EUR/USD
-0.0002
Dank einer Aufholjagd und ihrer eiskalten Dreifach-Torschützin Pernille Harder greifen die Fußballerinnen von Bayern München nach dem zweiten Triumph im DFB-Pokal. Gegen die TSG Hoffenheim setzten sich die Münchnerinnen trotz einer katastrophalen Anfangsphase mit 3:2 (2:2) durch und zogen damit wie schon im Vorjahr ins Endspiel ein. Am 1. Mai in Köln geht es für den Meister gegen den Zweitligisten Hamburger SV oder Werder Bremen.
Marc-André ter Stegen wird trotz der starken Leistung von Oliver Baumann die Nummer eins im Tor der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bleiben, sofern er nach seiner schweren Verletzung "fit und gesund" zurückkehrt. Das betonte Bundestrainer Julian Nagelsmann vor dem Viertelfinal-Rückspiel in der Nations League gegen Italien am Sonntag (20.45 Uhr/RTL) in Dortmund.
Vinzenz Geiger hat es auf den letzten Metern zur Kristallkugel etwas ruhiger angehen lassen, Julian Schmid ist dafür zum Abschluss noch einmal aufs Podest gestürmt: Beim Saisonfinale der Nordischen Kombinierer in Lahti hat sich der frischgebackene Weltcup-Gesamtsieger Geiger mit Platz 15 begnügt und danach mit strahlenden Augen die begehrte Trophäe entgegengenommen. Team-Weltmeister Schmid musste sich nur dem Österreicher Johannes Lamparter geschlagen geben und wurde Zweiter.
Biathlon-Star Johannes Thingnes Bö hat auf seiner Abschiedstournee am heimischen Holmenkollen den nächsten Erfolg verpasst und muss seinen Traum vom sechsten Triumph im Gesamtweltcup begraben. Einen Tag nach seinem Sieg im Sprint belegte der 31-Jährige in der Verfolgung nach drei Strafrunden (+15,5 Sekunden) Platz zwei hinter seinem fehlerfreien Landsmann und Konkurrenten Sturla Holm Lägreid, der damit im Kampf um das Gelbe Trikot nicht mehr von Platz eins zu verdrängen ist.
Stabhochsprung-Dominator Armand Duplantis hat in einem denkwürdigen Wettkampf erneut den Titel bei der Hallen-WM geholt, der Schwede musste dazu im chinesischen Nanjing aber gleich viermal über sechs Meter springen. In einem packenden Duell hielt der griechische Olympiadritte Emmanouil Karalis auf allerhöchstem Niveau bis 6,05 m mit, mit 6,15 m holte sich der 25 Jahre alte Duplantis dann aber erneut Gold.
Doppelschlag binnen 18 Stunden: Skilangläuferin Coletta Rydzek hat einen Tag nach ihrem sensationellen ersten Weltcuptriumph auch das deutsche Teamsprint-Duo in Lahti zum Sieg geführt. Gemeinsam mit Laura Gimmler setzte sich die 27-Jährige am Samstag vor den Schwedinnen Johanna Hagström und Maja Dahlqvist durch. Platz drei ging an die Schweiz.
Der frühere Schwergewichtsboxer Axel Schulz hat den Tod des einstigen Weltmeisters George Foreman mit Bestürzung aufgenommen. "Er ist einfach einer der Größten weltweit. Er hat so viel erreicht und wird für immer in Erinnerung bleiben", sagte Schulz bei RTL: "Sein Vermächtnis wird ewig weiterleben. George ist einfach eine absolute Legende."
Trainer Sebastian Hoeneß hat seinen Vertrag beim Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart erneut vorzeitig um ein Jahr verlängert. Wie die Schwaben am Samstag mitteilten, unterschrieb der 42-Jährige einen neuen Kontrakt bis 2028. Zuletzt war Hoeneß immer wieder auch mit anderen Bundesligisten wie Bayer Leverkusen, RB Leipzig oder Borussia Dortmund in Verbindung gebracht worden.
