The Prague Post - Versäumnisse vor Hamas-Angriff vom 7. Oktober: Israel entlässt drei Generäle

EUR -
AED 4.230513
AFN 76.027796
ALL 96.475328
AMD 439.581921
ANG 2.062039
AOA 1056.330664
ARS 1640.840135
AUD 1.782874
AWG 2.076375
AZN 1.900626
BAM 1.952159
BBD 2.321071
BDT 140.937169
BGN 1.955185
BHD 0.434293
BIF 3415.507336
BMD 1.151942
BND 1.503702
BOB 7.980083
BRL 6.207242
BSD 1.152351
BTN 102.673971
BWP 15.49351
BYN 3.936676
BYR 22578.058612
BZD 2.317678
CAD 1.625839
CDF 2929.960504
CHF 0.931489
CLF 0.027636
CLP 1084.138103
CNY 8.182474
CNH 8.184915
COP 4369.315118
CRC 576.924105
CUC 1.151942
CUP 30.526457
CVE 110.644149
CZK 24.167853
DJF 204.722788
DKK 7.468388
DOP 72.284458
DZD 150.315757
EGP 54.978698
ERN 17.279126
ETB 176.419567
FJD 2.638526
FKP 0.879587
GBP 0.879145
GEL 3.116003
GGP 0.879587
GHS 12.820869
GIP 0.879587
GMD 84.092078
GNF 10011.525701
GTQ 8.830532
GYD 241.100377
HKD 8.964468
HNL 30.272749
HRK 7.534276
HTG 150.778815
HUF 382.282274
IDR 19182.134286
ILS 3.759368
IMP 0.879587
INR 102.693362
IQD 1508.467742
IRR 48525.546876
ISK 146.999051
JEP 0.879587
JMD 185.314411
JOD 0.816703
JPY 180.714311
KES 149.348626
KGS 100.736817
KHR 4623.894574
KMF 494.183789
KPW 1036.747441
KRW 1700.680549
KWD 0.354084
KYD 0.960334
KZT 598.603675
LAK 25002.896039
LBP 103108.983993
LKR 354.718492
LRD 205.333803
LSL 19.916707
LTL 3.401385
LVL 0.696798
LYD 6.306922
MAD 10.701213
MDL 19.786616
MGA 5166.458594
MKD 61.496
MMK 2418.893464
MNT 4107.337507
MOP 9.237972
MRU 45.790184
MUR 53.357999
MVR 17.750872
MWK 2000.34511
MXN 21.328605
MYR 4.76616
MZN 73.614535
NAD 19.91695
NGN 1675.787176
NIO 42.345524
NOK 11.784618
NPR 164.277642
NZD 2.054453
OMR 0.442926
PAB 1.152391
PEN 3.89414
PGK 4.881641
PHP 67.857409
PKR 323.115229
PLN 4.235004
PYG 8061.965395
QAR 4.194452
RON 5.087893
RSD 117.294113
RUB 90.428606
RWF 1672.043473
SAR 4.319819
SBD 9.488973
SCR 15.580169
SDG 692.888863
SEK 11.001326
SGD 1.503422
SHP 0.864255
SLE 26.753806
SLL 24155.640717
SOS 658.335888
SRD 44.266857
STD 23842.868793
STN 24.910741
SVC 10.083196
SYP 12736.761593
SZL 19.917299
THB 37.276656
TJS 10.682678
TMT 4.031796
TND 3.404022
TOP 2.773599
TRY 48.897587
TTD 7.833426
TWD 36.219121
TZS 2844.200659
UAH 48.954306
UGX 4177.210001
USD 1.151942
UYU 45.834524
UZS 13840.580417
VES 279.699061
VND 30383.040047
VUV 141.380362
WST 3.250417
XAF 654.738832
XAG 0.022416
XAU 0.000278
XCD 3.11318
XCG 2.076927
XDR 0.816436
XOF 653.72823
XPF 119.331742
YER 274.707715
ZAR 19.932043
ZMK 10368.860283
ZMW 26.591295
ZWL 370.924779
  • EUR/USD

    0.0004

    1.1533

    +0.03%

  • DAX

    147.3100

    23239.18

    +0.63%

  • MDAX

    354.7200

    28618.54

    +1.24%

  • TecDAX

    50.4600

    3459.68

    +1.46%

  • SDAX

    303.2500

    16053.96

    +1.89%

  • Euro STOXX 50

    13.5800

    5528.67

    +0.25%

  • Goldpreis

    32.3000

    4126.5

    +0.78%

Versäumnisse vor Hamas-Angriff vom 7. Oktober: Israel entlässt drei Generäle
Versäumnisse vor Hamas-Angriff vom 7. Oktober: Israel entlässt drei Generäle / Foto: Jack GUEZ - AFP/Archiv

