The Prague Post - Feuer auf Gelände der Weltklimakonferenz - zehntausende Teilnehmer evakuiert

EUR -
AED 4.233966
AFN 76.54754
ALL 96.836043
AMD 440.459932
ANG 2.063726
AOA 1057.195669
ARS 1642.27002
AUD 1.787432
AWG 2.076633
AZN 1.949374
BAM 1.958747
BBD 2.322595
BDT 141.382728
BGN 1.955166
BHD 0.434626
BIF 3404.18246
BMD 1.152885
BND 1.507818
BOB 7.967124
BRL 6.14649
BSD 1.153135
BTN 102.255657
BWP 15.480412
BYN 3.937231
BYR 22596.539375
BZD 2.319048
CAD 1.625619
CDF 2565.16794
CHF 0.929196
CLF 0.027356
CLP 1073.162555
CNY 8.194739
CNH 8.206468
COP 4339.365637
CRC 576.710207
CUC 1.152885
CUP 30.551444
CVE 110.419647
CZK 24.191438
DJF 204.890807
DKK 7.469401
DOP 73.120018
DZD 150.670064
EGP 54.64604
ERN 17.29327
ETB 178.043557
FJD 2.645526
FKP 0.881786
GBP 0.881963
GEL 3.109473
GGP 0.881786
GHS 12.775838
GIP 0.881786
GMD 84.738823
GNF 10015.069949
GTQ 8.832408
GYD 241.238911
HKD 8.975841
HNL 30.345659
HRK 7.534558
HTG 150.806908
HUF 382.333488
IDR 19311.39453
ILS 3.743182
IMP 0.881786
INR 102.26675
IQD 1510.673
IRR 48565.266064
ISK 147.003695
JEP 0.881786
JMD 185.20867
JOD 0.817435
JPY 181.714251
KES 149.471905
KGS 100.819412
KHR 4615.664605
KMF 492.281991
KPW 1037.60097
KRW 1699.167643
KWD 0.354327
KYD 0.960829
KZT 598.020145
LAK 25029.054211
LBP 103319.102616
LKR 355.31918
LRD 206.966274
LSL 19.879328
LTL 3.404169
LVL 0.697369
LYD 6.310866
MAD 10.713505
MDL 19.8094
MGA 5202.286014
MKD 61.612704
MMK 2421.02453
MNT 4116.24343
MOP 9.247191
MRU 45.920093
MUR 53.286595
MVR 17.766225
MWK 1999.408925
MXN 21.199266
MYR 4.791968
MZN 73.66777
NAD 19.881314
NGN 1677.147087
NIO 42.429608
NOK 11.772855
NPR 163.60885
NZD 2.060574
OMR 0.443273
PAB 1.153015
PEN 3.896474
PGK 4.877832
PHP 68.083024
PKR 325.825245
PLN 4.235479
PYG 8094.178724
QAR 4.202623
RON 5.088832
RSD 117.280662
RUB 92.289274
RWF 1676.518949
SAR 4.32398
SBD 9.488923
SCR 15.88314
SDG 693.459929
SEK 11.005484
SGD 1.508209
SHP 0.864962
SLE 26.94867
SLL 24175.412774
SOS 657.824163
SRD 44.436794
STD 23862.384838
STN 24.536919
SVC 10.089174
SYP 12749.201449
SZL 19.874922
THB 37.410914
TJS 10.654268
TMT 4.035096
TND 3.417242
TOP 2.77587
TRY 48.84415
TTD 7.823822
TWD 36.093938
TZS 2801.509341
UAH 48.694999
UGX 4197.315396
USD 1.152885
UYU 45.939121
UZS 13739.67309
VES 273.756279
VND 30408.485844
VUV 140.688607
WST 3.243895
XAF 656.905513
XAG 0.022782
XAU 0.000283
XCD 3.115728
XCG 2.07812
XDR 0.816253
XOF 656.945458
XPF 119.331742
YER 274.960457
ZAR 19.867696
ZMK 10377.338399
ZMW 26.491102
ZWL 371.228391
  • TecDAX

    11.9500

    3432.94

    +0.35%

  • Euro STOXX 50

    27.8700

    5569.92

    +0.5%

  • DAX

    115.9300

    23278.85

    +0.5%

  • SDAX

    -41.1500

    15914.45

    -0.26%

  • Goldpreis

    -6.2000

    4076.6

    -0.15%

  • MDAX

    -213.1100

    28443.45

    -0.75%

  • EUR/USD

    -0.0012

    1.153

    -0.1%

Feuer auf Gelände der Weltklimakonferenz - zehntausende Teilnehmer evakuiert
Feuer auf Gelände der Weltklimakonferenz - zehntausende Teilnehmer evakuiert / Foto: - - AFP

