The Prague Post - Vogelgrippe weiter auf dem Vormarsch - Mehr als 1,5 Millionen Tiere gekeult

EUR -
AED 4.254368
AFN 76.775684
ALL 96.506306
AMD 442.199703
ANG 2.073671
AOA 1062.289625
ARS 1625.898878
AUD 1.779423
AWG 2.089536
AZN 1.963862
BAM 1.952892
BBD 2.333126
BDT 141.619135
BGN 1.953831
BHD 0.436776
BIF 3419.647762
BMD 1.15844
BND 1.508055
BOB 8.033039
BRL 6.1563
BSD 1.158375
BTN 102.586437
BWP 16.467481
BYN 3.952016
BYR 22705.426576
BZD 2.329962
CAD 1.62535
CDF 2518.448804
CHF 0.921696
CLF 0.027352
CLP 1072.970524
CNY 8.224404
CNH 8.236307
COP 4350.0122
CRC 580.236053
CUC 1.15844
CUP 30.698663
CVE 110.101064
CZK 24.14606
DJF 206.282854
DKK 7.468261
DOP 74.469119
DZD 150.873412
EGP 54.496472
ERN 17.376602
ETB 180.902244
FJD 2.641358
FKP 0.879151
GBP 0.879847
GEL 3.130868
GGP 0.879151
GHS 12.742028
GIP 0.879151
GMD 83.991264
GNF 10059.022539
GTQ 8.876783
GYD 242.359137
HKD 9.005076
HNL 30.474625
HRK 7.533569
HTG 151.734074
HUF 384.051883
IDR 19403.292981
ILS 3.760766
IMP 0.879151
INR 102.641909
IQD 1517.540446
IRR 48770.330037
ISK 146.994483
JEP 0.879151
JMD 185.823317
JOD 0.821305
JPY 179.757499
KES 150.018977
KGS 101.305278
KHR 4643.08664
KMF 491.17868
KPW 1042.595547
KRW 1692.753277
KWD 0.355421
KYD 0.965363
KZT 605.089048
LAK 25132.578649
LBP 103734.743336
LKR 355.630481
LRD 209.667813
LSL 19.771461
LTL 3.420572
LVL 0.700729
LYD 6.315596
MAD 10.69877
MDL 19.628774
MGA 5187.276364
MKD 61.428535
MMK 2432.523633
MNT 4139.038406
MOP 9.274591
MRU 46.023473
MUR 53.079519
MVR 17.834009
MWK 2008.709117
MXN 21.257081
MYR 4.807424
MZN 74.082354
NAD 19.771461
NGN 1673.772446
NIO 42.626531
NOK 11.700697
NPR 164.1379
NZD 2.045614
OMR 0.445412
PAB 1.158375
PEN 3.904287
PGK 4.896709
PHP 68.333484
PKR 327.392926
PLN 4.224872
PYG 8154.85776
QAR 4.222313
RON 5.084628
RSD 117.182059
RUB 94.186059
RWF 1684.29216
SAR 4.344638
SBD 9.550369
SCR 15.864728
SDG 696.769212
SEK 10.968847
SGD 1.509465
SHP 0.86913
SLE 27.18431
SLL 24291.908181
SOS 660.981443
SRD 44.734905
STD 23977.371839
STN 24.463575
SVC 10.135908
SYP 12808.649327
SZL 19.766568
THB 37.587326
TJS 10.703663
TMT 4.066125
TND 3.410821
TOP 2.789246
TRY 49.024378
TTD 7.855084
TWD 36.110894
TZS 2828.194881
UAH 48.719758
UGX 4138.837445
USD 1.15844
UYU 46.071402
UZS 13946.234644
VES 273.580468
VND 30530.689664
VUV 141.51607
WST 3.259521
XAF 654.98176
XAG 0.022845
XAU 0.000285
XCD 3.130743
XCG 2.087692
XDR 0.814247
XOF 654.98176
XPF 119.331742
YER 276.316948
ZAR 19.82259
ZMK 10427.350135
ZMW 26.26689
ZWL 373.01725
  • DAX

    -304.1100

    23572.44

    -1.29%

  • Euro STOXX 50

    -54.4400

    5639.33

    -0.97%

  • SDAX

    -87.2900

    16061.46

    -0.54%

  • TecDAX

    -57.4100

    3477.23

    -1.65%

  • Goldpreis

    -22.3000

    4071.9

    -0.55%

  • EUR/USD

    -0.0023

    1.1602

    -0.2%

  • MDAX

    -342.4700

    29069.89

    -1.18%

Vogelgrippe weiter auf dem Vormarsch - Mehr als 1,5 Millionen Tiere gekeult

Vogelgrippe weiter auf dem Vormarsch - Mehr als 1,5 Millionen Tiere gekeult

Die Vogelgrippe breitet sich in Deutschland weiter aus. Brandenburg meldete am Samstag einen 13. Fall in einem Geflügelbetrieb, 15.000 Enten müssen dort nun getötet werden. Bundesweit sind wegen der aktuellen Ausbreitung der Seuche bereits mehr als 1,5 Millionen Tiere getötet worden. Schwerpunkt dabei ist Niedersachsen, wo es viele sehr große Geflügelbetriebe gibt.

Textgröße:

Nach Angaben des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) gibt es derzeit bundesweit mehr als 110 aktive Fälle, über die Hälfte davon in Niedersachsen. Nach Angaben des niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums mussten alleine dort in diesem Jahr bereits rund eine Million Tiere wegen der Tierseuche gekeult werden.

Den Angaben des FLI zufolge stieg die Zahl der aktiven Fälle auch in Nordrhein-Westfalen mittlerweile auf 13. Mehrere Ausbrüche gibt es außerdem in Mecklenburg-Vorpommern und Bayern. In Hessen sind derzeit zwei Ausbrüche aktiv, in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Sachsen-Anhalt jeweils einer.

Das niedersächsische Landwirtschaftsministerium hatte am Donnerstag 63 amtlich bestätigte Ausbrüche in diesem Jahr gemeldet. Die meisten Fälle entfallen demnach auf die vergangenen Wochen, seit dem 15. Oktober mussten demnach gut 950.000 Tiere getötet werden. Zudem gab es einen weiteren Verdachtsfall in der Grafschaft Bentheim, der über 400.000 Hühner bedroht und der sich inzwischen bestätigt hat.

Der Landkreis Grafschaft Bentheim erklärte am Freitag, dass die Geflügelpest in einem von zehn Ställen des Betriebes nachgewiesen wurde. Die Folgen würden noch geprüft, hieß es. "Eine Option ist, dass nur die Tiere des betroffenen Stalls und die der beiden benachbarten Ställe getötet werden. Das würde bedeuten, dass rund 240.000 Legehennen des Betriebes weiterleben könnten", erklärt Kreisveterinär Hermann Kramer.

Niedersachsen hat im Vergleich der Bundesländer bei Weitem den größten Bestand an Legehennen. Agrarministerin Miriam Staudte (Grüne) sieht in der hohen "Geflügeldichte" auch einen Teil des Problems: "Die Schwerpunkte der Ausbrüche liegen auch in diesem Ausbruchsgeschehen wieder in Stallhaltungen in geflügelintensiven Landkreisen", betonte sie.

Die hochansteckende Vogelgrippe - auch Geflügelpest genannt - wird vor allem durch direkte und indirekte Kontakte zu Wildvögeln übertragen und breitet sich aktuell in Europa rasch aus. In Spanien, Großbritannien, Frankreich und einigen Bundesländern gilt deshalb derzeit Stallpflicht für Geflügelbetriebe.

O.Holub--TPP