SDAX
71.8200
In einem Strafprozess um Tierschutz- und Hygieneverstöße in einem Schlachthof im niedersächsischen Bad Iburg sind zwei amtlich bestellte Tierärzte freigesprochen worden. Nach Überzeugung des Amtsgericht in Bad Iburg ließ sich unter anderem nicht sicher nachweisen, dass sie konkrete Kenntnis von den angeklagten Misshandlungstaten hatten, wie eine Gerichtssprecherin am Mittwoch mitteilte. Auch Staatsanwaltschaft und Verteidigung hatten demnach Freisprüche beantragt.
Am Mainzer Hauptbahnhof ist ein Mädchen allein am Bahnsteig zurück geblieben. Reisenden fiel die Zehnjährige aus Eritrea auf, als sie allein mit einem leeren Kinderwagen auf dem Bahnsteig stand, wie die Bundespolizei in Kaiserslautern am Mittwoch mitteilte. Die Ermittlungen ergaben, dass die Mutter mit zwei weiteren Kleinkindern in den Zug eingestiegen und die Zehnjährige nicht rechtzeitig mit dem Kinderwagen hinterher gekommen war.
Die US-Hotelerbin Paris Hilton hat die Geburt ihres ersten Kindes bekanntgegeben. "Du wirst schon jetzt über alles geliebt", schrieb die 41-Jährige am Dienstag (Ortszeit) im Onlinedienst Instagram, wo sie auch ein Bild ihres Babys teilte. US-Medien berichteten, dass eine Leihmutter den Jungen zur Welt gebracht habe.
Im niedersächsischen Goslar beginnt am Mittwoch (14.30 Uhr) der 61. Deutsche Verkehrsgerichtstag. Auf der Fachkonferenz werden eine Reihe Fragen diskutiert, die mit Autos neuester Generation verbunden sind. So geht es um die Datensammlung durch moderne Kraftfahrzeuge sowie dadurch entstehende Fragen des Daten- und Verbraucherschutzes. Auch über offene Fragen zur juristischen Haftung beim autonomen Fahren wollen die Experten diskutieren.
Bei einem tragischen Vorfall in den USA ist ein Mann von einem Hund erschossen worden. Das Tier habe sich bei einem Jagdausflug auf der Rückbank eines Autos aufgehalten, teilte am Dienstag die Polizei im Bundesstaat Kansas mit. Auf der Rückbank hätten sich auch "Jagdmaterial und ein Gewehr" befunden. Der Hund sei "auf das Gewehr getreten und hat einen Schuss ausgelöst".
Popstar Justin Bieber hat die Rechte an seinen Songs für 200 Millionen Dollar an den Musik-Investmentfonds Hipgnosis Songs Capital verkauft. Hipgnosis gab am Dienstag das Geschäft mit dem 28-jährigen Sänger von Hits wie "Baby", "Sorry" and "Love Yourself" bekannt, über das seit Wochen spekuliert worden war.
Das Antikriegsdrama "Im Westen nichts Neues" ist als erster deutscher Film der Geschichte für einen Oscar als bester Film nominiert worden. Die Netflix-Produktion von Regisseur Edward Berger wurde am Dienstag gleich in neun Kategorien für den begehrtesten Filmpreis der Welt nominiert und geht damit als einer der Favoriten in das diesjährige Oscar-Rennen.
Elche und Wisente hätten ausreichend Platz in Deutschland - wenn sie es hierher schaffen würden. Insbesondere im Nordosten, zum Beispiel in der Schorfheide, in der Uckermark oder an der Mecklenburgischen Seenplatte sowie in den Mittelgebirgen wie Harz, Spessart, Thüringer Wald oder Pfälzerwald gebe es "große Habitatgebiete", die für Elch und Wisent potenziell gut geeignet seien, teilte die Humboldt-Universität in Berlin am Dienstag mit.
Dänemark hat in diesem Jahr die inoffizielle Koch-Weltmeisterschaft gewonnen. Sterne-Koch Mark Hansen errang am Montag in Frankreich mit seinem Team den Sieg im internationalen Kochwettbewerb Bocuse d'Or - benannt nach dem verstorbenen französischen Meisterkoch Paul Bocuse. "Davon habe ich seit 20 Jahren geträumt", sagte der 41-jährige Däne nach dem Sieg.
Der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat eingestanden, bei der Fußball-WM in Katar der argentinischen Mannschaft den Daumen gedrückt zu haben. "Zum ersten Mal war ich dafür, dass Argentinien Weltmeister wird", sagte der seit Jahresbeginn amtierende Lula am Dienstag mit einem Lächeln während seines Antrittsbesuchs in Buenos Aires.
Die Polizei in Kalifornien hat den mutmaßlichen Täter eines tödlichen Schusswaffenangriffs auf einen Nachtclub bei Los Angeles tot aufgefunden. Wie die Polizei in Los Angeles am Sonntag (Ortszeit) mitteilte, erschoss sich der Tatverdächtige offenbar nach einer aufreibenden Verfolgungsjagd durch die Polizei selbst. US-Präsident Joe Biden ordnete unterdessen Trauerbeflaggung an.