Bayern Münchens Torhüter Manuel Neuer hat auf dem Weg zu seinem Comeback einen Rückschlag hinnehmen müssen. Nachdem der ehemalige DFB-Kapitän am Mittwoch erstmals seit seinem vor rund zwei Wochen erlittenen Muskelfaserriss eine Einheit mit Ball absolviert hatte, wird er "in den kommenden Tagen" erneut eine Trainingspause einlegen. Das teilte der deutsche Fußball-Rekordmeister am Samstagmorgen mit. Bei Neuer sei es "zu einer Reaktion in der Muskulatur der Wade" gekommen.
Oscar Piastri hat McLaren im zweiten Saisonrennen der Formel 1 die zweite Pole Position beschert - und startet selbst erstmals in seiner Karriere von Startplatz eins in einen Grand Prix. Der Australier stach im Qualifying von China unter anderem seinen Teamrivalen Lando Norris aus, der WM-Spitzenreiter wurde nur Dritter hinter George Russell im Mercedes.
Julian Nagelsmann wird sehr wahrscheinlich mit mehreren Startelf-Anpassungen ins Nations-League-Rückspiel gegen Italien gehen. Der Bundestrainer setzt am Sonntag (20.45 Uhr/RTL) in Dortmund seine Erkenntnisse aus dem Hinspiel-Sieg in Mailand (2:1) am Donnerstag um.
Auch ohne den verletzten Kapitän Lionel Messi liegt Weltmeister Argentinien weiterhin unbeirrt auf direktem Kurs in Richtung WM-Endrunde 2026. Beim 1:0 (0:0) gegen Uruguay in Montevideo holte Argentinien mit schon gewohnter Routine den neunten Sieg im 13. Eliminatorias-Spiel. Dem Titelverteidiger reicht damit am kommenden Dienstag im Clasico gegen Brasilien ein Remis, um bei dann noch vier ausstehenden Spieltagen das Ticket vorzeitig zu lösen.
Der deutsche Basketball-Weltmeister Franz Wagner und Topstar Paolo Banchero haben Orlando Magic zu einem weiteren Erfolg in der NBA geführt. Beim 120:105 bei den Washington Wizards überragte Banchero einmal mehr mit 30 Punkten, Wagner kam auf 21 Zähler, er war somit der zweitbeste Werfer der Magic.
Thomas Tuchel rieb sich die Hände, trank in Ruhe einen Schluck Wasser - und sprach dann über sein "aufregendes" England-Debüt. Es sei ein "fantastischer Abend" bei perfekten Bedingungen gewesen, sagte der neue Trainer der Three Lions und gab zu: "Ich war vorher etwas nervös".
Lewis Hamilton hat bereits am zweiten Renn-Wochenende mit Ferrari seinen ersten Sieg gefeiert. Der Rekordweltmeister gewann am Samstag den Sprint im Rahmen des Großen Preises von China - nur sechs Tage, nachdem er in Australien ein völlig missratenes Debüt für die Scuderia gegeben hatte. Über etwa 100 Kilometer in Shanghai feierte er nun vor Oscar Piastri einen souveränen Start-Ziel-Sieg. Dritter wurde Weltmeister Max Verstappen im Red Bull.
Trauer um eine Box-Legende: Der ehemalige Schwergewichts-Weltmeister George Foreman ist tot. Der Amerikaner starb am Freitag im Alter von 76 Jahren "friedlich im Kreise seiner Lieben", das gab die Familie am Samstag bekannt. Foreman war einer der Größten seines Sports, galt bis Oktober 1974 gar als unbesiegbar - dann verlor er im legendären "Rumble in the Jungle" in Kinshasa gegen Muhammed Ali.
Der ehemalige Schwergewichts-Boxweltmeister George Foreman ist tot. Wie seine Familie am Samstag bekanntgab, starb der 76-Jährige am Freitag "im Kreise seiner Lieben". Foreman galt als einer der Größten im Boxsport. Bis er im Oktober 1974 im legendären "Rumble in the Jungle" in der in der unerträglichen Dschungelhitze von Kinshasa gegen Muhammed Ali verlor, galt der US-Boxer als unbesiegbar.
