The Prague Post - Für Zölle und Steuersenkungen: Investor Bessent soll Trumps Finanzminister werden

EUR -
AED 4.255446
AFN 80.51328
ALL 96.968767
AMD 444.625883
ANG 2.0735
AOA 1062.412792
ARS 1499.234134
AUD 1.77876
AWG 2.08833
AZN 1.967852
BAM 1.944687
BBD 2.340505
BDT 142.005266
BGN 1.952493
BHD 0.436668
BIF 3409.105275
BMD 1.158574
BND 1.489207
BOB 8.038303
BRL 6.489155
BSD 1.159191
BTN 100.399908
BWP 15.625228
BYN 3.793246
BYR 22708.058928
BZD 2.328324
CAD 1.590891
CDF 3347.121128
CHF 0.930764
CLF 0.028313
CLP 1110.713974
CNY 8.316074
CNH 8.321692
COP 4836.862895
CRC 585.503658
CUC 1.158574
CUP 30.702223
CVE 109.079329
CZK 24.586149
DJF 205.901728
DKK 7.462836
DOP 70.383463
DZD 150.476918
EGP 56.525606
ERN 17.378617
ETB 161.241492
FJD 2.611195
FKP 0.857326
GBP 0.867651
GEL 3.139791
GGP 0.857326
GHS 12.107415
GIP 0.857326
GMD 83.417541
GNF 10028.620163
GTQ 8.896395
GYD 242.501225
HKD 9.094804
HNL 30.354542
HRK 7.530849
HTG 151.642329
HUF 397.286616
IDR 19004.096459
ILS 3.88152
IMP 0.857326
INR 100.568314
IQD 1517.73251
IRR 48790.463504
ISK 142.191591
JEP 0.857326
JMD 185.949017
JOD 0.821454
JPY 172.102761
KES 149.98914
KGS 101.143963
KHR 4657.469046
KMF 491.812747
KPW 1042.716996
KRW 1610.059448
KWD 0.353886
KYD 0.965889
KZT 630.192589
LAK 24990.451023
LBP 103750.340804
LKR 349.930153
LRD 232.873348
LSL 20.749852
LTL 3.420969
LVL 0.70081
LYD 6.267525
MAD 10.414136
MDL 19.53054
MGA 5150.191863
MKD 61.21022
MMK 2432.516656
MNT 4156.677842
MOP 9.372237
MRU 46.134608
MUR 52.587735
MVR 17.842133
MWK 2011.866728
MXN 21.741785
MYR 4.901956
MZN 74.102527
NAD 20.750429
NGN 1772.201441
NIO 42.656245
NOK 11.822267
NPR 160.640251
NZD 1.941654
OMR 0.445454
PAB 1.159067
PEN 4.108557
PGK 4.877172
PHP 66.265241
PKR 328.282923
PLN 4.261918
PYG 8682.385324
QAR 4.21808
RON 5.071889
RSD 117.120165
RUB 94.250492
RWF 1676.077545
SAR 4.345997
SBD 9.598899
SCR 16.989088
SDG 695.720595
SEK 11.143928
SGD 1.491253
SHP 0.910458
SLE 26.588958
SLL 24294.73119
SOS 662.116779
SRD 42.35781
STD 23980.151654
STN 24.360688
SVC 10.143039
SYP 15063.555065
SZL 20.750123
THB 37.577633
TJS 11.040358
TMT 4.066596
TND 3.397456
TOP 2.713501
TRY 46.995485
TTD 7.882379
TWD 34.349994
TZS 2977.536016
UAH 48.482072
UGX 4155.219523
USD 1.158574
UYU 46.457331
UZS 14585.345808
VES 139.345685
VND 30354.6502
VUV 137.404105
WST 3.173318
XAF 652.168326
XAG 0.030448
XAU 0.00035
XCD 3.131106
XCG 2.089009
XDR 0.803367
XOF 652.269079
XPF 119.331742
YER 279.158667
ZAR 20.74425
ZMK 10428.561218
ZMW 27.180101
ZWL 373.060495
  • SDAX

    -0.3800

    17829.1

    -0%

  • MDAX

    -455.2800

    31029.09

    -1.47%

  • Euro STOXX 50

    -14.5800

    5337.58

    -0.27%

  • TecDAX

    -14.7800

    3840.92

    -0.38%

  • Goldpreis

    4.0000

    3314

    +0.12%

  • DAX

    -247.1400

    23970.36

    -1.03%

  • EUR/USD

    -0.0151

    1.1593

    -1.3%

Für Zölle und Steuersenkungen: Investor Bessent soll Trumps Finanzminister werden
Für Zölle und Steuersenkungen: Investor Bessent soll Trumps Finanzminister werden / Foto: Drew Angerer - GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Für Zölle und Steuersenkungen: Investor Bessent soll Trumps Finanzminister werden

Der Hedgefonds-Manager und Milliardär Scott Bessent soll als Finanzminister des künftigen US-Präsidenten Donald Trump dessen "America First"-Wirtschaftspolitik umsetzen. "Er wird mir dabei helfen, ein neues Goldenes Zeitalter für die Vereinigten Staaten einzuleiten und unsere Position als weltweit führende Wirtschaft zu stärken", begründete Trump am Freitag die Nominierung seines früheren Wirtschaftsberaters. Aus Sicht des designierten US-Präsidenten gehören dazu Zölle auf ausländische Importe sowie Steuersenkungen im Inland.