Fans und Angehörige haben der Sängerin Lisa Marie Presley die letzte Ehre erwiesen. Bei der Beerdigung der Tochter von Rock'n'Roll-Legende Elvis Presley auf dem Familienanwesen Graceland im US-Bundesstaat Tennessee kamen am Sonntag (Ortszeit) Hunderte Trauernde zu einer öffentlichen Gedenkfeier zusammen, darunter neben Lisa Maries Mutter Priscilla Presley auch zahlreiche prominente Künstler wie die Sängerin Alanis Morisette, Guns N' Roses-Sänger Axl Rose und Smashing Pumpkins-Sänger Billy Corgan.
Bei einem Schusswaffenangriff in einem Nachtclub nahe Los Angeles sind zehn Menschen getötet worden. Die Tat ereignete sich am Rande der Feierlichkeiten zum chinesischen Neujahr in der mehrheitlich von asiatischstämmigen Menschen bewohnten Stadt Monterey Park im Süden des US-Bundesstaats, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Mindestens zehn weitere Menschen seien verletzt worden. Der Tatverdächtige sei auf der Flucht.
Bei einem Schusswaffenangriff in Kalifornien sind nach Polizeiangaben neun Menschen getötet worden. Die Tat ereignete sich in der mehrheitlich von asiatischstämmigen Menschen bewohnten Stadt Monterey Park im Süden des US-Bundesstaats, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Ermittler aus Los Angeles seien vor Ort, um die örtliche Polizei zu unterstützen.
Der legendäre US-Raumfahrer Buzz Aldrin hat zu seinem 93. Geburtstag eine ganz besondere Mitteilung gemacht: Er habe seine langjährige Lebensgefährtin Anca Faur geheiratet, verkündete der frühere Apollo-11-Astronaut. Dazu stellte Aldrin am Freitag im Onlinedienst Twitter Fotos von sich und seiner Frau - sie zeigten ihn im Smoking und Faur in einem weißen, durchsichtigen und bestickten Spitzenkleid mit Brautstrauß.
US-Schauspielerin Brooke Shields ist nach eigenen Worten als junge Frau von einem Vertreter der Filmindustrie vergewaltigt worden. In einem am Freitag (Ortszeit) beim Sundance-Filmfestival vorgestellten Dokumentarfilm mit dem Titel "Pretty Baby: Brooke Shields" berichtet die heute 57-jährige Shields, sie habe den ihr bereits vorher bekannten Mann kurz nach ihrem College-Abschluss zu Gesprächen über ein Casting getroffen.
In Baden-Württemberg haben mitleidige Polizisten einem verzweifelten Mann geholfen, sein nach einem durchzechten Abend verlorenes Handy wiederzufinden. Wie die Polizei in Aalen am Freitag mitteilte, rief am Donnerstag um kurz vor Mitternacht und vermutlich nach einem feuchtfröhlichen Abend ein "doch sehr traurig wirkender Mann" bei den Beamten in Winnenden an.
Die Moderatorin und Entertainerin Barbara Schöneberger ist mit dem bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet worden. "Ein Münchner Kindl und Multitalent bekommt den Orden", sagte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Freitag in der Vertretung des Freistaats in Berlin. Die in München geborene 48-Jährige gehöre zu den "bedeutendsten TV-Gesichtern, die wir haben".
Oscar-Preisträger Florian Zeller hat der Hauptrolle in seinem Demenzdrama "The Father" bewusst den Vornamen von Darsteller Anthony Hopkins gegeben. "Er sollte sich seiner eigenen Sterblichkeit stellen – ohne den Schutz, den eine fiktive Figur bietet", sagte der 43-Jährige der "Neuen Osnabrücker Zeitung" vom Freitag. Hopkins gewann 2021 einen Oscar für seine Rolle in dem Film, auch das Drehbuch wurde ausgezeichnet.
Nach zwei Jahren Pause hat die Internationale Grüne Woche in Berlin am Freitagmorgen offiziell wieder ihre Pforten geöffnet. Am Eröffnungsrundgang über die Agrarmesse nahmen neben Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) und Berlins Regierender Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) auch Bauernpräsident Joachim Rukwied und EU-Landwirtschaftskommissar Janusz Wojciechowski teil, die zum Start ein grünes Band zerschnitten.
Mit Hilfe moderner Technik hat ein argentinischer Maisbauer ein riesiges Porträt von Fußballstar Lionel Messi auf seinem Acker gepflanzt. Er habe das Bild schon vor dem Gewinn der Weltmeisterschaft durch das argentinische Team geplant, sagte Bauer Charly Faricelli aus Ballesteros nordwestlich von Buenos Aires der Nachrichtenagentur AFP. "Der Gedanke dahinter war ein Tribut der Agrar-Welt an Messi, ob er nun den World Cup gewinnt oder nicht - was er Gott sei Dank getan hat!"