Feuer auf Gelände der Weltklimakonferenz - zehntausende Teilnehmer evakuiert

Wegen eines Feuers mit meterhohen Flammen ist am Donnerstag das Gelände der Weltklimakonfenz im brasilianischen Belém evakutiert worden. Bei den Länderpavillons in der Nähe des Eingangsbereich schlugen die Flammen meterhoch, bevor das Feuer nach Angaben der brasilianischen Regierung unter Kontrolle gebracht wurde. Mitten in der entscheidenden Phase der Klimaverhandlungen wurde das gesamte Gelände evakuiert. Zehntausende Konferenzteilnehmer versammelten sich außerhalb des Geländes.

Textgröße:

"Es ist schon unter Kontrolle, die Feuerwehr des Bundesstaates Pará ist vor Ort", sagte der brasilianische Tourismusminister Celso Sabino im Fernsehen. Nach seinem Kenntnisstand wurde niemand verletzt. Feuerwehr und Sicherheitskräfte hätten "schnell" reagiert und überwachten den Brandort weiterhin, erkärte die brasilianische Präsidentschaft der Weltklimakonferenz COP30 wenig später.

Wie Reporter der Nachrichtenagentur AFP beobachteten, waren die Flammen in der Nähe eines Länderpavillons mehrere Meter hoch geschlagen. Sie hinterließen ein Loch in der provisorischen Überdachung des Konferenzortes, der größtenteils aus riesigen Zelten besteht. Sicherheitsbeamte rannten mit Feuerlöschern herbei, um die Flammen zu löschen, während Konferenzteilnehmer durcheinander liefen. Menschen riefen "Feuer", über dem Gebäude stieg Rauch auf. Es waren Sirenen von Rettungsfahrzeugen zu hören.

Die Sicherheitskräfte vor Ort ordneten die Evakuierung des gesamten Geländes an. Eine Sirene zur Warnung und Evakuierung der Menschen war allerdings nicht zu hören.

Nach und nach verließen die Konferenzteilnehmer das Konferenzzentrum, das teils aus provisorischen Zelthallen besteht. Nach einigem Abwarten bei brütender Hitze und zugleich leichtem Regen liefen viele Teilnehmer in Richtung der Shuttle-Busse. Andere warteten am Straßenrand oder in einer nahegelegenen Tankstelle ab.

"Da sind Leute weggerannt", sagte ein Vertreter einer deutschen Nichtregierungsorganisation, der sich während des Brandes im Eingangsbereich aufgehalten hatte. Seine Kollegin sagte, die Evakuierung habe "gut funktioniert", neben dem deutschen Delegationsbüro gebe es direkt einen Notausgang.

Die Klima-Expertin von Brot für die Welt, Sabine Minninger, sagte AFP, der Vorfall sei "sehr beängstigend" gewesen. Sie sei gerade auf dem Podium bei einer Veranstaltung bei der COP30 gewesen, als sie über das Feuer informiert worden sei und "gebeten, sofort rauszurennen":

"Wir wurden evakuiert und warten jetzt die weiteren Instruktionen ab", teilte ein Sprecher des Bundesumweltministeriums vor Ort AFP mit. In Whatsapp- und Signal-Gruppen verständigten COP-Teilnehmer einander, dass sie das Feuer gut überstanden haben.

Der brasilianische Delegationschef Mauriciio Lyrio sagte, er habe gerade eine Vereinbarung mit einem anderen Land unterzeichnet, als er aufgefordert sei, das Gelände zu verlassen. Sein Team gehe nicht davon aus, dass eine Rückkehr auf das Konferenzgelände noch am Donnerstag möglich sei.

Das Feuer brach am vorletzten Tag der zweiwöchigen UN-Klimakonferenz COP30 aus, bei der die Verhandler aus rund 190 Staaten weiter intensiv über Knackpunkte wie Klimafinanzierung und Handelsmaßnahmen ringen. Die brasilianische COP-Präsidentschaft hatte es sich zum Ziel gesetzt, die Klimaverhandlungen anders als in den Vorjahren pünktlich am Freitagabend zum Abschluss zu bringen. Offiziell akkreditiert für die COP30 sind rund 44.000 Menschen aus aller Welt.

F.Prochazka--TPP