Thomas Tuchel hat dank eines Debütanten und Bayern-Star Harry Kane ein gelungenes Debüt als Trainer der englischen Fußball-Nationalmannschaft gefeiert. Zum Start in die WM-Qualifikation zeigten die Three Lions einen dominanten Auftritt im ausverkauften Wembley-Stadion und bezwangen Außenseiter Albanien 2:0 (1:0). Zum Jahresbeginn hatte Tuchel den Vize-Europameister übernommen, er soll die Engländer zum WM-Titel 2026 führen.
Thomas Tuchel hat dank eines Debütanten und Bayern-Star Harry Kane ein gelungenes Debüt als Trainer der englischen Fußball-Nationalmannschaft gefeiert. Zum Start in die WM-Qualifikation zeigten die Three Lions einen dominanten Auftritt im ausverkauften Wembley-Stadion und bezwangen Außenseiter Albanien 2:0 (1:0). Zum Jahresbeginn hatte Tuchel den Vize-Europameister übernommen, er soll die Engländer zum WM-Titel 2026 führen.
Die Füchse Berlin haben im Topspiel der Handball-Bundesliga den Meister bezwungen und im engen Titelkampf ein Signal der Stärke an die Konkurrenz gesendet. Beim SC Magdeburg setzte sich die Mannschaft von Trainer Jaron Siewert mit 33:30 (17:15) durch und blieb auch im dritten Saisonduell der beiden Champions-League-Teams ungeschlagen. Zuvor hatten die Berliner im Supercup triumphiert und in der Hinrunde ein Remis geholt.
Die deutsche U21-Nationalmannschaft ist erfolgreich ins EM-Jahr gestartet. Das Team von Trainer Antonio Di Salvo gewann bei EM-Gastgeber Slowakei das erste von zwei Testspielen mit 1:0 (1:0), blieb im 14. Spiel nacheinander ungeschlagen - offenbarte aber weniger als drei Monate vor der Endrunde (11. bis 28. Juni) noch erhebliches Steigerungspotenzial.
Die deutsche U21-Nationalmannschaft ist erfolgreich ins EM-Jahr gestartet. Das Team von Trainer Antonio Di Salvo gewann bei EM-Gastgeber Slowakei das erste von zwei Testspielen mit 1:0 (1:0), blieb im 14. Spiel nacheinander ungeschlagen - offenbarte aber weniger als drei Monate vor der Endrunde (11. bis 28. Juni) noch erhebliches Steigerungspotenzial.
Erster Weltcupsieg für Coletta Rydzek, historisches Podest für Victoria Carl: Die deutschen Skilangläuferinnen haben beim Sprint in Lahti einen Traumtag erlebt. In Finnland triumphierte Rydzek überraschend erstmals in ihrer Karriere und sorgte für den ersten DSV-Sieg in dieser Saison. Olympiasiegerin Victoria Carl wurde Siebte und wird damit die Saison als erste deutsche Frau auf dem Podest des Gesamtweltcups beenden.
Aufatmen bei Stephen Curry und den Golden State Warriors: Der Basketball-Superstar erlitt im NBA-Spiel gegen die Toronto Raptors (117:114) keine strukturelle Verletzung. Das gaben die Warriors am Freitag nach einer MRT-Untersuchung bekannt. Durch seine Beckenprellung verpasst Curry allerdings den Beginn der kommenden Auswärtsreise der Warriors. Sechs Spiele nacheinander stehen auf der Reise an.
Franziska Preuß hat mit ihrem dritten Saisonsieg die kleine Kristallkugel im Sprint gewonnen und kommt dem anvisierten Triumph im Gesamtweltcup immer näher. Die 31-Jährige setzte sich beim Weltcupfinale am Holmenkollen dank fehlerfreiem Schießen und toller Laufzeit mit zwei Zehntelsekunden Vorsprung auf Konkurrentin Lou Jeanmonnot durch. Der Vorsprung im Kampf um die große Kristallkugel auf die Französin wächst damit bei zwei ausstehenden Rennen von 20 auf 35 Punkte an.
