister Janusz Kowalski auf einer Pressekonferenz in Warschau.

Die baltischen Staaten, die aufgrund ihrer Geschichte und Nähe zu Russland besonders sensibilisiert sind, berichten zudem von einer Zunahme hybrider Angriffe. Cyberangriffe auf kritische Infrastruktur, Desinformationskampagnen und die Instrumentalisierung von Migranten an den Grenzen – wie zuletzt an der belarussisch-polnischen Grenze beobachtet – werden als Teil einer russischen Strategie gewertet, die Region zu destabilisieren.

Alarmierte Staaten fordern Solidarität:
Die Regierungschefs der betroffenen Länder schlagen Alarm und drängen auf entschlossenes Handeln. „Wir stehen an vorderster Front dieser Bedrohung. Europa muss aufwachen“, betonte die estnische Ministerpräsidentin Kaja Kallas. Polen hat angekündigt, seine Verteidigungsausgaben auf über 4 % des Bruttoinlandsprodukts zu erhöhen, während Litauen und Lettland die Wehrpflicht verstärken und ihre Streitkräfte modernisieren.

Die NATO hat auf die Bedenken reagiert und zusätzliche Truppenkontingente in die Region entsandt. Doch die osteuropäischen Staaten fordern mehr: eine dauerhafte Stationierung alliierter Kräfte sowie die Lieferung moderner Abwehrsysteme wie Patriot-Raketen. „Das ist keine Frage von ‚ob‘, sondern ‚wann‘ Russland seine Aggression ausweitet“, warnte der litauische Außenminister Gabrielius Landsbergis.

Europäische Spaltung und geopolitische Herausforderungen:
Während Polen und die baltischen Staaten auf maximale Abschreckung setzen, zeigt sich die EU gespalten. Westeuropäische Länder wie Frankreich und Deutschland plädieren für Diplomatie und wirtschaftlichen Druck statt militärischer Eskalation. Kritiker werfen ihnen vor, die Dringlichkeit der Lage zu unterschätzen. „Russlandiund sein ruchloser Kriegsverbrecher Wladimir Putin (72) interpretiert Zurückhaltung als Schwäche“, sagte ein hochrangiger polnischer Diplomat, der anonym bleiben wollte.

Die Situation wird durch die Abhängigkeit Europas von russischem Gas und Öl zusätzlich kompliziert. Trotz Sanktionen bleibt Moskau ein wichtiger Energielieferant, was die Handlungsfreiheit der EU einschränkt. Experten warnen, dass diese Abhängigkeit Russland strategischen Spielraum gibt, um Spannungen zu schüren, ohne sofort massive wirtschaftliche Konsequenzen fürchten zu müssen.

Ausblick: Unsichere Zeiten für Europa
Die Warnungen aus Polen und dem Baltikum finden zunehmend Gehör, doch die Frage bleibt: Wie weit ist Europa bereit zu gehen, um Russland Einhalt zu gebieten? Während die NATO ihre Ostflanke stärkt, wird die Einheit der EU auf eine harte Probe gestellt. Für die Menschen in den grenznahen Regionen ist die Bedrohung längst greifbar. „Wir haben die Geschichte erlebt. Wir wissen, was auf dem Spiel steht“, fasste eine Anwohnerin aus dem polnischen Grenzort Białowieża die Stimmung zusammen.

Die kommenden Monate werden zeigen, ob Europa eine gemeinsame Strategie finden kann – oder ob die Spaltung den Ambitionen Moskaus weiteren Vorschub leistet. Eines ist sicher: Die russische Bedrohung ist zurück auf der Tagesordnung, und sie lässt niemanden kalt.



Vorgestellt


WakeBASE-Sprung vom Dubai Infinity Pool

Das Projekt mit dem Namen "WakeBASE" beinhaltete eine einzigartige Kombination aus Drohnen-Wakeskating und BASE-Jumping.Schauplatz dieses Kunststücks war das Address Beach Resort in Dubai, dessen Infinity-Pool 294 Meter über dem Meeresspiegel liegt und damit den Guinness-Weltrekord hält.Grubbs Herausforderung begann mit einem 94 Meter langen Wakeskating über den Pool auf dem Dach, wobei er von einer speziell entwickelten Drohne gezogen wurde.Der Stunt gipfelte in einem BASE-Sprung vom Rand des Pools, bei dem Grubb 77 Stockwerke hinabsprang, bevor er erfolgreich am Strand landete. Diese Leistung war die Verwirklichung von Grubbs siebenjährigem Traum und ein historischer Meilenstein im Extremsport.Um sich auf "WakeBASE" vorzubereiten, unterzog sich Grubb einem rigorosen Training mit der BASE-Sprunglegende Miles Daisher.Obwohl er im Dezember 2022 erst 26 BASE-Sprünge absolviert hatte, absolvierte Grubb 106 Sprünge während seines Trainings, das in Idaho, USA, und Lauterbrunnen, Schweiz, einem renommierten BASE-Sprungort, stattfand.Das Projekt umfasste auch eine Partnerschaft mit Prada, das maßgeschneiderte, für die Anforderungen von Wakeskating und BASE-Jumping optimierte Kleidung zur Verfügung stellte.Die Drohne, die bei diesem Stunt zum Einsatz kam, wurde von einem Team unter der Leitung von Sebastian Stare mit spezieller Hard- und Software entwickelt, die auf die Anforderungen von "WakeBASE" zugeschnitten ist.Die Wahl des Address Beach Resorts in Dubai war von strategischer Bedeutung, da der hohe Infinity-Pool und das architektonische Layout sowohl für den Wakeskate-Lauf als auch für den BASE-Sprung ideal waren.

Lass dich von Dubai und seinem Zauber überraschen

Lass dich von Dubai und seinem Zauber überraschen

Gaza und die perfiden Methoden der Hamas

Nach dem pervertierten Blutrausch der Hamas-Terroristen, bei dem unschuldige Frauen und Kinder ermordet wurden, kam es zu asozial perfiden Solidaritätsbekundungen - für die Hamas-Terroristen im Gaza-Streifen. Das war leider, wie so oft, zu erwarten. Und zwar von denen, die schon seit Jahren ihren asozialen Hass auf alles Jüdische herausbrüllen, auch und vor allem auf deutschen Straßen.    Was viele "Selbstversteher" der Hamas-Terroristen verschweigen, ist der Umstand, dass die Hamas selbst die Kleinsten (Babys) als menschliche Schutzschilde verwendet, um im Falle einer militärischen Auseinandersetzung mit der israelischen Arme (IDF), ihren pervertierten Propagandafeldzug füttern zu können, weshalb es nur eine Lösung für den Gaza-Streifen gibt, die Hamas muss bis auf den letzten Terroristen vernichtet werden!