Australische Wildhüter haben in einem Nationalpark eine Aga-Kröte von gigantischen Ausmaßen entdeckt: Die Amphibie bringt 2,7 Kilogramm auf die Waage, wie die Regierung des Bundesstaates Queensland im Norden des Landes mitteilte. Die Ranger fanden das armlange Tier durch Zufall, als sie auf der Fahrt im Conway-Nationalpark wegen einer Schlange Halt machen mussten.
Nach zwei Jahren Pause findet ab Freitag in Berlin wieder die Internationale Grüne Woche statt. Am offiziellen Eröffnungsrundgang der Agrarmesse (8.00 Uhr) nehmen Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD), Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) und EU-Landwirtschaftskommissar Janusz Wojciechowski teil. Finanzminister Christian Lindner (FDP) wird am Dienstag bei der Messe erwartet.
Nach der Veröffentlichung eines Videos, in dem der britische Premierminister Rishi Sunak unangeschnallt in einem fahrenden Auto zu sehen ist, hat die britische Polizei eine Untersuchung angekündigt. Der Fall werde geprüft, erklärte die Polizei am Donnerstagabend. Zuvor hatte Sunak im Internet ein Video veröffentlicht, in dem er von der Rückbank eines fahrenden Autos aus für seine eigene Politik wirbt - ohne dabei einen Sicherheitsgurt zu tragen.
Reality-TV-Star Kim Kardashian hat sich bei einer Versteigerung in London ein Schmuckstück gesichert, das einst von der britischen Prinzessin Diana getragen wurde. Für das sogenannte "Attallah"-Kreuz bot Kardashian am Mittwoch nach Angaben des Auktionshauses Sotheby's 163.800 Pfund (187.000 Euro). Das sei mehr als das Doppelte des im Vorfeld geschätzten Mindestpreises gewesen.
Eine 115 Jahre alte Spanierin ist nach dem Tod der bisherigen Rekordhalterin nun vermutlich der älteste Mensch der Welt. Maria Branyas sei "wahrscheinlich" nun der älteste Mensch auf Erden, erklärte am Mittwoch der Altersforscher Robert D. Young, der auch als Berater für das Guinness-Buch der Rekorde arbeitet. Dies müsse aber nach Prüfung aller Unterlagen noch offiziell bestätigt werden, schrieb Young in einer E-Mail an die Nachrichtenagentur AFP.
Der Fernsehshowmaster Frank Elstner schaut im Alter gern in den Spiegel. "Ich sehe sehr schlecht", sagte der 80-Jährige dem "ZEITMagazin" laut Mitteilung vom Mittwoch. "Das hat den Vorteil, dass ich mich bei jeder Spiegelkontrolle jünger fühle, da ich die Altersfalten einfach nicht erkenne."
Der Schauspieler Heiner Lauterbach steigt ungern ins Flugzug. Das liege daran, dass er "eine blühende Fantasie habe, in der ich während eines Absturzes durchs Fenster gesaugt werde", sagte der 69-Jährige der Zeitschrift "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Von solchen Gedanken dürfe er sich aber nicht beherrschen lassen.
Für knapp 2,5 Millionen Euro ist in Saudi-Arabien ein VIP-Ticket für ein Duell der Fußballstars Cristiano Ronaldo und Lionel Messi versteigert worden. So viel Geld auf den Tisch legte der einheimische Immobilien-Magnat Muschref al-Ghamdi, der nun das Fußballspiel am Donnerstag in Riad besuchen kann. Dabei erhält er zahlreiche Sonderrechte, unter anderem Fotos mit den beiden Superstars sowie Zutritt zu den Umkleidekabinen.
Die französische Ordensschwester André, die als ältester Mensch der Welt galt, ist im Alter von 118 Jahren gestorben. Sie sei in der Nacht auf Dienstag im Schlaf in einem Altersheim in Toulon in Südfrankreich gestorben, teilte der Sprecher der Einrichtung, David Tavella, am Dienstagabend der Nachrichtenagentur AFP mit. "Es herrscht große Traurigkeit, aber sie wollte es, es war ihr Wunsch, zu ihrem geliebten Bruder zu gelangen. Für sie ist es eine Befreiung."
Ob Maststall oder Bio-Hof - laut einer Untersuchung der Verbraucherorganisation Foodwatch macht die Haltungsform in Bezug auf die Gesundheit von Nutztieren keinen grundsätzlichen Unterschied. "Kranke und verletzte Tiere gibt es auf kleinen Bio-Höfen genauso wie in großen Tierfabriken", erklärte Annemarie Botzki von Foodwatch am Dienstag. Entscheidend ist demnach das Stallmanagement. Foodwatch forderte, Agrarsubventionen auch an den Gesundheitsdaten von Tierhaltungsbetrieben auszurichten.
Erstmals seit mehr als sechs Jahrzehnten ist in China die Bevölkerungszahl gesunken. "Ende 2022 betrug die nationale Bevölkerung 1,41175 Milliarden Menschen", erklärte am Dienstag das nationale Statistikamt. Dies sei "ein Rückgang um 850.000 gegenüber Ende 2021". Die Volksrepublik sieht sich seit geraumer Zeit mit einer sinkenden Geburtenrate konfrontiert.