The Prague Post - Russland vertieft Taliban-Bindung

EUR -
AED 4.316527
AFN 80.481207
ALL 97.355515
AMD 449.360065
ANG 2.103549
AOA 1077.809043
ARS 1492.945085
AUD 1.788048
AWG 2.118006
AZN 2.001062
BAM 1.953904
BBD 2.365804
BDT 143.240982
BGN 1.953904
BHD 0.441671
BIF 3492.45109
BMD 1.175364
BND 1.501317
BOB 8.096143
BRL 6.543837
BSD 1.171663
BTN 101.410579
BWP 15.731732
BYN 3.834479
BYR 23037.14007
BZD 2.353616
CAD 1.609844
CDF 3395.627283
CHF 0.935043
CLF 0.028387
CLP 1113.620264
CNY 8.408496
CNH 8.427133
COP 4778.396503
CRC 591.925526
CUC 1.175364
CUP 31.147154
CVE 110.157153
CZK 24.548482
DJF 208.647504
DKK 7.463087
DOP 71.091005
DZD 152.032157
EGP 57.691002
ERN 17.630464
ETB 163.05785
FJD 2.636048
FKP 0.874403
GBP 0.874653
GEL 3.185697
GGP 0.874403
GHS 12.244013
GIP 0.874403
GMD 84.626284
GNF 10168.045232
GTQ 8.993195
GYD 245.142086
HKD 9.225505
HNL 30.681223
HRK 7.534554
HTG 153.758159
HUF 396.271683
IDR 19195.8145
ILS 3.941932
IMP 0.874403
INR 101.627697
IQD 1534.910344
IRR 49497.527373
ISK 142.195552
JEP 0.874403
JMD 186.898612
JOD 0.833328
JPY 173.749457
KES 151.385027
KGS 102.611082
KHR 4693.365148
KMF 491.896052
KPW 1057.827861
KRW 1620.874079
KWD 0.358874
KYD 0.976452
KZT 638.480344
LAK 25258.486216
LBP 104984.310969
LKR 353.526896
LRD 234.922004
LSL 20.795418
LTL 3.470545
LVL 0.710966
LYD 6.324862
MAD 10.536574
MDL 19.707873
MGA 5174.977598
MKD 61.500313
MMK 2467.598512
MNT 4216.927098
MOP 9.473406
MRU 46.762616
MUR 53.373133
MVR 18.102687
MWK 2031.728174
MXN 21.779524
MYR 4.960623
MZN 75.176257
NAD 20.795418
NGN 1794.313598
NIO 43.11742
NOK 11.923742
NPR 162.256527
NZD 1.952578
OMR 0.451452
PAB 1.171663
PEN 4.149972
PGK 4.856246
PHP 67.068048
PKR 332.030559
PLN 4.247754
PYG 8776.482277
QAR 4.271019
RON 5.068122
RSD 117.036414
RUB 93.045986
RWF 1693.656278
SAR 4.409381
SBD 9.738005
SCR 16.604744
SDG 705.808144
SEK 11.176016
SGD 1.505089
SHP 0.923652
SLE 26.974202
SLL 24646.806103
SOS 669.650093
SRD 43.092965
STD 24327.667737
STN 24.476037
SVC 10.25205
SYP 15281.838063
SZL 20.787825
THB 38.035048
TJS 11.18974
TMT 4.125529
TND 3.420651
TOP 2.752825
TRY 47.656738
TTD 7.967268
TWD 34.670305
TZS 3006.715785
UAH 48.991753
UGX 4200.922934
USD 1.175364
UYU 46.93405
UZS 14825.611496
VES 141.365057
VND 30749.292854
VUV 139.395751
WST 3.219308
XAF 655.321
XAG 0.030717
XAU 0.000352
XCD 3.17648
XCG 2.111651
XDR 0.815009
XOF 655.321
XPF 119.331742
YER 283.203907
ZAR 20.841453
ZMK 10579.685754
ZMW 27.329476
ZWL 378.466822
  • Goldpreis