Der achtmalige mexikanische Fußballmeister Club León ist von der Klub-WM im Sommer in den USA ausgeschlossen worden. Das entschied die Berufungskommission des Weltverbandes FIFA am Freitag. Demnach habe der Klub um den früheren Münchner James Rodríguez "die Kriterien zum Besitz mehrerer Fußballklubs" nicht erfüllt - der Verein hat in José de Jesús Martínez Patiño den gleichen Eigentümer wie CF Pachuca, der ebenfalls für das Turnier vom 14. Juni bis 13. Juli qualifiziert ist.
Saisonabschluss auf dem "Stammplatz": Skispringerin Selina Freitag ist bei der Rekordshow von Nika Prevc beim Weltcup-Finale im finnischen Lahti auf Platz zwei geflogen und auch im Gesamtweltcup auf dem zweiten Rang gelandet. Die 23 Jahre alte Sächsin stand zum 13. Mal in ihrer Karriere auf dem Podest und wurde zum zehnten Mal Zweite - auf ihren ersten Weltcupsieg muss Freitag weiter warten.
Sensations-Silber am Grünen Tisch für Tobias Müller, Bronze für Daniela Maier: Die deutschen Skicrosser haben bei der WM in St. Moritz ihre Erwartungen übertroffen. Während der mitfavorisierte Weltcup-Spitzenreiter Florian Wilmsmann im Viertelfinale scheiterte, sprangen zwei "Sorgenkinder" des deutschen Teams in die Bresche.
Die ehemalige Kapitänin Emily Bölk kehrt für den nächsten Teil der Vorbereitung auf die Heim-WM in den Kader von Deutschlands Handballerinnen zurück. Die Rückraumspielerin von Ferencvaros Budapest wurde wie 18 weitere Akteurinnen von Bundestrainer Markus Gaugisch für den Doppelpack gegen Vize-Europameister Dänemark am 9. April in Hamburg und am 12. April im dänischen Aabenraa nominiert.
Lewis Hamilton hat zum Auftakt des Rennwochenendes von China eine kleine Wiedergeburt gefeiert - und arbeitet gemeinsam mit Weltmeister Max Verstappen gegen die befürchtete Langeweile in der Formel 1 an. Der Rekordweltmeister im Ferrari sicherte sich am Freitag überraschend den ersten Startplatz für den Sprint von Shanghai, mit 1:30,849 Minuten lag er in der Qualifikation haarscharf vor Verstappen im Red Bull. Oscar Piastri belegte mit dem McLaren Rang drei, sein Teamkollege Lando Norris dagegen leistete sich einen Fehler im entscheidenden Moment.
Die gewählte Präsidentin Kirsty Coventry wird bereits vor ihrer offiziellen Amtsübernahme am 24. Juni in alle wichtigen Vorgänge beim Internationalen Olympischen Komitee eingebunden. "Wir haben schon einen Plan entwickelt, wie wir vorgehen und wie Entscheidungen getroffen werden", sagte Amtsinhaber Thomas Bach am Freitag, dem Schlusstag der 144. IOC-Vollversammlung im griechischen Costa Navarino: "Es wird keine Entscheidung ohne Zustimmung der gewählten Präsidentin getroffen", betonte Bach (71), der einen "sanften Übergang" ankündigte.
Die Golden State Warriors bangen um ihren Topspieler Stephen Curry. Der Basketballstar zog sich beim 117:114-Sieg seines Team in der Nacht auf Freitag deutscher Zeit gegen die Toronto Raptors eine Beckenprellung zu, wie sein Team mitteilte, und musste vorzeitig ausgewechselt werden. Wie Coach Steve Kerr nach dem Spiel sagte, soll eine MRT-Untersuchung Aufschluss über die Schwere der Verletzung bringen.