Versäumnisse vor Hamas-Angriff vom 7. Oktober: Israel entlässt drei Generäle

Die israelische Armee hat drei Generäle entlassen, weil sie persönlich mit dafür verantwortlich gewesen sein sollen, dass der Hamas-Angriff auf Israel am 7. Oktober 2023 nicht verhindert wurde. Auf Beschluss von Armeechef Ejal Samir seien die Betroffenen nicht mehr länger Teil der Armee und würden auch aus dem Reservekader gestrichen, teilte die Armee mit. Israels Verteidigungsminister Israel Katz kündigte eine Überprüfung eines den Entlassungen vorausgegangenen Expertenberichts an. Samir wies die "Zweifel" von Katz an dem Bericht zurück.

Textgröße:

Die Armee wirft den - inzwischen bereits aus dem Dienst geschiedenen - Generälen persönliche Mitverantwortung daran vor, dass der Hamas-Angriff nicht verhindert wurde. Betroffen sind der damalige Geheimdienstchef der Armee, Aharon Haliva, der damalige Leiter der Einsatzdirektion, Oded Basjuk, sowie der damals für die Militärregion Süd verantwortliche General Jaron Finkelman. Haliva und Finkelman waren wegen Versäumnissen in Bezug auf den 7. Oktober bereits zurückgetreten. Basjuk war nach dem Krieg zwischen Israel und dem Iran im Juni in den Ruhestand gegangen.

Zudem wurden disziplinarische Strafen unter anderem gegen Luftwaffenchef Tomer Bar und Marinechef David Saar Salma verhängt. Acht weitere Generäle und führende Offiziere wurden ebenfalls belangt.

Die Entlassungen und Strafmaßnahmen folgen auf die Veröffentlichung eines Expertenberichts im November zum Vorgehen der Armee im Vorfeld des Hamas-Angriffs. Dieser bescheinigte der Armee eine "langjährige systematische und organisatorische Fehlfunktion". Der Bericht kritisierte Fehlentscheidungen unter anderem bei der Truppenstationierung in der Nacht des 7. Oktober und prangerte Missstände in der Befehlskette an.

Zwischen der "strategischen und operationellen Realität" und der "Wahrnehmung" der Armee in Bezug auf den Gazastreifen und die Hamas habe es eine "Kluft" gegeben, hieß es in dem Bericht. Der Militärgeheimdienst sei nicht in der Lage gewesen, vor dem Großangriff zu warnen, obwohl die Informationslage sehr gut gewesen sei.

Katz kündigte am Montag eine "gründliche Überprüfung" des zu Beginn des Monats veröffentlichten Berichts an. Israelischen Medien zufolge erfuhr er aus den Medien über die Entlassungen und Strafmaßnahmen, worauf der Verteidigungsminister entrüstet reagiert habe.

Samir zeigte sich in einer daraufhin von der Armee veröffentlichten Erklärung verwundert über Katz' Aussagen. "Die Entscheidung, den Bericht in Zweifel zu ziehen, ist verwirrend", hieß es in der Erklärung. Die israelische Armee sei die einzige Institution des Landes, "die gründlich ihre eigenen Versäumnisse untersucht und Verantwortung für sie übernommen hat". Sollte eine weitere Untersuchung nötig sein, um das Bild zu vollenden, müsse dies in Form "einer externen, objektiven und unabhängigen Kommission" geschehen.

Katz und Samir gelten als verfeindet. Der Armeechef hatte sich öffentlich von der Regierung distanziert, insbesondere als er vor zwei Wochen eine "systematische Untersuchung" der Vorfälle rund um den 7. Oktober forderte. Trotz Forderungen aus der Öffentlichkeit und der Opposition lehnt die israelische Regierung die Einrichtung einer nationalen Untersuchungskommission zu möglichen Verfehlungen der Behörden im Hinblick auf den Angriff bisher ab. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hatte stets betont, dass mögliche Fehler auf der politischen Ebene erst nach dem Ende des Krieges im Gazastreifen untersucht werden sollten.

Bei dem Großangriff der Hamas und verbündeter islamistischer Gruppierungen am 7. Oktober 2023 wurden nach israelischen Angaben mehr als 1200 Menschen getötet, etwa 250 Geiseln wurden in den Gazastreifen verschleppt. Der Angriff löste den Krieg im Gazastreifen aus, bei dem Israel massiv militärisch vorging und bei dem laut Hamas-Angaben mehr als 69.000 Menschen getötet wurden. Seit dem 10. Oktober gilt eine Waffenruhe.

B.Svoboda--TPP