    5.1000

    3340.7

    +0.15%

  • EUR/USD

    0.0001

    1.1745

    +0.01%

  • Euro STOXX 50

    -3.0400

    5352.16

    -0.06%

  • DAX

    -78.4000

    24217.5

    -0.32%

  • MDAX

    -149.2300

    31484.37

    -0.47%

  • TecDAX

    -7.4300

    3855.7

    -0.19%

  • SDAX

    -69.5200

    17829.48

    -0.39%


Russland vertieft Taliban-Bindung




Russland richtet seinen Blick verstärkt auf Afghanistan und intensiviert die Beziehungen zu den dort herrschenden Taliban. Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021, nach dem Rückzug der westlichen Truppen, hat Moskau seine diplomatischen und wirtschaftlichen Kontakte nach Kabul ausgebaut. Ein markanter Schritt war die Entscheidung des russischen Obersten Gerichts im April 2025, die Taliban von der Liste terroristischer Organisationen zu streichen. Dieser symbolische Akt ebnet den Weg für eine engere politische und wirtschaftliche Zusammenarbeit, ohne jedoch eine offizielle Anerkennung der Taliban-Regierung zu bedeuten.

Die Annäherung begann bereits Jahre zuvor. Schon 2015 knüpfte Russland informelle Kontakte zu den Taliban, und seit 2021 sind hochrangige Delegationen regelmäßig zu Wirtschaftsforen in Russland gereist. Ein Beispiel ist das Wirtschaftsforum in St. Petersburg, bei dem Taliban-Vertreter 2022 und 2024 teilnahmen. Ziel Moskaus ist es, Afghanistan als Handels- und Logistikknotenpunkt zu etablieren. Pläne für transafghanische Eisenbahnprojekte und die Nutzung von Öl- und Gaspipelines, die bis nach Pakistan und Indien reichen könnten, stehen im Fokus. Der Handelsumsatz zwischen beiden Ländern stieg im vergangenen Jahr deutlich an und überschritt die Marke von einer Milliarde US-Dollar – für Afghanistan ein bedeutender Betrag, für Russland jedoch vergleichsweise gering.

Ein weiterer Antrieb für die Zusammenarbeit ist die gemeinsame Bekämpfung des Terrorismus, insbesondere des Islamischen Staates Provinz Khorasan (ISPK). Nach dem Anschlag in einer Moskauer Konzerthalle im März 2024, bei dem über 140 Menschen starben, betonten sowohl Russland als auch die Taliban ihre Kooperation gegen diese Bedrohung. Die Taliban haben zugesichert, Kämpfer zu vertreiben, die Anschläge im Ausland planen, was Russland als strategischen Vorteil sieht. Dennoch bleibt die Partnerschaft pragmatisch: Moskau verfolgt eine defensive Realpolitik, die darauf abzielt, Afghanistan als stabile Region zu nutzen, ohne direkte militärische Präsenz.

Wirtschaftlich liefert Russland große Mengen an Benzin, Diesel, Flüssigerdgas und Weizen nach Afghanistan, oft zu vergünstigten Preisen. Vereinbarungen über den Bau eines Wärmekraftwerks und die Beteiligung russischer Unternehmen an einer Gaspipeline von Turkmenistan nach Südasien wurden angekündigt, auch wenn konkrete Umsetzungen noch ausstehen. Für die Taliban, die international isoliert sind, bieten diese Beziehungen eine Chance, wirtschaftliche Stabilität und regionale Integration zu fördern, etwa durch Infrastrukturprojekte mit Zentralasien und dem Iran.

Die russische Politik in Afghanistan spiegelt eine antiwestliche Strategie wider. Nach dem Abzug der USA und ihrer Verbündeten nutzt Moskau das entstandene Vakuum, um seinen Einfluss zu erweitern. Gleichzeitig bleibt Russland vorsichtig: Eine führende Rolle als Ordnungsmacht wird angesichts der Erfahrungen aus dem sowjetischen Afghanistankrieg (1979–1989) vermieden. Damals führte die sowjetische Invasion zu einem Jahrzehnt Krieg und destabilisierte die Region. Heute setzt Russland auf Diplomatie und Wirtschaft, um Stabilität zu fördern, ohne direkte militärische Risiken einzugehen.