Textgröße:

"Scott ist als einer der weltweit führenden internationalen Investoren und geopolitischen und wirtschaftlichen Strategen weithin geachtet", erklärte Trump. Bessent werde auch dabei helfen, "den privaten Sektor wiederzubeleben und den unhaltbaren Pfad der Staatsverschuldung zu bremsen".

Wie schon in seiner ersten Amtszeit will Trump nach seinem Amtsantritt am 20. Januar US-Unternehmen mit Zöllen auf ausländische Importe schützen. Dies sorgt unter anderem in der EU für Besorgnis und könnte unter anderen deutsche Autohersteller hart treffen.

Bessent verteidigt Trumps "America First"-Strategie. Vor gut einer Woche nannte der 62-Jährige in einem Meinungsbeitrag für den US-Sender Fox News Zölle "ein Verhandlungsinstrument mit unseren Handelspartnern" und zugleich "ein Mittel, um endlich für die Amerikaner einzustehen". In einem Radio-Interview mit dem Trump-Verbündeten Roger Stone erläuterte Bessent, Trump wolle Freihandel, aber "wir haben keinen fairen Handel gehabt, wir haben keinen reziproken Handel gehabt".

Bessent tritt überdies für eine Steuerreform und Deregulierung ein. In einem Meinungsbeitrag für das "Wall Street Journal" erklärte er, dies sei notwendig, um "den amerikanischen Wachstumsmotor wieder anzukurbeln" und die Preise unter Kontrolle zu halten. Zudem will der Hedgefonds-Manager die Vorherrschaft der USA im Energiebereich wiederherstellen und das Haushaltsdefizit in Angriff nehmen.

Bessent ist Chef der Key Square Group und kommt ursprünglich aus dem Bundesstaat South Carolina, wo er mit seinem Ehemann und ihren zwei Kindern auch heute überwiegend lebt. Er ging auf die Eliteuniversität Yale, arbeitete für die Investmentfirma Soros Fund Management des US-Milliardärs George Soros, bevor er 2000 seinen eigenen Investmentfonds gründete, und war unlängst als wirtschaftlicher Berater für Trump tätig.

Wenn Bessent als US-Finanzminister bestätigt wird, übernimmt er die Aufsicht über eine ganze Reihe von Bereichen - von den Bundesfinanzen bis zur Bankenaufsicht. Zu den Aufgaben des Finanzressorts gehört auch die Überwachung von US-Sanktionen und die Beratung des Präsidenten in Wirtschaftsfragen.

Der Präsident des US-Bankenverbands, Rob Nichols, erklärte, dass Bessents "jahrelange praktische Erfahrung an den Finanzmärkten ihm bei der Leitung eines Ministeriums, das für die Weltwirtschaft und die Banken des Landes von entscheidender Bedeutung ist, gute Dienste leisten" werde.

Bessent kennt die Familie Trump laut seinem Interview mit Stone seit 30 Jahren und war mit Trumps Bruder befreundet. Er sei einer der wenigen "Wall-Street-Leute" gewesen, die Donald Trump unterstützten, sagte er. Mitglied von dessen Kabinett zu sein, bedeute, "dass man das tun muss, was Donald Trump von einem verlangt" und dass man einen effektiven Weg finden müsse, um seine Politik umzusetzen.

Zweieinhalb Wochen nach der Wahl hat der designierte US-Präsident für die meisten Ministerposten seine Kandidaten nominiert. Am Freitag verkündete er einige weitere Besetzungen: Russell Vought soll wie in Trumps erster Amtszeit (2017-2021) Haushaltsdirektor im Weißen Haus werden. Er ist einer der Hauptautoren des umstrittenen Programms "Project 2025" für einen umfassenden Umbau des US-Regierungsapparats. Die Kongressabgeordnete Lori Chavez-DeRemer ist als Arbeitsministerin vorgesehen.

Janette Nesheiwat wird demnach als sogenannte Surgeon General oberste US-Ärztin. Der Mediziner und frühere Abgeordnete Dave Weldon soll künftig die Gesundheitsbehöre CDC leiten, Marty Makary wird nach Trumps Willen Chef der Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde FDA. Der frühere Spieler der US-Football-Liga NFL, Scott Turner, soll Minister für Wohnungsbau und Stadtentwicklung werden.

Die Besetzung der Posten muss vom Senat bestätigt werden. Es reicht dafür die einfache Mehrheit der bei der Abstimmung anwesenden Senatorinnen und Senatoren. Bessent wäre laut "Forbes" der erste offen homosexuelle US-Minister unter einem republikanischen Präsidenten.

Z.Marek--TPP