The Prague Post - US-Arbeitsmarkt schwächelt weiter - große Unsicherheit wegen fehlender Daten

EUR -
AED 4.215405
AFN 76.261257
ALL 96.588024
AMD 439.125121
ANG 2.054594
AOA 1052.560127
ARS 1664.323573
AUD 1.767291
AWG 2.066093
AZN 1.951038
BAM 1.953484
BBD 2.311111
BDT 139.875403
BGN 1.955086
BHD 0.432734
BIF 3385.160794
BMD 1.147829
BND 1.499655
BOB 7.928808
BRL 6.16786
BSD 1.147465
BTN 101.833943
BWP 15.490042
BYN 3.911249
BYR 22497.454417
BZD 2.307825
CAD 1.62155
CDF 2575.729355
CHF 0.931481
CLF 0.027701
CLP 1086.718632
CNY 8.183736
CNH 8.187869
COP 4422.081275
CRC 576.029692
CUC 1.147829
CUP 30.417477
CVE 110.13492
CZK 24.352749
DJF 204.333114
DKK 7.465097
DOP 73.591479
DZD 150.068489
EGP 54.397465
ERN 17.21744
ETB 176.148489
FJD 2.621929
FKP 0.880034
GBP 0.881114
GEL 3.12199
GGP 0.880034
GHS 12.5075
GIP 0.880034
GMD 84.364259
GNF 9964.274671
GTQ 8.793576
GYD 240.071682
HKD 8.925532
HNL 30.16971
HRK 7.527118
HTG 150.264487
HUF 386.549311
IDR 19166.453768
ILS 3.74248
IMP 0.880034
INR 101.759832
IQD 1503.091971
IRR 48323.613255
ISK 146.612583
JEP 0.880034
JMD 184.750987
JOD 0.813828
JPY 177.011323
KES 148.300182
KGS 100.377932
KHR 4605.6606
KMF 488.97493
KPW 1033.017114
KRW 1657.385074
KWD 0.352705
KYD 0.956291
KZT 602.7712
LAK 24919.11096
LBP 102757.072428
LKR 349.628579
LRD 209.98656
LSL 20.055226
LTL 3.389241
LVL 0.69431
LYD 6.277613
MAD 10.690773
MDL 19.668198
MGA 5188.984345
MKD 61.458483
MMK 2409.563608
MNT 4116.926086
MOP 9.190445
MRU 45.444524
MUR 52.834395
MVR 17.682331
MWK 1989.793208
MXN 21.365098
MYR 4.811123
MZN 73.404139
NAD 20.054877
NGN 1652.380259
NIO 42.230306
NOK 11.725547
NPR 162.9334
NZD 2.03215
OMR 0.44134
PAB 1.14747
PEN 3.884129
PGK 4.915173
PHP 67.417694
PKR 324.416347
PLN 4.253563
PYG 8123.37016
QAR 4.18296
RON 5.085458
RSD 117.224313
RUB 93.38361
RWF 1667.267116
SAR 4.304751
SBD 9.447315
SCR 15.444792
SDG 689.27124
SEK 10.993333
SGD 1.501019
SHP 0.861169
SLE 26.633329
SLL 24069.406113
SOS 655.739793
SRD 44.258046
STD 23757.749197
STN 24.471523
SVC 10.040098
SYP 12693.533136
SZL 20.049669
THB 37.330279
TJS 10.625682
TMT 4.028881
TND 3.401468
TOP 2.688335
TRY 48.322495
TTD 7.77695
TWD 35.478022
TZS 2823.438612
UAH 48.283163
UGX 4007.336788
USD 1.147829
UYU 45.635901
UZS 13735.776772
VES 256.74898
VND 30213.736933
VUV 139.965016
WST 3.220607
XAF 655.197421
XAG 0.023943
XAU 0.000289
XCD 3.102067
XCG 2.067994
XDR 0.813524
XOF 655.183168
XPF 119.331742
YER 273.815109
ZAR 20.001017
ZMK 10331.841491
ZMW 25.703202
ZWL 369.600569
  • Goldpreis

    30.0000

    3990.5

    +0.75%

  • SDAX

    -188.4900

    16092.48

    -1.17%

  • Euro STOXX 50

    8.9300

    5669.13

    +0.16%

  • MDAX

    -52.9800

    29374.55

    -0.18%

  • TecDAX

    -48.8900

    3561.97

    -1.37%

  • DAX

    100.6300

    24049.74

    +0.42%

  • EUR/USD

    -0.0007

    1.1482

    -0.06%

US-Arbeitsmarkt schwächelt weiter - große Unsicherheit wegen fehlender Daten
US-Arbeitsmarkt schwächelt weiter - große Unsicherheit wegen fehlender Daten / Foto: SAUL LOEB - AFP

US-Arbeitsmarkt schwächelt weiter - große Unsicherheit wegen fehlender Daten

Der Arbeitsmarkt in den USA schwächelt weiterhin. Private Firmen schufen im Oktober zwar mehr Arbeitsplätze als erwartet, im Vergleich zum Jahresbeginn seien die Einstellungen aber "bescheiden", erklärte der Lohndatendienstleister ADP vom Mittwoch. Zudem ist die Unsicherheit wegen fehlender offizieller Daten groß - wegen der anhaltenden Haushaltssperre werden seit gut einem Monat kaum Wirtschaftsdaten veröffentlicht.

Textgröße:

Den ADP-Zahlen zufolge schuf der Privatsektor im vergangenen Monat 42.000 Jobs, nach einem Verlust von 29.000 Arbeitsplätzen im September. Experten hatten nur rund halb so viele neue Jobs erwartet. Von einer Trendwende könne aber keine Rede sein, erklärte ADP-Chefvolkswirtin Nela Richardson. Denn "in der Breite" gebe es keinen Anstieg der Einstellungen.

Zuwachs gab es den Daten zufolge nur in einzelnen Bereichen wie Bildung und Gesundheitswesen sowie Handel und Transport. Dagegen gingen weiter Arbeitsplätze im verarbeitenden Gewerbe verloren sowie im Informationssektor und im Dienstleistungsbereich.

"Die Schätzung von ADP deutet darauf hin, dass sich der Arbeitsmarkt weiterhin allmählich abkühlt", erklärte der Chefökonom für die USA bei dem Wirtschaftsdienstleister Pantheon Macroeconomics, Samuel Tombs. Aufgrund der Risiken auf dem US-Arbeitsmarkt hatte die Zentralbank Fed vergangene Woche zum zweiten Mal in Folge den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte gesenkt.

Hinzu kommen zahlreiche Jobs im öffentlichen Sektor, die wegen der Haushaltssperre zumindest derzeit nicht vorhanden sind. Tombs verwies darauf, dass Ende September rund 100.000 Staatsangestellte das Ende ihrer sechsmonatigen aufgeschobenen Kündigungsfrist erreicht hatten. Insgesamt dürfte sich die Flaute am Arbeitsmarkt im vergangenen Monat daher fortgesetzt haben.

Nach letzten Zahlen für August, die vor dem sogenannten Shutdown veröffentlicht worden waren, hatte sich die Beschäftigung vor dem Hintergrund der Unsicherheit über Trumps Zollpolitik eingetrübt. Die Haushaltssperre dauerte am Mittwoch 36 Tage - er war damit der längste der US-Geschichte.

C.Zeman--TPP