Die Beziehungen sind jedoch nicht ohne Herausforderungen. Die Taliban kämpfen mit einer schwachen Wirtschaft und humanitären Krisen, verschärft durch Naturkatastrophen und Massenabschiebungen aus Nachbarländern wie Pakistan und Iran. Russland wiederum hat nur begrenzte Ressourcen, um Afghanistan umfassend zu unterstützen, und steht vor dem Dilemma, wirtschaftliche Verträge mit einer international nicht anerkannten Regierung abzuschließen. Dennoch signalisiert die Streichung der Taliban von der Terrorliste eine klare Absicht: Russland sieht in Afghanistan einen Partner, um geopolitische und wirtschaftliche Ziele zu verfolgen, während es gleichzeitig seine antiwestliche Allianz stärkt.



Vorgestellt


WakeBASE-Sprung vom Dubai Infinity Pool

Das Projekt mit dem Namen "WakeBASE" beinhaltete eine einzigartige Kombination aus Drohnen-Wakeskating und BASE-Jumping.Schauplatz dieses Kunststücks war das Address Beach Resort in Dubai, dessen Infinity-Pool 294 Meter über dem Meeresspiegel liegt und damit den Guinness-Weltrekord hält.Grubbs Herausforderung begann mit einem 94 Meter langen Wakeskating über den Pool auf dem Dach, wobei er von einer speziell entwickelten Drohne gezogen wurde.Der Stunt gipfelte in einem BASE-Sprung vom Rand des Pools, bei dem Grubb 77 Stockwerke hinabsprang, bevor er erfolgreich am Strand landete. Diese Leistung war die Verwirklichung von Grubbs siebenjährigem Traum und ein historischer Meilenstein im Extremsport.Um sich auf "WakeBASE" vorzubereiten, unterzog sich Grubb einem rigorosen Training mit der BASE-Sprunglegende Miles Daisher.Obwohl er im Dezember 2022 erst 26 BASE-Sprünge absolviert hatte, absolvierte Grubb 106 Sprünge während seines Trainings, das in Idaho, USA, und Lauterbrunnen, Schweiz, einem renommierten BASE-Sprungort, stattfand.Das Projekt umfasste auch eine Partnerschaft mit Prada, das maßgeschneiderte, für die Anforderungen von Wakeskating und BASE-Jumping optimierte Kleidung zur Verfügung stellte.Die Drohne, die bei diesem Stunt zum Einsatz kam, wurde von einem Team unter der Leitung von Sebastian Stare mit spezieller Hard- und Software entwickelt, die auf die Anforderungen von "WakeBASE" zugeschnitten ist.Die Wahl des Address Beach Resorts in Dubai war von strategischer Bedeutung, da der hohe Infinity-Pool und das architektonische Layout sowohl für den Wakeskate-Lauf als auch für den BASE-Sprung ideal waren.

Lass dich von Dubai und seinem Zauber überraschen

Lass dich von Dubai und seinem Zauber überraschen

Gaza und die perfiden Methoden der Hamas

Nach dem pervertierten Blutrausch der Hamas-Terroristen, bei dem unschuldige Frauen und Kinder ermordet wurden, kam es zu asozial perfiden Solidaritätsbekundungen - für die Hamas-Terroristen im Gaza-Streifen. Das war leider, wie so oft, zu erwarten. Und zwar von denen, die schon seit Jahren ihren asozialen Hass auf alles Jüdische herausbrüllen, auch und vor allem auf deutschen Straßen.    Was viele "Selbstversteher" der Hamas-Terroristen verschweigen, ist der Umstand, dass die Hamas selbst die Kleinsten (Babys) als menschliche Schutzschilde verwendet, um im Falle einer militärischen Auseinandersetzung mit der israelischen Arme (IDF), ihren pervertierten Propagandafeldzug füttern zu können, weshalb es nur eine Lösung für den Gaza-Streifen gibt, die Hamas muss bis auf den letzten Terroristen vernichtet werden!